Seite 2 von 8
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 16:44
von Artemisia
Gerade das kleine Stück Rindfleisch finde ich genial darin, es verbindet irgendwie und gibt milde Substanz.Fleischwurst kann ich mir dagegen gar nicht vorstellen als Partner zu Hering.Die tradierte Version ist sicher immer die Beste, nicht?
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 17:08
von Rosenfee
Bei meinen Eltern kommt Fleischwurst in den Heringssalat, meine Schwiegermutter nahm angebratenes Rinderfilet. Beides ist lecker. Ansonsten sind die Zutaten hier auch wie schon aufgeführt: Matjes, Äpfel, Zwiebeln, saure Gurken, Rote Beten, Pellkartoffeln, Kapern, manchmal auch noch Walnüsse.Edit: Beide Mütter nehmen keine Majonaise sondern Oel, Salz, Pfeffer, Zucker (wir kommen aus Norddeutschland

), Essig und etwas Gurkenflüssigkeit.
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 17:22
von phloxfox
Auch bei uns hat der Heringsalat an Silvester Tradition. Die Kinder mögen keine Heringe. Deshalb mache ich zunächst einen Kartoffelsalat aus Jogurt mit crème fraiche (Salz, Pfeffer, Zucker, Kräuter, Senf, bißchen Gurkenessig) mit geschnittenen noch warmen Pellkartoffeln, Zwiebeln, sauren Gurken, Apfel und hartgekochten Eiern. Davon wird die Hälfte für die Heringsverweigerer abgeteilt und unter die andere Hälfte rote Beete und geschnittene Heringe gemischt. Hmm...
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 17:22
von oile
Edit: Beide Mütter nehmen keine Majonaise sondern Oel, Salz, Pfeffer, Zucker (wir kommen aus Norddeutschland

), Essig und etwas Gurkenflüssigkeit.
OT: Meine Schwiemu stammte aus HH. Zucker nahm sie auch für alles Salatige, aber am liebsten dazu noch Sahne: Kopfsalat mit Sahne, Zitronensaft und Zucker, Möhrenrohkost mit Sahne und Zucker....Für mich aus Schwaben eine echte geschmackliche Herausforderung

. / OT Ende
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 17:31
von michaela
Meine Familie, Mütterlich, kommt aus Bremerhafen, und auch bei den Urgroßeltern gab es den Salat schon so, nun ist er schon bei meiner Tochter angekommen.....

Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 18:15
von zwerggarten
michaela, dass ihr da rum reinmacht, habe ich jetzt erst beim zweiten lesen realisiert - rum, kapern und hering!

heiß!

Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 19:11
von michaela
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 19:13
von pearl
in unserer Familie ist Heringsalat eine Heiligabendtradition. Das Rezept ist auch in dem schönen alten Kochbuch von Henriette Davidis zu finden und eine ewige Prozedur. 2 Wochen vorher muss man sich Salzheringe beschaffen und die selber wässern, dann filetieren und den "Milchner" durch ein Sieb passieren. Die Filets legt man in einer Essigmarinade mit Zwiebeln, dem "Milchner" und Gewürzen ein. Heiligabend fängt es damit an, dass man um 11 Uhr eine Rindfleischsuppe aufsetzt, mit einem guten Stück Tafelspitz. Die mit Gemüse und Schwemmklöschen angereicherte Suppe wird dann gemeinsam mit der eintreffenden Familie Mittags gegessen.Danach machen es sich die weiblichen Mitglieder der Familie in der Küche bequem, jeder bekommt ein Schneidbrettchen und ein Küchenmesser. Die Männer werden in den Wald geschickt und müssen den Baum schlagen, nach Hause schleppen und mit den Kindern zusammen schmücken. Ein Teil der Männer repariert in der Zeit die Autos.In der Küche wird das ganze Jahr und das ganze Jahrhundert der Familie durchgesprochen. Dabei werden Pellkartoffeln geschält und in Würfeln von 0,5 cm Seitenlänge geschnitten. Das Rindfleisch, der Hering, die geschälten Äpfel, wenig von den eingelegt gewesenen Zwiebeln, Delikatessgürkchen, Eier, eingelegte Rote Beete. Haselnüsse werden gehackt und dazugegeben.Die jüngste Tochter bereitet Majonaise von 10 Eiern frisch zu. Die Majonaise wird mit etwas von dem Saft der Roten Beete vermengt, gesalzen und gepfeffert und mit den kleingeschnittenen Zutaten des Salats vermischt. Es macht ein quatschiges Geräusch. Sämtliche Schüsseln und Terrinen werden mit Salat gefüllt.Die älteste Tochter hackt in der Zeit 4 - 6 gekochte Eigelb sehr fein und 4 - 6 gekochte Eiweiß und ziemlich viel Petersilie sehr sehr fein. Mit einem Teelöffel und einem Küchenmesser wird der Salat dann mit weißen, gelben und grünen Verzierungen versehen.Dann ist es Zeit für die Beschehrung und die Salate werden in unbeheizte Zimmer des Hauses getragen.
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 19:55
von zwerggarten
der wahnsinn! bin ich der einzige, bei dem es - bisher - weder zu weihnachten noch zu silvester heringssalat gab?!

Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 19:56
von Staudo
Offensichtlich, auch hier gab es Heringssalat.
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 19:59
von Thüringer
Doch, hier wird es (erstmals) keinen geben - wir verreisen.
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 20:01
von zwerggarten
scheiß-migranten-eltern, -großeltern und -ureltern! nun bin ich ohne heringssalattradition aufgewachsen...

Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 20:05
von Thüringer
Wenn es dich tröstet - ich als 100%-Arier habe auch noch nie Heringssalat gegessen.
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 20:14
von pearl
zwerggarten, wenn du wüsstest, wie sehr wir es genießen von dieser Familie befreit zu sein!

Ich habe schon 20 Jahre keinen Heringsalat mehr gegessen, keinen selbstgemachten Stollen mehr, keine selbst gemachten Mandelstangen, Springerle, Zimtsterne ...Es ist himmlisch!
Re:Heringssalat
Verfasst: 29. Dez 2009, 20:24
von Artemisia