dort hören sie gespräche ab...Nun, jedenfalls bieten Bambusse Vögeln Unterschlupf.Sonst wären Vögel auf Telegrafendrähten auch nicht zu erklären.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Noch eine Bambus-Frage (Gelesen 2735 mal)
Moderator: AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bambus
Ihr seid echt super ;DDer Bambus war vor mir schon da, ich bin dort seit 1998. Ich hatte auch schon mal geschaut, ist wohl eine der Sorten, die nur so ca. 30 Jahre geworden sind und dann überall auf der Welt "verblüht" sind. Sah in dieser Größe sehr dekorativ aus. Und hat immer prima Stützstäbe abgegeben - davon habe ich dann bis ans Lebensende genug, wenn ich ihn kurz mache.@ Staudo, prima Idee. Die Wand ist sowieso innerhalb eines Sommers wieder mit wildem Wein zu - der rankt jetzt schon durch den Bambus und ich musste ihn regelmäßig dort rausreißen. Also kurz weggeschnitte - Stäbe aufheben, den Rest aufs Feuer - und gut ist. Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht von allein.Wurzelstock roden - man bin ich blöd
;DL.G.und tausend DankGänselieschen

Re:Bambus
Bambushalme knallen beim Verbrennen wie ein Maschinengewehr.Stäbe aufheben, den Rest aufs Feuer

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bambus
Jipp, das wird ein Fest
. Hauptsache, die bleiben drin und springen nicht noch los dazu.
