Seite 2 von 17

Re:Primula 2010

Verfasst: 3. Mär 2010, 21:28
von zwerggarten
warum heißt der strain jessica?

Re:Primula 2010

Verfasst: 3. Mär 2010, 21:30
von Staudo
Ich weiß es nicht, steht im Jelitto-Katalog so. Ich habe nichts dagegen. 8)

Re:Primula 2010

Verfasst: 3. Mär 2010, 21:39
von Lisa15
Vor einigen Jahren habe ich Primula elatior 'Jessica' (der botanische Name ist sicher nicht korrekt) ausgesät. Die Pflanzen sind z.T. sehr langlebig und ausdauernd. Ein paar meiner Meinung nach besonders schöne habe ich im letzten Jahr geteilt und geschützt überwintert. Die Hauptblüte kommt noch, hier ein Vorabeindruck.
Gibt's die bei Dir käuflich zu erwerben? Ich habe nämlich einen Primel-Tick. ;D

Re:Primula 2010

Verfasst: 3. Mär 2010, 21:41
von Staudo
Schlicht und einfach: nein. Ich habe von diesen ausgelesenen Typen nur einzelne Pflanzen. OT Ende ;)

Re:Primula 2010

Verfasst: 3. Mär 2010, 21:44
von Lisa15
OK. Dann bleibt nur die Variante: selbst aussäen. ;) :D Muss mal bei Jelitto reinschauen. Seine Vielfalt ist ja beachtlich. ;)

Re:Primula 2010

Verfasst: 4. Mär 2010, 00:26
von pearl
So richtig zufrieden bin ich bloß mit der gelben. ;) Bei den roten ist mir das Laub zu wenig dunkel und bei der violetten der Stängel zu kurz.
die Länge der Stengel ist variabel und hängt von den Kulturbedingungen ab. Viel kalt und wenig Licht - Stengel kurz. Mehr warm und viel Licht - Stengel lang. Diese langstengeligen gibt es im Augenblick bei einem ländlichen GC. Ich brauchte Vogelfutter und habe nach Flüssigdünger Ausschau gehalten, um was für Zwiebelpflanzen tun zu können, da musste ich drei Pflanzen retten.

Re:Primula 2010

Verfasst: 4. Mär 2010, 07:39
von Staudo
die Länge der Stengel ist variabel und hängt von den Kulturbedingungen ab. Viel kalt und wenig Licht - Stengel kurz. Mehr warm und viel Licht - Stengel lang.
Stimmt schon. Aber die violette hat immer kürzere Stängel als die anderen. ;)

Re:Primula 2010

Verfasst: 26. Mär 2010, 08:05
von partisanengärtner
Die Chinesen von einem sehr lieben Mitglied mitbestellt und bis zur Blüte gepflegt. Stehen jetzt prächtig da.

Re:Primula 2010

Verfasst: 26. Mär 2010, 08:22
von zwerggarten
hört, hört! :o :D

Re:Primula 2010

Verfasst: 26. Mär 2010, 08:44
von Eveline †
@axel: diese primeln sind wunderschön. beneidenswert, hätte ich auch gerne. schade, daß sie nicht einfach zu halten sind.

Re:Primula 2010

Verfasst: 26. Mär 2010, 10:04
von partisanengärtner
Das glaub ich erst mal nicht. Die Anzucht aus Samen probier ich gerade auch. Die krux wird der erste Winter.Sie sind noch in kleinen Töpfen und sichtlich kräftiger geworden seit ich sie langsam abhärte. Die einzelnen Töpfe hab ich in einen Korb mit Folie und lebendem Sphagnum. Den kann ich notfalls schnell in Sicherheit bringen wenn der Winter nochmal zurückkommt. Oder die Schneckies trotz blauer Körnchen auf dumme Gedanken kommen.Sie stehen jetzt am jetzt sonnendurchfluteten Gehölzrand, der im Sommer im Schatten der Gehölze ist. (Oberkante Bahndamm)Eine zweite Art zickt etwas. Bei drei Pflanzen ist mir das Herz rausgefault. Ich hab es mit einer sauberen Rasierklinge abgeschnitten, bis hoffentlich ins gesunde Gewebe. Alles mit gemahlener Holzkohle bestäubt. Eine treibt schon seitlich gut raus. Waren von vorn herein aber schon etwas matschig außen rum geliefert worden.Von denen hab ich leider keine Samen. Hoffe aber das die zwei gesunden Pflanzen noch blühen. Aber es sind keine Anzeichen bis jetzt zu sehen. Wie sieht es eigentlich aus mit künstlicher Bestäubung bei Primeln?Einfach mit dem Pinsel in die engen Öffnungen stochern?

Re:Primula 2010

Verfasst: 27. Mär 2010, 00:42
von pearl
Primeln sind selbststeril. Man brauch zwei Exemplare.

Re:Primula 2010

Verfasst: 27. Mär 2010, 16:18
von Soili
So eine dunkellaubige gelbe habe ich letztes Jahr vom Baumarkt geholt, mit dem Zettel Primula vulgaris ::) . Wenn ich mich recht entsinne, blühte die im Herbst noch einmal.

Re:Primula 2010

Verfasst: 27. Mär 2010, 16:25
von partisanengärtner
Es sind 4 blühende Exemlare Pearl. ;DDie Schottenseite hat mich über Befruchtung ausreichend informiert. Bei Primeln gibt es Blüten mit Staubgefäßen entweder ganz oben über der Narbe oder unten unter der Narbe, die dann ganz oben an der Öffnung ist. Am besten ist es Pollen von einem Typ zum anderen zu bringen. Schon erledigt.

Re:Primula 2010

Verfasst: 27. Mär 2010, 19:34
von lerchenzorn
Wie lang ist die PM-Anstell-Schlange schon?