Seite 2 von 26

Re:Insekten 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 19:22
von Susanne
Erinnert ihr euch noch an meine Mauerbiene, die in der Garnrolle genistet hat? Ich hatte letztes Jahr hier darüber berichtet.Die Garnrolle samt Inhalt hatte ich in der Gartenlaube überwintert. Seit zwei Tagen knabbert jemand von der Innenseite den Mörteldeckel auf. Ich habe die Rolle daraufhin rausgestellt, damit die Nachkommenschaft freien Flug hat. Noch sitzt das Insekt aber drin, die Öffnung ist wohl noch nicht groß genug.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 23. Mär 2010, 20:53
von partisanengärtner
Heute hab ich in einem Keller geheizt mit Brennholzlagerung kleine (ca. 1 cm) schlanke Käfer gefunden. Sie schlüpften aus dem getrockneten Fichtenholz. Sahen aus wie kleine Bockkäfer mit mehr als körperlangen Fühlern, kleinen Keulen am Ende des ersten Beingliedes der langen Beine, kurzen Flügeldecken (wie bei kurzflügelkäfern) langen Unterflügeln lebhaftes Verhalten sodaß sie eher wie was wespenartiges aussahen. Hübsche Streifenzeichnung auf dem ganzen Körper, aber alle Farben sehr gedeckt kein Wespenbock (der hat lange Flügeldecken und ist größer) Hat jemand eine Vorschlag?

Re:Insekten 2010

Verfasst: 24. Mär 2010, 13:01
von Insector
Kein!! Wespenbock oder Widderbock wie er auch genannt wird.Evt. ein gefleckter Schmalbock ??? "liebt" zwar Hartholz, geht aber auch in Nadelholz.Gruss Oliver

Re:Insekten 2010

Verfasst: 24. Mär 2010, 13:50
von partisanengärtner
Die Flügeldecken bedecken maximal die Hälfte des Hinterleibes, die Unterflügel mit denen er gut fliegt ragen über den Körper hinaus.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 24. Mär 2010, 17:42
von partisanengärtner
Endlich ist mir ein Foto gelungen. Zumindest kann man ihn erkennen10-12 mm lang, Fühler teils mehr als doppelte Körperlänge.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 24. Mär 2010, 18:42
von partisanengärtner
Hab ihn gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelsche ... kenbockWar ja eine schwere Geburt.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 24. Mär 2010, 18:59
von Conni
Klasse, dass Du ihn identifiziert hast.Die Wiki-Seite streikt gerade. Hier gibt es auch ein Bild von ihm.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 24. Mär 2010, 21:04
von Dunkleborus
Heute habe ich das erste Mal bewusst einen C-Falter gesehen. :D Aus der Nähe, in aller Ruhe - er hatte Zeit.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 26. Mär 2010, 00:06
von Tara
Die Erdbienen sind wieder da. Ich wußte heute auf dem Rasen kaum, wo ich hintreten sollte, überall rotteten sie sich zusammen. :D

Re:Insekten 2010

Verfasst: 19. Apr 2010, 13:36
von Conni
Osmia ... (?) :D

Re:Insekten 2010

Verfasst: 19. Apr 2010, 13:37
von Conni
und noch zwei hübsche Hinterteile. ;)

Re:Insekten 2010

Verfasst: 19. Apr 2010, 13:49
von Treasure-Jo
und noch zwei hübsche Hinterteile. ;)
...welche Holzart ist das? Welcher Lochdurchmesser?

Re:Insekten 2010

Verfasst: 19. Apr 2010, 13:53
von Conni
Die Löcher haben acht oder zehn Millimeter Durchmesser. An Holz habe ich verschiedenes benutzt - vor allem Apfel und Birne. Das auf dem Bild müsste Apfel sein.

Re:Insekten 2010

Verfasst: 19. Apr 2010, 14:40
von Treasure-Jo
Die Löcher haben acht oder zehn Millimeter Durchmesser. An Holz habe ich verschiedenes benutzt - vor allem Apfel und Birne. Das auf dem Bild müsste Apfel sein.
...danke

Re:Insekten 2010

Verfasst: 19. Apr 2010, 21:32
von Dunkleborus
Herrlich, diese Hinterteile. ;D