Seite 2 von 13
Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?
Verfasst: 17. Jan 2010, 18:58
von sternenzwerg
Zuerst einmal danke, an Euch alle!!Die Links sind sehr gut, ich habe sie mir alle genau angesehen.Unsere Hepatica scheinen steril zu sein, Sämlinge habe ich in all den Jahren auf jeden Fall noch nie gesehen. Alle weiteren Exemplare sind durch Teilung der Hauptpflanze entstanden.Sie hat auffällig grosse Blüten und ist sehr wuchsfreudig.Nach allem was ich nun gesehen habe denke ich, wird es wirklich fast unmöglich sein eine sichere Bestimmung zu tätigen. Nachdem ich mir alles eingehend angesehen habe, ähnelt mir mein Hepatica aber auch mehr (nur) einem H. transsilvanica. Also lasse ich es mal als das stehen bei mir, denn da habt Ihr recht schööön ist es so oder so und freuen tun wir uns auch an ihm.Ich verstehe, wenn Euch meine "Bestimmerei" kleinlich vorkommt,aber ich kann es eben nicht lassen und möchte unsere Pflanzen so weit als möglich richtig bestimmt haben, denn öfters schon entpuppte sich eine Pflanze als was Anderes als das, was auf dem Etikett stand. ;)gruss sternenzwerg
Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?
Verfasst: 17. Jan 2010, 19:12
von pearl
finde ich auch ganz richtig so! Gattung und Spezies sind schon ganz entscheidend.

Aber Nachbestimmung von Sorten ist immer diffizil und bei Hepatica ...Nichts für ungut.
Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?
Verfasst: 17. Jan 2010, 22:09
von cornishsnow
Ich kann zumindest Fotos von Blüten der Echten "De Buis" beisteuern. Sie ist auf alle Fälle steril und entwickelt sich horstig, wie ein H. nobilis und nicht flächig wie H. transsylanica.
[td][galerie pid=9689]Hepatica x media 'De Buis'[/galerie][/td][td][galerie pid=26554]Hepatica x media 'De Buis'[/galerie][/td]
Soweit ich weiß, hält man die Sorte inzwischen für eine sterile Form der Art und nicht für eine Kreuzung mit H. nobilis... aber ich bin kein Experte. Die Sorte ist jedenfalls sehr empfehlenswert da sehr reichblühend und wüchsig, da hat Mr. Hepatica ganz recht! ;)Zum Vergleich noch ein Blütenbild von "Balardii", eine echte H. x media Sorte.


Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?
Verfasst: 18. Jan 2010, 00:26
von Katrin
Danke für die Info! Verstehe ich das richtig, 'Buis' gilt als steriles H. transsylvanica? Das würde erklären, warum es so schwer von der Art zu unterscheiden ist.
Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?
Verfasst: 18. Jan 2010, 00:28
von raiSCH
Ich habe auch die Art und 'de Buis', und ich sehe so gut wie keine Unterschiede.
Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?
Verfasst: 18. Jan 2010, 00:40
von pearl
ich sehe auch keine Unterschiede. Es gibt auch keine zu sehen. Es ist nichts zu sehen. Es ist nicht mehr da. Blue Jewel soll sowieso schöner sein, und das hat den Vorzug da zu bleiben. Soviel ich das zuletzt gesehen habe, aber man weiß ja nie, was so unter dem Schnee noch alles möglich ist. Möglicherweise treibt ja mein japanisches Leberblümchen noch mal aus. Wie meine Großmutter zu sagen pflegte: "Man soll keen Kind versööpe, man wees nit wat drus wede kann."
Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?
Verfasst: 18. Jan 2010, 16:11
von sternenzwerg
cornishsnow, danke für Deine Bilder von den echten 'Buis' :)Wenn ich Deine Blütenblätter mit den meinen vergleiche, würde ich vorsichtig sagen, dass die von deinem 'Buis' runder und schön ausgeglichen sind. Meine im Gegensatz dazu, sind eher lanzettlich und nicht ganz so ausgeglichen regelmässig. Aber das geht vielleicht schon in Richtung "Haarspalterei". Nehmts mir nicht übel!Ich bin aber trotzdem froh, einmal Bilder (übrigens gute Blütenbilder schade nur, dass nicht auch die Blätter besser zu sehen sind) von einem echten H. 'Buis' gesehen zu haben. :Dgruss sternenzwerg
Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?
Verfasst: 18. Jan 2010, 21:50
von cornishsnow
ich sehe auch keine Unterschiede. Es gibt auch keine zu sehen. Es ist nichts zu sehen. Es ist nicht mehr da. ...
Pearl, manchmal mach ich mir Sorgen!

@ SternenzwergDanke! :DIch kann nach dem Schnee mal Fotos von den Blättern machen.
Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?
Verfasst: 18. Jan 2010, 22:11
von fars
Ich habe auch eine (angebliche) Buis, wobei ich nicht mehr sagen kann woher.Die Pflanze hat sich im Laufe der Jahre tatsächlich zu einem sehr üppigen Horst entwickelt, der sich signifikant von sonstigen H. unterscheidet.
Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?
Verfasst: 18. Jan 2010, 22:33
von pearl
ich sehe auch keine Unterschiede. Es gibt auch keine zu sehen. Es ist nichts zu sehen. Es ist nicht mehr da. ...
Pearl, manchmal mach ich mir Sorgen!

echt? Hätte ich es direkter sagen sollen? Dass es mausetot ist? Mein Buis?
Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?
Verfasst: 18. Jan 2010, 23:05
von cornishsnow
Hab noch mal nachgelesen, anscheinend gilt 'Buis' doch als Sorte von H. x media. :)Hier
die aktuelle Übersicht der Gattung Hepatica, inkl. der H. x media Sorten auf Seite 43.

@ Pearl

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?
Verfasst: 19. Jan 2010, 10:27
von sternenzwerg
Ihr gebt Euch alle wirklich grosse Mühe mit meinem Hepatica!cornishsnow, jetzt hab ich aber einiges "zum studieren" nach so was habe ich gesucht und nicht gefunden, danke!Nun bin ich erstmal eine Weile beschäftigt....... ;)gruss sternenzwerg
Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?
Verfasst: 19. Jan 2010, 10:42
von Katrin
Hab noch mal nachgelesen, anscheinend gilt 'Buis' doch als Sorte von H. x media.

Wie dem auch sei

, hat jemand Ganzkörperfotos seiner x media - Pflanzen? Laut deinem Link haben sie immer transsi(y?)lvanica-Form, aber zum Wuchs an sich steht nichts. Sehr interessant fand ich den Hinweis, dass die Triebknospen bei nobilis senkrecht im Boden stehen und bei transsilvanica schräg - bei x media stehen sie dagegen
senkrecht (wie bei nobilis), das könnte eine Idenfizierung erleichtern!
Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?
Verfasst: 19. Jan 2010, 14:05
von pearl
von Peters habe ich ein ausgedrucktes Exemplar über Hepatica von 2001. Die Pdf Datei von 2007 ist um vieles erweitert und geht sehr in die Tiefe, finde ich gut. Wir warten alle noch auf die Broschüre, die im Rahmen der Schriftenreihe der GdS über Hepatica letztes Jahr kommen sollte. Vielleicht wird das noch was.In der Pdf Datei lese ich, dass Buis unter die Sorten von Hepatica transsylvanica eingeordnet ist und Buis ein Strain ist. Also eine Linie von Kultivaren, die generativ vermehrt wird. Im alten Katalog von 2001 ist eine Sorte 'De Buis' bezeichnet, die als ältere Sorte aus Holland mit Kreuzungseltern H. nobilis und H. transsylvanica, kleiner im Wuchs als 'Ballardii' sei.Ich werde demnächst zu einem Vortrag von Mr. Hepatica gehen, er kommt durch die Republik gebraust und wird es sicher auch wissen. Bin gespannt.Die RHS ordnet Buis übrigens unter Hepatica transsilvanica ein. Was ja auch in allen Zweifelsfragen über die Herkunft immer richtig ist. Die von mir erwähnte Blue Jewel ist aber genauso verbreitet und scheint die alte Sorte Buis abzulösen.
Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?
Verfasst: 19. Jan 2010, 14:27
von callis
Ich werde demnächst zu einem Vortrag von Mr. Hepatica gehen, er kommt durch die Republik gebraust und wird es sicher auch wissen. Bin gespannt.
Mister Hepatica führt in seiner Pflanzenliste für 2010 (pdf-Datei, herunterzuladen über seine
Webseite ) unter H. transsylvanica als Neuheit „De Buis Strain“ auf. Es soll „die echte, alte legendäre „Buis““ sein mit großen, mittelblauen, ganz runden Blüten, "reichblütig und wüchsig".