Seite 2 von 2

Re:Efeu am Maschendrahtzaun

Verfasst: 1. Mär 2010, 14:52
von Mo
Das wäre nur vorübergehend keine grüne Wand. Sehr schnell treibt der Efeu wieder aus, und dann ist es wieder begrünt.Wenn du da was leichtes anstelle des Efeu klettern lassen willst ist es mit Abschneiden nicht getan.Gruss
Du meinst, ich muss das Zeug dann da rausfieseln?Das Nachwachsen kann ich ja mit fleissigem, bodennahem Schneiden vermeiden.Wirklich supertoll sieht so 'ne verdorrte Efeuwand aber wohl nicht aus.Noch habe ich Zeit. Der Zaun ist auf einer Betonmauer gut verschraubt.

Re:Efeu am Maschendrahtzaun

Verfasst: 1. Mär 2010, 15:09
von mime7
Du meinst, ich muss das Zeug dann da rausfieseln?Das Nachwachsen kann ich ja mit fleissigem, bodennahem Schneiden vermeiden.Wirklich supertoll sieht so 'ne verdorrte Efeuwand aber wohl nicht aus.Noch habe ich Zeit. Der Zaun ist auf einer Betonmauer gut verschraubt.
hallo,ich meine, wenn du den Efeu loswerden willst, dann hilft abschneiden nicht. Der wächst schnell nach, da musst du entweder sehr oft (und dies jahrelang) abschneiden, oder aber die Pflanze komplett entfernen.Auf längere Sicht ist es vermutlich weniger Arbeit, den Efeu zu eliminieren, als jahrelang regelmässig Neutriebe abzuschneiden.Gruss

Re:Efeu am Maschendrahtzaun

Verfasst: 18. Mär 2010, 10:42
von Lehm
Wenn es so ist, dass mit der Zeit der Efeu den Maschendrahtzaun stützt und nicht mehr umgekehrt, müsste so eine Kombination, hin und wieder geschnitten, doch eigentlich langlebig aufrecht stehen?

Re:Efeu am Maschendrahtzaun

Verfasst: 18. Mär 2010, 11:03
von Biotekt
Wenn es so ist, dass mit der Zeit der Efeu den Maschendrahtzaun stützt und nicht mehr umgekehrt, müsste so eine Kombination, hin und wieder geschnitten, doch eigentlich langlebig aufrecht stehen?
Das ist eine Frage der Stabiltät (Tragfähigkeit) des Zaunes und auftretender Lasten (Wind, Schnee, Eis) und der tatsächlich daran eintretenden Trieborientierungen des Efeus (oder anderer Kletterpflanzen, die sich üblicherweise auch dadurch kennzeichnen, dass sie keine eigene Tragfähigkeit entwickeln, die ihrem Wachstumsvermogen entspricht). Die Wahrscheinlichkeit dass es klappt ist durch Erziehung zu gerader senkrechterTrieborientierung steigerbar.Am Maschendrahtzaun und ähnlichem kann natürlich der "Trick" genutzt werden, mit dem man auch jedes Seil und jeden Faden zum Senkrechtstehen bringt: Kurz genug abschneiden - notfalls kürzer als da dick ;)

Re:Efeu am Maschendrahtzaun

Verfasst: 18. Mär 2010, 11:15
von Lehm
:DDanke. V.a. für den Trick.

Re:Efeu am Maschendrahtzaun

Verfasst: 16. Apr 2010, 22:25
von Olivia
Du meinst, ich muss das Zeug dann da rausfieseln?Das Nachwachsen kann ich ja mit fleissigem, bodennahem Schneiden vermeiden.Wirklich supertoll sieht so 'ne verdorrte Efeuwand aber wohl nicht aus.Noch habe ich Zeit. Der Zaun ist auf einer Betonmauer gut verschraubt.
hallo,ich meine, wenn du den Efeu loswerden willst, dann hilft abschneiden nicht. Der wächst schnell nach, da musst du entweder sehr oft (und dies jahrelang) abschneiden, oder aber die Pflanze komplett entfernen.Auf längere Sicht ist es vermutlich weniger Arbeit, den Efeu zu eliminieren, als jahrelang regelmässig Neutriebe abzuschneiden.Gruss