Seite 2 von 28

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 21. Jan 2010, 20:09
von MartinK
Ich kann für mich sagen: ja. Für Wiesentheo offenbar nicht.Edit: Ich würde Kalkstickstoff immer nach dem Umgraben ausbringen.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 21. Jan 2010, 20:17
von Wiesentheo
Ist es der Krautfäule nicht egal,wie groß und alt die Kartoffeln sind?

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 21. Jan 2010, 20:19
von MartinK
Die Krautfäule tritt hier meistens pünktlich Ende Juni auf den Plan, je größer die Pflanzen bis dahin sind, um so größer wird auch die Ernte ausfallen.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 21. Jan 2010, 20:26
von Wiesentheo
Du kannst aber auch schon im Juni die bekommen.Dann ist die Gefahr zu groß,dass sie doch noch von der Kälte dahingerafft werden un so.Die treiben zwar dann wieder,aber dach sind sie gehemmt.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 21. Jan 2010, 20:31
von MartinK
Naja ganz so streng sehe ich das nun nicht. Wenn ich die Kartoffeln lege, dann häufele ich sie gleich vernünftig an, sodass die Triebe frühestens Mitte März das Licht der Welt erblicken. Ein Vlies und eine Lochfolie bieten Schutz und ab Mitte April ist hier sowieso nicht mehr mit Frost zu rechnen. In den ganzen Jahren sind mir die Tiebe einmal Anfang April abgefroren. Eine Woche später war davon nichts mehr zu sehen.Außerdem ist es einfach schön Ende Mai schon die ersten recht ansehnlichen Knollen zu ernten.Gruß Martin

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 21. Jan 2010, 20:35
von Anne Rosmarin
Wir legen ganz gemütlich April/Mai ;DHatten letztes Jahr keine Fäule vor September

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 22. Jan 2010, 10:12
von Wiesentheo
Wir legen ganz gemütlich April/Mai ;D
Ja,so mache ich es auch seid Jahren.Großvatter hat immer gesagt,"Vorn 20. kommt nischt in de Ärde"Am günstigsten was immer der 1.Mai.Da war im Dorf Kartoffellegen angesagt,weil frei warund so.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 23. Jan 2010, 18:09
von Buchsini
Hallo,mein Vater sagt immer, das die später gesetzten Pflanzen mit dem Wachstum schnell aufholt. Ist doch auch logisch, wenn es wärmer ist wachsen die Pflanzen schneller. Das Problem ist nur, das man nicht alles auf einmal machen kann. Deswegen gibt es Dinge, die ich so früh wie möglich erledigt haben möchte damit ich mich darum nicht mehr kümmern muss und dann habe ich einfach mehr Zeit für andere Aussaaten oder Pflanzungen. Deshalb möchte ich die Kartoffeln so früh wie möglich in der Erde haben.LGBuchsini

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 23. Jan 2010, 23:24
von MartinK
Dass die später gelegten Kartoffeln schneller wachsen ist ja auch logisch, aber eine Kartoffel, die ich Anfang Mai lege, kann ich nicht Ende Mai ernten. Wenn das Klima einen frühen Legetermin hergibt, spricht auch für mich nichts gagegen alles flott in die Erde zu bringen. Gruß Martin

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 24. Jan 2010, 10:28
von brennnessel
Bei mir geht das Pflanzen nicht vor Ende April, weil der Bauer das Feld nicht früher umackert und bei uns vor den Eisheiligen sowieso immer noch Frost kommen kann - manchmal auch später..... Da ich immer erst alle alten Kartoffeln verbrauchen will, bevor ich an die neuen gehen "darf", reicht es, wenn ich die ersten irgendwann mal im Juni ernten kann.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 25. Jan 2010, 23:03
von MartinK
Mal ein bisschen im Schnee gespielt heute, für zwei Reihen Frühkartoffeln a 5,5m reicht die Fläche schon. Aktuell jetzt -5,2° und es soll noch kälter werden.BildGruß Martin

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 26. Jan 2010, 11:05
von Christina
Warst ja richtig fleißig! Hier hat gestern der Schnee erst mal alles wieder zugedeckt.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 26. Jan 2010, 11:41
von Wiesentheo
Hallo,mein Vater sagt immer, das die später gesetzten Pflanzen mit dem Wachstum schnell aufholt. Ist doch auch logisch, wenn es wärmer ist wachsen die Pflanzen schneller. Das Problem ist nur, das man nicht alles auf einmal machen kann. Deswegen gibt es Dinge, die ich so früh wie möglich erledigt haben möchte damit ich mich darum nicht mehr kümmern muss und dann habe ich einfach mehr Zeit für andere Aussaaten oder Pflanzungen. Deshalb möchte ich die Kartoffeln so früh wie möglich in der Erde haben.LGBuchsini
Ja,das stimmt.Vor Ende April nicht und die Natur holt alles auf.Das ist auch voll gegen die Natur,jetzt schon Kartoffeln zu machen,dass die im Mai geerntet werden konnen.Ich reiche mit meinen NORMALkartoffeln weit über den Mai hinaus und die sind da auch noch K 1. in meinem Kellerloch.Was nützt es,wenn ich sagen kann "Ich ernte im Mai Kartoffeln",oder"Ich mache jetzt schon die Kartoffeln"und wenn ich das Bild sehe,dann überlege ich ernsthaft,was das soll.Und das bei Minus 5,2 Grad.? Hast man da nichts anderes zu tun?Martin will mir doch nicht ernsthaft sagen,dass er da Kartoffeln machen will.Buchsini verstehe ich auch,wie so viele ander,die zeitig mit dem beginnen wollen.Mir geht es auch so,aber man muß Geduld haben.Ist eben so in unseren Beiten.Frank

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 26. Jan 2010, 13:48
von elis
Hallo !Bei uns in Bayern gibts ein altes Sprichwort: "Setzt mich im April komm ich wann ich will, setzt mich im Mai komm ich glei". Das trifft bei uns wirklich zu. Die holen das ganz schnell auf wenn der Boden erstmal warm ist. Wir habe auch immer noch Spätfröste zum fürchten.lg. elis

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 26. Jan 2010, 13:55
von Wiesentheo
Elis,Ist nicht nur in Bayern so.Das gibt es auch im Anhaltinischen und im Pommerschen hab ich es auch gehört.Im Raum Rohrsen sprach auch ein Bauer diesen Satz.Das Seminar bei der DEULA in Nienburg war zum Kartoffelanbau auch recht aufschlußreich.Das hätten sich einige hier mal anhören sollen.Frank