Seite 2 von 6
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 28. Feb 2010, 12:19
von Susanne
Es gibt noch eine Variante, vielleicht sagt sie dir zu...Den Bereich oberhalb der Nische mit einer hängenden Pflanze zu bestücken, zum Beispiel mit Vinca major. Dann hättest du sowas wie einen hängenden Blütenteppich an der Rückwand der Nische.
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 28. Feb 2010, 13:55
von daphne
Ich stelle mir eine immergrüne Säulenform am schönsten vor - Eibe, Thuja o.ä. kenne mich mit 'Exoten' nicht so aus...
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 28. Feb 2010, 14:31
von Treasure-Jo
Ich stelle mir eine immergrüne Säulenform am schönsten vor - Eibe, Thuja o.ä. kenne mich mit 'Exoten' nicht so aus...
...gleiche Idee hatte ich auch, siehe obenNoch zwei andere Ideen, die erste würde Paulownia verm. nicht so gefallen...:Ein kugelförmiges Formgehölz, z.B. Buchs, Eibe, etc.; Durchmesser ca. 60 - max. 80 cmDie zweite Idee: Um die dunkle Nische aufzuhellen, denke ich auch an silberlaubige Gehölze mit eher lockeren Habitus:Hippophae rhamnoides, Elaeagnus Quicksilver, Elaeagnus multiflora oder Pyrus salicifolia (Strauch oder Hochstamm)
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 28. Feb 2010, 19:09
von Lizzy
Ich fände die lockere, schlanke und trichterförmig aufrechte Wuchsform des Dahurischen Rhododendron dazu sehr schön.Er ist ein Vorfrühlingsblüher und die Blüten befinden sich im oberen Drittel beim ausgewachsenen Strauch. Könnte natürlich sein, dass die Nische evtl. doch zu klein ist. Aber dieser wildromantische Habitus des Strauches würde meiner Meinung sehr gut zu der Mauernische passen. Der lichte Wald ringsum würde sogar seinem natürlichen Lebensraum an lichten Hängen in Kiefern-, Lärchen- und Birkenwäldern, entsprechen.
http://www.gartendatenbank.de/wiki/rhododendron-dauricum
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 28. Feb 2010, 20:56
von Dunkleborus
Hier ist die erste Knospe halb offen - da verzeiht man sogar das 'Freizeitviolett'.
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 28. Feb 2010, 21:09
von Paulownia
Eine hängende Pflanze wäre noch ein Aspekt. Für die immergrüne Säulenform könnte ich mich evtl. noch erwärmen.
So stur bin ich dann nun auch wieder nicht Treasure-Jo

Der Dahurischen Rhododendron ist natürlich auch Klasse, gerade weil er auch blüht. Der kommt auf alle Fälle in die engere Wahl.Pyrus salicifolius soll auf die Sonnenseite meines Hangs.Für Eleagnus ist der Platz (Sommer Halbschatten/Schatten) denke ich zu dunkel.Was haltet Ihr denn von meiner Idee mit der Itea ilicifolia?Ich muss einfach morgen noch mal ein Foto machen.
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 28. Feb 2010, 21:12
von Paulownia
@dunkleborus 'freizeitviolett' herrlicher Ausdruck. :DDie Farbe dulde ich noch gerade so als Weißfetischist
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 28. Feb 2010, 21:16
von tomma
Itea ist schön. Mir fällt auch noch Stachyurus ein.
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 28. Feb 2010, 21:20
von Dunkleborus
Oh ja, Stachyurus ist wunderbar. Ich sehe vor mir, wie die Blüten vor und zwischen der Mauer hängen.Wahrlich, eine gute Idee.
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 1. Mär 2010, 08:43
von macrantha
Aber die beiden werden doch ordentlich breit?! Ich gebe zu, dass ich ausgewachsene Exemplare vor allem in England gesehen habe, aber dort hat es eher 4x4 m als 1x1m Platz gebraucht.
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 1. Mär 2010, 09:19
von keinusername
Vielleicht orangenblume (choisya ternata) aztec pearl?Soll bedingt winterhart sein, verträgt gut Schatten.An dem Standort stünde sie ja geschützt.wird angeblich so ca. 1.m hoch.Wenn man keinen Strauch pflanzt:Kann man vielleicht in die Ritzen, Tüpfelfarn, gelben Lerchenspron oder anderes à la Mauergarten/aufrechter Garten gestalten, und die Nische frei lassen?(ich will auch so eine Mauer!! :'(Gruß Username
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 1. Mär 2010, 09:48
von schmittzkatze
Ich möchte mich auch für die "immergrüne Säulenform" stark machen. Bekannte von mir haben einen Hanggarten mit einer tollen Sandsteinmauer (nicht so schön alt und malerisch wie deine) mit Nischen und da stehen ebensolche schmalen Säulenbäume drin. Bin sonst nicht so der Thujen-und-ähnliches-Zeug-Fan, aber das sieht toll aus. Sehr italienisch. Bei dir hätte es dann noch so ein bißchen antikes Ruinen-Flair. Kann natürlich sein, dass dir das nicht ganz zur Atmosphäre deines Waldstückes passt.schmittzkatze, neidisch seufzend
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 1. Mär 2010, 09:48
von fars
Der Dahurischen Rhododendron ist natürlich auch Klasse, gerade weil er auch blüht. Der kommt auf alle Fälle in die engere Wahl.
Ich dagegen rate ab.Diese Rhododendron-Art (= Rhododendron dauricum) ist von seltenen Ausnahmen einmal abgesehen recht unbefriedigend sowohl hinsichtlich Struktur, Blütenreichtum und Frostresistenz. Die Blüten erscheinen sehr früh (Februar/März) und sind beim leichtesten Frosthauch zerstört. Selbst bei optimalen Bodenverhältnissen entwickelt sich Rh.d. nur zu einem "dünnen", staksigen Sträuchlein.Wenn du dich für einen Rh. entscheiden möchtest, dann rate ich dir an dieser geschützten Stelle zu einer "Azalee", und zwar zur "Königin aller Azaleen": Rhododendron schlippenbachii. Es gibt wohl wenig Frühjahrsblüher, die Ende April mit so großen und herrlich zartrosa getönten Blüten aufwarten können. Auch im blütenlosen Zustand ist der Strauch mit seinen breiten, ovalen Blättern, die grün-rotbraun getönt sind sehr attraktiv. Und exklusiv ist dieser Rh. allemal.
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 1. Mär 2010, 09:52
von Tapete
Ich hab keinen Zugang zu Rhododendron, und ich frage mich warum? Lieb ich doch alle Pflanzen...
Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch
Verfasst: 1. Mär 2010, 09:54
von fars
Das betrübt mich und vielleicht auch andere.Aber geht es hier nicht um Paulownias Belange?