Seite 2 von 4
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 10. Jan 2010, 23:23
von raiSCH
Eben nichts; geblüht haben die Zwiebeln immer, und ich habe die Kapseln nicht geköpft, aber es gab keine Sämlinge. Aber langsam wurden sie (wie die meisten meiner Tulpen: Lehmerde!) weniger, und jetzt sind sie verschwunden.
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 10. Jan 2010, 23:25
von zwerggarten
[size=0]auf sandboden ging das schneller - im niedersächsischen kiefernforst waren sie trotz düngung nach drei jahren nicht mehr blühfähig und sind nun schon lange perdu...

[/size]/ot
...
Tragopogon porrifoliumkomm, jetzt is aber gut, brauchen tust du die aber nicht wirklich ... |
bestellen könnt ihr aber alle noch bis zum 15. Januar 2010.
eigentlich wollte ich von den anderen tragopogen etwas bestellen - aber ich scheue mich, jetzt noch fünf euro auf den weg zu schicken...

Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 10. Jan 2010, 23:27
von pearl
Aber langsam wurden sie (wie die meisten meiner Tulpen: Lehmerde!) weniger, und jetzt sind sie verschwunden.
das ist interessant. Ohne Parenthese geht das bei mir so:Aber langsam wurden sie wie die meisten meiner Tulpen: Lehmerde!
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 10. Jan 2010, 23:32
von raiSCH
So ist es! (vorher aber: weniger). Seltsamer Weise halten sich einige Papageitulpen (obwohl sie gar nicht so aussehen) sehr hartnäckig, und die "botanischen" sind alle Lehmerde geworden.
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 10. Jan 2010, 23:40
von pearl
*rofl*
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 10. Jan 2010, 23:43
von zwerggarten
wühle ich jetzt im müll zwischen garnelenspießhölzchen und klebrigen käsepapieren und bestelle ich doch noch oder lasse ichs?

Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 10. Jan 2010, 23:44
von raiSCH
Meine Samenliste ist in der Zwischenablage...
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 10. Jan 2010, 23:45
von pearl
aufm Klo?
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 10. Jan 2010, 23:49
von raiSCH
Sage ich nicht (aber Vorsicht: Menschforums-Alarm!)
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 11. Jan 2010, 01:12
von knorbs
ich dachte mir, für Einsteiger ist das doch ein ganz toller Samenkatalog
kommt ein bisschen arrogant rüber,

oder meintest du dich selber mit einsteiger? ich finde die auswahl im gds-katalog nicht schlecht. heuer habe ich einige für mich interessante pflanzensamen gefunden...
allium paradoxum var normale, oder
thalictrum chelidonii, mit für die gattung ungewöhnlich großen blüten, oder eine cortusa spec. ex fan mountains/tadschikistan (bericht über eine bot. reise in den fan mountains:
but some of the highlights were a 50cm tall Cortusa sp growing among some rocks), oder
scutellaria oxyphylla. auch wenn später doch nicht das rauskommen sollte, was außen auf der samentüte stand oder die keimung scheitert, ist die aussäerei + die damit verbundenen überraschungen immer wieder spannend + schöner bestandteil des hobbys.

pearl hat geschrieben:Arisaema sikokianum sollte ich mir wirklich als blühfähigte Pflanze kaufe,
ich fand in der gds-liste keinen arisaema sikokianum samen angeboten

Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 11. Jan 2010, 01:35
von pearl
knorbs, was du auch wieder denkst!
genauso ist es! Große Tochter hat auch entschieden. Nein.
ich sehe in dem ganzen Beitrag keine Arroganz. Noch nicht einmal Ironie. Was liest du alles darin? Ich möchte zur Sicherheit hier was klarstellen! Diese Tabelle habe ich geschrieben in dem Glauben, dass es fruchtbare Informationen für andere user geben könnte. Dass ich dieses Jahr keine Samen bestelle liegt daran, dass ich in einer Phase des Gärtnerlebens stecke, in der ich nicht mehr so sehr viel Zeit habe und nicht mehr so sehr viel Energie alles auszuprobieren. Weil ich 15 Jahr am Samentausch teilgenommen habe, habe ich auch nicht mehr die Neugierde, herauszubekommen, ob ich möglicherweise beim 7. Versuch mehr Glück mit der Aussaat von Bilsenkraut habe als sonst. Ich möchte aber betonen, dass ich glaube, dass für Einsteiger diese Liste eine Goldgrube ist. Für diejenigen, die sowieso am Samentausch teilnehmen, muss ich ja nicht sprechen. Nur das wollte ich gesagt und gemeint haben. Falls man irgendetwas in meine Formulierung hineininterpretiert, so sollte man auch mal an Understatement denken. Ich setze einfach zu häufig voraus, dass die Dinge, die ich sage wohlwollend aufgenommen werden. Tut mir leid.
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 11. Jan 2010, 13:49
von knorbs
also so richtig schlau werde ich aus deinem posting nicht, aber ich meine zumindest den grund der kommunikationsstörung erkennen zu können..."einsteiger" habe ich mit "anfänger" assoziiert + dies auf die qualität der gds-samentauschliste übertragen. ich dachte du meinst, das dort angebotene sei gerade mal für einsteiger/anfänger geeignet + befriedige nicht die ambitionierteren ansprüche von fortgeschrittenen...daher meine bemerkung "kommt ein bisschen arrogant rüber", weil sich m.e. die gds-samentauschliste nicht hinter den angeboten anderer einschlägiger liebhabergesellschaften verstecken muss.
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 11. Jan 2010, 19:45
von pearl
Absolut!
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 11. Jan 2010, 22:22
von micc
Haferwurzel - das kam eigentlich ganz gut. Ich könnte mal nachschauen, ob ich noch Samen hätte...Ist O.K., Norbert, vielleicht haben sie mich bei der GDS eh mit der Samenverteilung vergessen. Letztes Jahr gab es schon im Dezember eine Bestätigungsmail...:)Michael
Re:GdS - Samentauschaktion 2009/2010
Verfasst: 16. Jan 2010, 20:41
von oile
Heute sind meine Samen angekommen. Ich habe eine Tüte doppelt: Nr. 28 Aconitum ferox. Wer möchte, kann sie gerne haben.Dann gab es noch Zugaben, davon ist eine mit "Campanula hyazinthus" beschriftet und eine andere mit "Acanthus co" . Nun rätsele ich rum, was genau damit gemeint sein könnte

.Ansonsten habe ich zwar nicht alles bekommen, was ich wollte, aber doch fast - dank der Ersatzwünsche

.