Seite 2 von 7
Re:Aussaat
Verfasst: 28. Jan 2010, 10:25
von robert lycopin
Hallo von Robert; wer hat gute Erfahrung gemacht, wenn er Korn-Saatgut für eine gewisse Zeit in verdünnten Baldrianextrakt(Orchideen Nährstoff meiner Frau) beizt?Manche Tomaten-Fans schwören ja auf einweichen in Kamillentee. Bin gespannt auf Eure AntwortenLG robert
Re:Aussaat
Verfasst: 28. Jan 2010, 14:26
von Huschdegutzje
Hallo Freunde,verwendet Ihr diese Jiffytöpfchen?Ich stelle immer wieder fest das die so schnell schimmeln.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht und ich benutze nur noch Plastiktöpfchen.Ich habe ein kleines Anzuchthäuschen aus dem Baumarkt mit 6 - 6er Töpfchen und Durchsichtigem Deckel.Gruß Karin
Re:Aussaat
Verfasst: 28. Jan 2010, 14:27
von Huschdegutzje
@ RobertIch säe Tomaten dirket ein ohne Einweichen, die gehen Problemlos auf.Die Chili und Paprika werden bei mir in Salzwasser eingeweicht und schlüpfen auch recht zügig.Gruß Karin
Re:Aussaat
Verfasst: 28. Jan 2010, 19:29
von robert lycopin
Hallo Karin,danke für die Info;verrätst Du uns die Salzkonzentration ungefähr. (? Teelöffel auf ein Trinkglas Wasser)Danke und LG robert
Re:Aussaat
Verfasst: 31. Jan 2010, 12:42
von stoeri
Hallo Freunde,wo zieht Ihr Eure Tomaten, Salate und Gemüse an?In einem Glashaus, im Haus, im Keller?Ich bin immer noch auf der suche wo und wie ich meine Pfänzchen anziehe.Ich hätte eine alte Bank darauf könnte ich mir so ein Gestell stellen vielleicht aus Holz gebaut, mit Plane überziehen und ich könnte mir so ein Tomatenhäuschen kaufen, ca 2.00 lang, 1,70 hoch und da meine alte Gartenbank reinstellen und darauf dann die Plastikboxen mit den Anzuchttöpfchen stellen.Wie macht Ihr das?
Re:Aussaat
Verfasst: 31. Jan 2010, 12:49
von Most
Hallo stoeriMeine Tomaten Anf. März, Paprikas jetzt, kommen in einem Zimmer mind. 20°, ans Fenster bis April, dann raus ins GW frostfrei gehalten. Salate, Mais, Kohlarten, Zucchetti und Gurken säe ich erst ab April im GW.
Re:Aussaat
Verfasst: 7. Feb 2010, 10:39
von stoeri
Hallo Freunde,dank Robert habe ich gestern meine Zimmer, Hänge, Kübel, Topftomaten angesät die stehen jetzt auch im riesigen Wohnzimmerfenster bei mind. 20 Grad ich muß nur bei Sonnenstrahlen aufpassen das sie mir später wenn sie mal aufgegangen sind nicht verbrennen, wobei es eh nur die Nachmittagssonne wäre.Meine ersten Salatpflänzchen 7 von 10 leben immer noch haben aber so einiges mitgemacht aber jetzt denke ich habe ich den richtigen Platz gefunden. Nicht zu sonnig und nicht über 15 Grad.Die nächsten 8 Frühbeetkopfsalate habe ich bereits ausgesäht, die habe ich jetzt aber erstmal noch dunkel gestellt und auch unter 15 Grad. Diesmal habe ich Klorollen unten drei mal senkrecht eingeschnitten eingebogen so das sie zu Töpfchen wurden, mit einem runden Holzstössel noch besser geformt und Anzuchterde reingepreßt. Mal schauen bis jetzt sind sie besser wie diese Jiffyboxen und schimmeln nicht, die Pflänzchen könnte ich später eventuell auch mit der Pappe einpflanzen. Wenn das klappt das wäre echt super den Klorollen sind schon bezahlt und werde ich immer haben.Mein Frühbeet hat sich auch bereits soweit erwärmt das der Boden morgens nicht gefrohren war, ich werde mir wohl ein wasserdichtes Thermometer besorgen müssen. Jetzt muß ich mich mal schlau machen wie ich Kohlrabi, Brokkoli und Rettich vorziehen kann. Saathemperatur uns so weiter.
Re:Aussaat
Verfasst: 7. Feb 2010, 10:50
von Galeo
Störi:vor 2 Jahren habe ich das auch gemacht. Leider setzten die Rollen bei mir richtig schwarzen Schimmel an. Auch nach dem Auspflanzen waren die Papprollen noch lange vorhanden. Ich hatte mir das auch anders vorgestellt.Zur SonneWeil meine Sämlinge zu dunkel stehen habe ich Licht mit einem Spiegel reflektiert. Das ganze war ein wenig wacklig. Nun habe ich weisse Pappen in U-Form ums Zimmergewächshaus auf der Fensterbank gestellt. Man könnte auch auf die Pappen Alu-Folie (matte Seite nach ausssen) kleben.Was ist heller?LG GaleoLG Galeo
Re:Aussaat
Verfasst: 7. Feb 2010, 10:58
von stoeri
Hallo Galeodafür bekommst jetzt einen richt dicken Bunos Punkt

tolle Idee mit dem
Nun habe ich weisse Pappen in U-Form ums Zimmergewächshaus auf der Fensterbank gestellt. Man könnte auch auf die Pappen Alu-Folie (matte Seite nach ausssen) kleben.
wenn ich mehr Licht brauche werde ich das ausprobieren.
Re:Aussaat
Verfasst: 7. Feb 2010, 11:17
von stoeri
Hallo Freunde,ich habe hier was gefunden was mir auch helfen könnte.
http://kleinsthof.de/Biogarten/Pflanzen/Kohlrabi.php da kann man viele Angaben zu sämtliche Gemüsesorten finden.
Re:Aussaat
Verfasst: 7. Feb 2010, 11:40
von Thüringer
Hallo Erika,auf der Kohlrabi-Seite dort steht u.a.:"Planetenkonstellation: Wurzel".Weißt Du, was das bedeuten soll? Geht das in die Richtung "Gärtnern mit dem Mond"?
Re:Aussaat
Verfasst: 7. Feb 2010, 11:43
von stoeri
Hallo Thüringerich bin mit dem Mondkalender noch nicht so sehr vertraut, aber ich denke schon das es das bedeutet.
Re:Aussaat
Verfasst: 7. Feb 2010, 14:16
von Huschdegutzje
Hallo Karin,danke für die Info;verrätst Du uns die Salzkonzentration ungefähr. (? Teelöffel auf ein Trinkglas Wasser)Danke und LG robert
Sorry habe ich erst jetzt gesehen

:-[Ich mache eine Salzlauge aus 1 TL. Salz auf 500 ml. Wasser, das Ganze lauwarm und lasse die Chilis dann 24 Std. drin baden.Gruß Karin
Re:Aussaat
Verfasst: 7. Feb 2010, 23:07
von ManuimGarten
Ich habe jetzt vom Baden in Kamillentee gehört, das soll die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Schimmel machen. Nehme an, die Salzlösung macht das gleiche?
Re:Aussaat
Verfasst: 8. Feb 2010, 11:16
von stoeri
Hallo Freunde,mit der Salzlauge braucht man ihn später beim anmachen wohl nicht mehr salzen

.