Seite 2 von 2
Re:Aussichten für 2010
Verfasst: 11. Feb 2010, 13:50
von sarastro
Es ist schon eigenartig, dass ein Winter mit viel Schnee gleich mit einem strengen Winter assoziiert wird. Wenn dieser nicht bis April anhält, sondern Anfang März sich vertschüsst und keine klirrenden Temperaturen aufweist, so ist mir ein Winter mit einem Meter Schnee weit lieber wie ein Schmuddelwinter mit womöglich Kahlfrost, wo jede Menge an Pflanzen kaputtgeht!
Re:Aussichten für 2010
Verfasst: 11. Feb 2010, 23:28
von thegardener
Gänselieschen , der Zusammenhang von Wühlmausvermehrung und Schnee ist relativ simpel : Durch die Schneedecke sind die Wühlviecher für Beutegreifer wie Fuchs und Eule unsichtbar. Da die Wühlis keinen Grund haben die kuschelige Schneedecke zu verlassen entkommen so ziemlich viele ihren natürlichen Feinden und es wird eher verhungerte Eulen geben. Also kann dann eine nichtdezimierte Schar in den nächsten Vermehrungszyklus gehen , leider mit weniger Fressfeinden im Frühjahr. Ich finde nicht , das wir hier einen Kältemangel haben , wir hatten im Januar Tiefstwerte im deutlichen zweistelligen Minusbereich. Der Februar ist auch nicht wirklich warm nur weil Schnee liegt.
Re:Aussichten für 2010
Verfasst: 12. Feb 2010, 13:08
von Amur
Der Winter ist bei uns fast vergleichbar mit dem letzten. Da war der Dezember noch ein bisschen kälter was die Durchschnittstemperatur angeht und auch der November. Aber ansonsten: Relativ gleichmäßig, nicht besonders kalt, immer wieder Schnee.Nix aussergewöhnliches hier. Eher waren die Winter 06/7 und 07/08 die warmen Ausnahmen. Vielleicht fallen deswegen diese Winter auf. Man hofft halt immer man kann schon sehr früh in den Garten.
Re:Aussichten für 2010
Verfasst: 15. Feb 2010, 10:07
von Gänselieschen
Hallo zusammen,klar, der viele Schnee ist nix anderes als Regen. Hatte ich wohl auch für einen Moment aus den Augen verloren. Und Schutz ist er auch. Es ist eben nur ungwöhnlich, dass die Schneedecke so lange dicht ist.Manchmal haben wir auch im Februar schon begonnen mit Dicken Bohnen. Das finde ich irgendwie total absurd - wenn ich aus dem Fenster schaue.Na wegen der Wühlmäuse werde ich einfach mit dem Schlimmsten rechnen und mich über jeden Hochstamm freuen, der überlebt hat. Um meine Rosen mache ich mir endlich keine Sorgen mehr, die habe ich in Drahtgeflecht gepflanzt.L.G.
Re:Aussichten für 2010
Verfasst: 21. Feb 2010, 00:03
von lerchenzorn
Ich hab immer mal nachgebuddelt:Unter unseren 30 cm Schnee war bei - 15 Grad C der Boden maximal 1 cm gefroren, heute, bei Tauwetter, war er vollkommen offen, mit noch 20 cm Schnee drauf.Die Schmelznässe dürfte vielen Pflanzen und den Kältekeimern gut tun.Noch eins zu den Wühlmäusen.Nach der Schneeschmelze sieht das dann SO aus:

Re:Aussichten für 2010
Verfasst: 21. Feb 2010, 09:39
von Susanne

Du brauchst dringend einen Fuchs!
Re:Aussichten für 2010
Verfasst: 21. Feb 2010, 09:45
von oile
Susanne, das ist im Kaukasus! Nicht in lerchenzorns Garten.
Re:Aussichten für 2010
Verfasst: 21. Feb 2010, 10:23
von Susanne
Oups... dann braucht der Transkaukasus dringend Füchse...