Seite 2 von 3

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 19. Feb 2010, 16:02
von brennnessel
geh, da ist ja die ganze blüte futsch!!!! ich würde mir sie "kübelweise" zum vortreiben ins haus holen, amrita!

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 19. Feb 2010, 16:03
von Staudo
Bei Exemplaren, die komplett abgeschnitten werden, kommen ja sofort Triebe nach, aber was passiert mit welchen, wo man nur Teile rausnimmt?
Dasselbe.
Genau. Im Jahr des Schnittes wachsen im wesentlichen unverzweigte Ruten hoch und im zweiten Jahr verzweigen sich diese. Ab dem dritten Jahr blühen sie wieder überreich. Ich habe nichts gegen Forsythien.

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 19. Feb 2010, 16:03
von Danilo
kannste auch jetzt sofort machen - du frierst, die forsythie nicht. ;)
Genau, deswegen mußten heut auch meine Flieder schon dran glauben :P Wenn die Temperaturen in der Nacht nur wenig unter 0°C sinken, schadet das nicht. Daher fang ich jetzt mit Schnittmaßnahmen an allen Sträuchern an, die es nötig haben. Ich hab nämlich das Gefühl, daß der (Vor-)Frühling hier bald Einzug hält. Erle, Hasel und Sal-Weide rühren sich schon deutlich sichtbar.

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 19. Feb 2010, 16:08
von amrita
geh, da ist ja die ganze blüte futsch!!!! ich würde mir sie "kübelweise" zum vortreiben ins haus holen, amrita!
Wegen der Blüte in diesem Jahr muss ich sagen: Das ist mir echt wurscht. 8)Ich mag dieses unförmige, kopflastige Ungetüm einfach nicht mehr länger anschauen.Magst dir vielleicht ein paar Kübel davon zum Vortreiben abholen, Lisl? Geb ich gerne ab. Morgen und Sonntag. Da wird geschnitten. ;DLG, amrita

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 19. Feb 2010, 16:09
von amrita
Wenn die Temperaturen in der Nacht nur wenig unter 0°C sinken, schadet das nicht. Daher fang ich jetzt mit Schnittmaßnahmen an allen Sträuchern an
Fein, dann kann ich morgen loslegen. Kribbelt eh schon so in den Fingern nach diesem langen Winter!Danke euch allen für die Hilfe,liebe Grüße, amrita

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 20. Feb 2010, 14:50
von Katrin
Genau. Im Jahr des Schnittes wachsen im wesentlichen unverzweigte Ruten hoch und im zweiten Jahr verzweigen sich diese. Ab dem dritten Jahr blühen sie wieder überreich. Ich habe nichts gegen Forsythien.
Danke auch dir, du hast gerade mich ungeduldigen Menschen vor einer sommerlichen Frage hier bewahrt, wann die denn jetzt endlich verzweigen ;) .

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 20. Feb 2010, 15:11
von brennnessel
Magst dir vielleicht ein paar Kübel davon zum Vortreiben abholen, Lisl? Geb ich gerne ab. Morgen und Sonntag. Da wird geschnitten
schade, dass du nicht meine nachbarin bist ::) ! aber vielen dank für das nette angebot ;) ! vielleicht brauchen floristen welche? - ewig schade drum ::) !!!!!

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 20. Feb 2010, 18:42
von freitagsfish
das ist eine gute idee, die zweige einer floristin zu überlassen. oder jemanden, der sie auf dem markt mitverkauft. oder vielleicht einem altersheim zu spenden oder einer ähnlichen einrichtung?

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 20. Feb 2010, 22:53
von Katrin
Ich schreddere die und mulche die Forsythie selbst und das Schattenbeet davor :-X.

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 20. Feb 2010, 23:22
von Danilo
Ich schreddere die und mulche die Forsythie selbst und das Schattenbeet davor :-X.
Ich wollts nicht sagen. ;DIch brauche immer Berge von holzigem Material zum Mulchen, Kompostieren, Zaunlöcher schließen etc, daher müssen auch gelegentlich Gehölze dran glauben, die nicht damit gerechnet haben 8)

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 7. Jul 2010, 18:14
von amrita
So, es wurde heftig geschnitten. Wetterbedingt aber erst nach der Blüte. Als wir ans Schneiden gehen wollten, hat es ewig lang nur geschüttet und geschüttet. Dann haben sich die ersten Blüten geöffnet und wir haben's nicht über's Herz gebracht. Aber dann: Runtergesäbelt, total. Und nun: Sie treiben alle wieder aus an den kurzen Stummeln und es kommen sogar frische Trieben aus dem Boden. Nun freue ich mich auf eine schmälere, weniger hohe und nicht so unförmig-kopflastige Hecke in den nächsten Jahren.Das Schnittmaterial haben wir gleich gehäckselt und damit den Boden rund um die Forsythienstummel gemulcht. Das gefällt ihnen ausnehmend gut, der sonst immer trockene Boden ist wunderbar feucht. Danke euch nochmals für die Hilfe,liebe Grüße, amrita

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 7. Jul 2010, 22:59
von riesenweib
Margit, wir haben unsere f.hecke vor einigen jahren neu aufgebaut: Du wirst heuer wahrscheinlich schon das erste mal auf verzweigungen schneiden können / müssen. Das bringt viel.

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 7. Jul 2010, 23:40
von amrita
Margit, wir haben unsere f.hecke vor einigen jahren neu aufgebaut: Du wirst heuer wahrscheinlich schon das erste mal auf verzweigungen schneiden können / müssen. Das bringt viel.
Ja, ich denke auch, dass das heuer schon zu machen ist. Jetzt schießen ja lauter gerade Äste schnurstracks in die Höhe. Ein bisschen Zeit zum Wachsen bekommen sie aber noch.

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 8. Jul 2010, 08:08
von Staudo
Wenn man die Ruten nicht schneidet, bringen sie im kommenden Jahr von ganz allein Seitentriebe. Wenn der Platz da ist, würde ich nichts schneiden. Die natürlichen Verzweigungen finde ich schöner.

Re:Forsythienhecke radikal verjüngen

Verfasst: 8. Jul 2010, 08:37
von macrantha
Ich auch, aber ich glaube, dass es hier um eine geschnittene Hecke geht?