Seite 2 von 3
Re:Rosenbogen
Verfasst: 17. Feb 2010, 11:27
von Rosana
und welche Rosen kommen dann da dran?????
Giardina und Nahéma, so mindestens der Plan!

Re:Rosenbogen
Verfasst: 17. Feb 2010, 11:33
von Rosana
Dann Beton eingefüllt. 2 Tage trocknen gelassen, dann mit Erde aufgefüllt.
Vor Beton habe ich mich bis jetzt gescheut, im Gegenteil im Moment bin ich immer noch am Entfernen der Betonwüste des Gartenvorbesitzer!

Aber ich werde wohl aus Grunden der Stabilität nicht darum herumkommen.
uliginosa hat geschrieben:Insgeheim hoffe ich ja schon, dass sie hier im Trockengebiet auch so überwältigend üppig werden können wie in Elis' Garten - aber ich fürchte, da kann ich ein paar Jahre warten ...
Bei uns ist es ja auch eher heiss und trocken im Sommer, zum Glück hat der Hang an dem der Garten liegt immer wieder wasserführende Schichten, so sind einige Ecken im Garten erfreulich feucht, aber bis es denn nach etwas ausschaut wird es wohl auch einige Jahre dauern...
Re:Rosenbogen
Verfasst: 17. Feb 2010, 12:57
von elis
Hallo Rosana !Habe extra jetzt Bilder gemacht für Dich. Da kannst Du sehen, er ist sehr stabil. Die Rosen haben auch ein Gewicht mit der Zeit. Dann sollen sie auch noch Stürme aushalten können die Rosenbögen. Da mußt Du auch bedenken.lg. elis
Re:Rosenbogen
Verfasst: 17. Feb 2010, 12:58
von elis
Dann noch das Dach. Rechts oben ist ein Vogelnest, jedes Jahr :Dlg elis
Re:Rosenbogen
Verfasst: 17. Feb 2010, 13:10
von Rosana
Vielen Dank für die Detailsfotos! Die helfen sehr beim Planen!

Re:Rosenbogen
Verfasst: 17. Feb 2010, 13:32
von freiburgbalkon
und welche Rosen kommen dann da dran?????
Giardina und Nahéma, so mindestens der Plan!

oho, Giardina war mir bisher noch nie aufgefallen, da kann ich Dich
guuuut verstehen! Außerdemhast Du sie ja auch schon bei Dir und kaufst nicht die Katze im Sack. Nahema soll ja sehr starr wachsen, aber wenn sie nur bis oben hin kommen muß und nicht um die Ecke, paßt es ja

. Und die hast Du ja auch schon, das machst Du ja sehr geschickt, erst die Rosen beobachen und dann erst an den Bogen pflanzen!
Re:Rosenbogen
Verfasst: 17. Feb 2010, 15:34
von daphne
Was noch nicht beantwortet ist, und mich auch interessieren würde ist die
Stärke der Rohre. Bei Elis siehts so nach 3cm aus

Re:Rosenbogen
Verfasst: 17. Feb 2010, 19:29
von elis
Hallo daphne !Werde morgen messen gehen, aber 3 cm sind sie nicht stark. Aber drucke Dir das Foto aus, zeige es Deinem Schmid, der weiß dann wie stark die sind.Die Vierkanteisen könnten schon so stark sein. Aber bis morgen....lg. elis
Re:Rosenbogen
Verfasst: 17. Feb 2010, 19:47
von martina.
In
diesem Thread gibt es auch noch eine Menge Bilder und Infos
Re:Rosenbogen
Verfasst: 18. Feb 2010, 09:56
von uliginosa
Vor Beton habe ich mich bis jetzt gescheut, im Gegenteil im Moment bin ich immer noch am Entfernen der Betonwüste des Gartenvorbesitzer!

Aber ich werde wohl aus Grunden der Stabilität nicht darum herumkommen.
Vor Beton hatte ich mich auch gescheut, aber es soll ja halten. Bei meinem sind es keine Rohre sondern massive runde "Stangen", die richtige Bezeichnung weiß ich nicht: die tragenden Bögen 16 mm, das Gitter (ohne Bodenkontakt) 10 mm. Der Bogen ist mit Rostschutzfarbe gestrichen. Verzinken hätte noch mal 100 € mehr gekostet.
Re:Rosenbogen
Verfasst: 18. Feb 2010, 12:04
von elis
Hallo daphne !War draußen beim messen. Die Vierkanteisen sind 2,5cm x 2,5cm, die Stangerl sind 1 cm stark und massiv. Mein Bogen ist verzinkt und dann gestrichen mit so graphitgrau Glimmer-Agrylfarbe. So wie es die Schmid haben.lg elis
Re:Rosenbogen
Verfasst: 18. Feb 2010, 12:28
von Rosana
Merci Elis für deine Hilfe! :-*Ich glaube jetzt haben wir alle Informationen zusammen. Falls es dann noch ganz konkrete Fragen kommen, werde ich sie hier stellen!
Re:Rosenbogen
Verfasst: 19. Feb 2010, 16:14
von daphne
Danke, Elis und uliginosa! Alle Klarheiten beseitigt...

Re:Rosenbogen
Verfasst: 26. Feb 2010, 12:57
von Rosana
So meine Skizzen, einige Dimensionen und einige Bilder hier aus dem Forum sind nun beim Schlösser. Ich bin sehr gespannt, was für einen Kostenvoranschlag er mir machen wird.
Re:Rosenbogen
Verfasst: 2. Mär 2010, 10:50
von Rosana
Der Kostenvoranschlag war deutlich unter dem erwarteten - Rosenbogen ist nun bestellt!In zwei Wochen soll er schon fertig sein! Juhui!
