Seite 2 von 2
Re:Erfahrungen mit Pat Austin und Winchester Cathedral?
Verfasst: 2. Nov 2004, 10:20
von Martha
Hier meine Winchester Cathedral. Sie ist sehr gesund und regenfest. Bei mir steht sie an einem luftigen Ort, wo der Wind schon mal bläst, das mag sie anscheinend.Im kommenden Frühjahr werde ich sie etwas stärker schneiden, weil die Triebe kräftiger werden sollen.Martha
Re:Erfahrungen mit Pat Austin und Winchester Cathedral?
Verfasst: 2. Nov 2004, 10:23
von Martha
Hier nochmal eins
Re:Erfahrungen mit Pat Austin und Winchester Cathedral?
Verfasst: 2. Nov 2004, 10:26
von Nova Liz †
Martha!Schön,dass es noch mehr Leute mit Bildern versuchen!Die Fotos von Winchester sind dir ganz toll gelungen!!! :)Lieben gruß,Nova Liz
Re:Erfahrungen mit Pat Austin und Winchester Cathedral?
Verfasst: 2. Nov 2004, 10:28
von Martha
und hier der ganze Strauch, zusammen mit Abraham Darby.
Re:Erfahrungen mit Pat Austin und Winchester Cathedral?
Verfasst: 2. Nov 2004, 10:34
von Martha
Das ist ein Bild vom Vorjahr, wo man stark die Rosafärbung erkennen kann, die Gene der Mutter.Danke für das Kompliment, Nova Liz.Martha
Re:Erfahrungen mit Pat Austin und Winchester Cathedral?
Verfasst: 2. Nov 2004, 12:48
von Monika
Ja, die Winchester Cathedral kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Eine zauberhafte Rose.
Re:Erfahrungen mit Pat Austin und Winchester Cathedral?
Verfasst: 2. Nov 2004, 14:37
von Beate
Beide Rosen wachsen seit einigen Jahren bei mir. Winchester Cathedral ist bei mir im Spätsommer immer viel üppiger, gesünder und fleissiger als in den Wochen davor. Eine schöne Rose, die ich immer wieder pflanzen würde (im Gegensatz zu Glamis Castle, die in diesem Jahr endgültig rausgeflogen ist).Die Farbe von Pat Austin ist schon etwas, die Blüten sind allerdings für die Stengel etwas zu groß und schwer, sie hängen somit immer über, wäre als Kletterrose sehr gut geeignet. Leider hat Pat sich bei mir nach wie vor nicht so recht von der Umpflanzaktion vor zwei Jahren erholt und kommt über 60 cm nicht hinaus - ich sollte sie wohl besser füttern.
Re:Erfahrungen mit Pat Austin und Winchester Cathedral?
Verfasst: 3. Nov 2004, 14:15
von Annette1510
Hallo,dann wage ich mich hier doch auch mal zu Wort.Durch Zufall habe ich einen Steckling der Pat Austin erwischt, der jetzt seit Anfang September im Topf unter der Glashaube sitzt und bislang recht passabel aussieht. Sollte er den Winter überstehen, beabsichtige ich ihn im nächsten Sommer auszupflanzen. Dazu nun die Frage: Wie groß (hoch und breit) wird Pat denn bei euch? Liebe GrüßeAnnette
Re:Erfahrungen mit Pat Austin und Winchester Cathedral?
Verfasst: 3. Nov 2004, 18:24
von Raphaela
Erstmal herzlich willkommen, Robinie und Peschel :)Im vorigen Garten hatte meine Mutter auch eine Pat Austin. Sie war etwa 1,30 hoch und breit und auch bei ihr mußte man die Triebe stützen.
Re:Erfahrungen mit Pat Austin und Winchester Cathedral?
Verfasst: 3. Nov 2004, 19:01
von Wattemaus
Endlich kann ich mal meinen Senf zu Rosen abgeben:Die Pat Austin, meine absolute Lieblingsrose steht bei mir sonnig, wird aber nicht den ganzen Tag gegrillt.Sie ist ein wunderbarer, gesunder Solitätstrauch von ca. 1,5 Meter Höhe. Im Moment blüht sie noch vereinzelt und das wird sie noch bis zum ersten Frost.In den ersten beiden Jahren hingen die Triebe stark über, aber daslegt sich weitgehend ab dem 3. Jahr. Ein wenig "nicken" werden die Blüten immer.