Seite 2 von 11
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 18. Jan 2010, 17:02
von Conni
Und wer wollte hier in den Geräteschuppen? Igel sollten doch jetzt schlafen! Mäuse mit Übergröße?Was meint Ihr? Lieben Dank!
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 18. Jan 2010, 17:58
von Knusperhäuschen
Der Gast am Geräteschuppen würde ich auf den ersten, flüchtigen Blick tatsächlich für einen Stachelritter halten, der Watschelgang und der langgezogene Ballen. Vielleicht ist er aufgewacht und muss "nachtanken".Die andere Spur, mhhh, wenn kein passender Hund da war, dann würde ich schon auf Fuchs tippen, vielleicht sind die Spuren etwas angetaut, dann sieht es auch bei uns hier aus, als sei der Wolf im Garten gewesen.Zeigt die Spur ein typisches Schnüren? Also Abdruck an Abdruck nahezu in einer Linie?Ich hab noch Fotos von den Spuren unseres Rotrockes hier (der latscht manchmal sogar am hellichten Tag hier ganz souverän einmal quer durch den Garten), ich schau gleich mal nach, heute Morgen um fünf hab ich oben bei uns an der Straße auch einen gesehen, huschte mit leuchtenden Augen im Scheinwerferlicht des Autos über die Straße. Hattest du nicht letztes Jahr auch merkwürdige "Grabungen", die auch womöglich ein Fuchs veranstaltet hatte, Conni? edit: mein Foto hab ich gerade zerschossen bei der Umbenennung, irgendwo hatte ich das schon mal gepostet, morgen kann ich ja mal gucken, ob irgendwelche der vielen Fuchsspuren hier knipsenswert sind, sogar über meinen Kürbishügel und quer durchs Gemüse sind sie gelaufen, mal sehen.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 18. Jan 2010, 18:18
von Conni
Dankeschön, Knusperhäuschen! Ja, Du erinnerst Dich richtig, da war was mit Grabungen. Und der Fuchs wurde auch schon vom Nachbarn gesehen. Ich finde es allerdings etwas dreist, das Tierchen mit den großen Pfoten: es spaziert durch den gesamten Garten, als ob es seiner wäre. Wenn wir jemals Hühner bekommen (und das ist fest geplant), werden wir sie gut behüten müssen.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 18. Jan 2010, 18:22
von Christina
Füchse sind tatsächlich dreist, hier spazieren sie auch regelmäßig durch den Garten, der Hühnerstall ist natürlich besonders spannend.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 20. Jan 2010, 09:45
von SabineN.
Vorweg schon mal vielen Dank für die rege Beteiligung .... In den anderen Foren werden überwiegend Mauswiesel favorisiert, vereinzelt auch Waschbär oder Eichhörnchen genannt . Eichhörnchen gibt es definitiv hier im unteren (Wald-) Garten, allerdings sind sie bisher nicht bis zur oberen Terrasse vorgedrungen . Und wenn sie "nachtanken", was sie ja vielleicht auch nicht gerade im Tiefschnee und bei zweistelligen Frosttemperaturen tun

, bedienen sie sich eher aus ihren Vorräten, die sie im unteren Waldgarten angelegt haben . Ich denke auch, dass Eichhörnchen

eher lang gestrecktere, zierlichere Abdrücke hinterlassen. Die hier vorgefundenen sind wirklich ganz kompakt, rundlich

. Auch Rattenspuren

würde ich als eher lang gezogen ansehen , wobei es Ratten hier sicherlich geben wird - der ganze Ort ist lt. Ortsblättchen
verseucht 
. Andererseits gibt es nichts zu essen in der Nähe, wenn auch ein kleiner sicher verschlossener Komposteimer zum Sammeln der täglich anfallenden Grünabfälle am anderen Terrassenende bereit steht. Den schafft kein Tier, bleibt dicht, selbst wenn er mal umfällt .Waschbär wäre ja toll - den würde ich dann auch gern mal sehen ...Die Hunde und ich bleiben dran, vorerst schon mal vielen Dank, sagt aus einem London-ähnlich vernebelten, abgetauten Eppstein mit lieben Grüßen SabineÜbrigens habe ich gestern abend eine weitere ominöse Spur entdeckt : auf unserm
Hundeweg durch den Garten liefen neben den Spuren unserer zwei auch noch eine Reihe wesentlich größerer, ansonsten gleich aussehender Spuren den Pfad zum unteren Waldgarten entlang

- der sofort abgenommene Abdruck unseres recht großen Rüden direkt daneben hat einen sehr deutlichen Größenunterschied erwiesen, wobei der vorgefundene Abdruck sehr klar war und die Unterschiede nicht durch Verwischen oder Tauwetter verfälscht sein konnten ... Eigentlich ist der Garten ringsum eingezäunt bzw. unzugänglich, sodass fremde große Hunde nicht eindringen
können- was kann denn das nun sein ?? Mit diesem weiteren Spurenrätsel entlässt Euch aus Eppstein Sabine
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 3. Feb 2010, 19:42
von Barbarea vulgaris †
Darf ich mich mal hier mit anhängen? Diese Spur hatte ich heute im Garten und sie gibt mir Rätsel auf...

Kann jemand helfen?
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 3. Feb 2010, 19:46
von Knusperhäuschen
Mhhh, für Dachs, aber wo sind die Krallen? ist es doch wohl zu klein, oder? Keine Ahnung, aber diese Ballen in ziemlich horizontaler Anordnung, das scheint mir doch eher leichter zu identifizieren zu sein, auf keinen Fall Fuchs, Hund oder irgendeine Katze)ich geh mal im Netz gucken, spannend.... oder irgendwas in Richtung Marder (bzw. Wiesel, Hermelin), Waschbär doch eher nicht, denke ich.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 3. Feb 2010, 20:40
von Barbarea vulgaris †
An Dachs hatte ich erst auch gedacht, nur krabbeln die wohl nicht über Zäune drüber

Katzenspuren haben wir immer im Garten, größere und kleinere, aber noch nie so riesige und mit FÜNF Zehen... Ich habe mir schon einen Ast gesucht und nichts gefunden...Waschbär ist es sicherlich keiner. Und haben Marder sooo große Füß????
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 4. Feb 2010, 17:11
von thegardener
Vermisst der örtliche Zoo einen Vielfrass ?

Neh , eigentlich passt nur Dachs und ich denke das Zäune für einen gestandenen Grimmbart kein Hindernis sind .
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 4. Feb 2010, 17:15
von Raphaela
Vielleicht ein Nasenbär? Ich hab in unserer Gegend mal einen gesehen und der TA meint, daß öfter mal welche aus privater Haltung ausbrechen und im Freiland überleben können.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 4. Feb 2010, 17:45
von thegardener
Nöh , Nasenbären hätten deutliche Fingerglieder
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 4. Feb 2010, 17:57
von Raphaela
Okay. - Zumindest hast du mich nicht verspottet

Als ich das Tier damals (im Scheinwerferlicht) gesichtet hatte und fragte, was das wohl gewesen sein könnte, wurde mir nämlich vorausgegangener Alkoholkonsum unterstellt

;DZum Glück haben wir einen neugierigen und findigen Tierarzt: Der wußte beim zweiten Bild-Versuch was es war

Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 4. Feb 2010, 17:59
von thegardener
Ausgebüxte Exoten sind bei einem Teil meines Umfeldes nicht selten ... von daher kenne ich solche Geschichten ....
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 4. Feb 2010, 18:16
von Danilo
Und haben Marder sooo große Füß????
Für einen Steinmarder ist die Größe normal. Nicht bei jedem Tritt müssen die Nägel erkennbar sein. Marder erkennt man gut der Fluchtspur, immer zwei Tritte dicht nebeneinander.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 4. Feb 2010, 18:16
von Barbarea vulgaris †
Raphaela, da ging es Dir so wie mir Mitte der 70er. Da lag morgens ein überfahrener Waschbär am Straßenrand und meine Kollegen und mein Chef erklärten mich damals für bekifft. Waschbär!!!! Hier!!!Kurz danach kam ein Sonderheft von HB (ja, die Zigarrettenmarke) raus über Tier im Steigerwald bzw. in den Haßbergen. Und siehe da, es gab die ersten Waschbärsichtungen bereits!thegardener, Zoo haben wir hier in der Nähe keinen. Was haltet hier von einem Fischotter? Bach ist gleich hinter dem Nachbargrundstück, aber ein kleiner... Es ist aber nicht weit zum Main hin.
www.kora.ch/pdf/docus/docfi_d.pdfDanilo, dieses Wesen schritt... Allerdings, auf dem Weg vom Tor hoch...hm...könnte auch zutreffen! Und Wahrscheinlicher als ein Otter.