Seite 2 von 2

Re:Immergrüner Sichtschutz??

Verfasst: 12. Mär 2010, 17:45
von riegelrot
Bei Kaiserlautern gibt es an den amerikanischen Kasernen so grüne Plastezäune. Soll wohl aussehen wie Efeu, ist absolut blickdicht und pflegeleicht 8)
schnellwachsend aber nicht?

Re:Immergrüner Sichtschutz??

Verfasst: 12. Mär 2010, 17:49
von Paulownia
Nö, aber alles kann man eben nicht haben. ;)

Re:Immergrüner Sichtschutz??

Verfasst: 12. Mär 2010, 20:35
von riegelrot
wieso gibt es hier so seltsame kommentare? normalerweise überschlagt ihr euch doch alle mit tatsächlich nützlichen vorschlägen!
War die Frage zu einfach?Das Wetter heute zu schlecht = Frust?Trotzdem noch ein (ernstgemeinter) Vorschlag: Schöner Holzzaun, bestehend aus Rankgitter und diese bewachsen lassen mit großblättrigem Efeu und immergrümer Lonicera henryi. Dann hast du ja auch was Farbe durch die schönen Blüten der Lonicera, die außerdem viele Bienen anlocken. Wir haben eine Mauer so bepflanzt. Die einzige Arbeit ist, hin und wieder die sehr schnell wachsende Pracht zurückschneiden.Grüße, riegelrot

Re:Immergrüner Sichtschutz??

Verfasst: 12. Mär 2010, 22:26
von partisanengärtner
Drähte spannen und Schlingknöterich pflanzen. Lässt sich trotz seines Wucherdrangs bei eventueller Unverträglichkeit mit der Ästhetik des Besitzers einfach entfernen. Scheinbar triebt er nicht mehr aus wenn man ihn ganz tief abholzt. (ausprobiert, aber nicht bei mir, hätt ich nicht gedacht) aber optisch nichts für ordentliche Menschen, dann Smaragdthujen.Ich hab in so einer Situation Brombeeren gepflanzt (Theodor Reimers) schnellwüchsig sehr stachelig, köstlicheFrüchte, guter Laubfroschlebensraum, kaum zu bändigen, extrem schwer zu entfernen.Ich bin ausgezogen, war da 3-4 Meter hoch.

Re:Immergrüner Sichtschutz??

Verfasst: 13. Mär 2010, 08:24
von Sam23
Bambus, ich glaube schneller wächst kaum was und bei der richtiges Sorte bleibt der auch immergrün und rollt die Blätter nicht ein im Winter.

Re:Immergrüner Sichtschutz??

Verfasst: 13. Mär 2010, 10:10
von macrantha
Das kommt aber ganz auf den Winter an. Ist es ein strenger, rollen auch Bambusarten die Blätter. Und die horstigen hängen bei Schnee und Nässe gerne extrem über. Und die nichthorstigen beglücken dann auch Deine Nachbarn. Oder besuchen Dich im Keller (reißen Dein Haus ab, schwängern Deine Katze, löschen die PC-Daten :-X.Wenn Platz ist und die Hecke nicht schmal sein muß: vielleicht noch Kirschlorbeer kombiniert mit Clematis. Dann aber den Kirschlorbeer sorgfältig in der Baumschule aussuchen (und den Gärtner aufs Zahnfleisch fühlen). Es gibt frostmäßig sehr unterschiedlich anfällige Sorten. Hier verliert jedes Jahr ein Strauch den großteil seines Laubes und bekommt braune Flecken, 10m weiter steht ein anderer, der noch nie Blattschäden davon trug (und diesen beiden stimmt auch die Regel "je schmaler das Blatt, desto frosthärter" nicht).

Re:Immergrüner Sichtschutz??

Verfasst: 15. Mär 2010, 13:58
von Treasure-Jo
Bei der Auswahl einer geeigneten Kirschlorbeer-Sorte ist die die Bundesgehölz-Sichtung sehr hilfreich:http://www.gehoelzsichtung.de/gehoelze/ ... htmDennoch: An ungeschützten, windigen, sehr kalten Standorten sind Prunus laurocerasus frostgefährdet (Braune Blätter). Einen Totalausfall wird es aber nur an Extremstandorten geben.

Re:Immergrüner Sichtschutz??

Verfasst: 15. Mär 2010, 15:12
von Treasure-Jo
...Hier eine kurze Zusammenfassung immergrüner und laubabwerfender Gehölze.

Re:Immergrüner Sichtschutz??

Verfasst: 17. Mär 2010, 14:15
von reiner64
Vielen Dank für die sehr unterschiedlichen und unterhaltsamen Antworten!! Das Grundstück ist mit einem stabilen Gitterzaun eingegrenzt. ich dachte an Schlingpflanzen ;D .Gruss Reiner

Re:Immergrüner Sichtschutz??

Verfasst: 17. Mär 2010, 14:39
von Treasure-Jo
Vielen Dank für die sehr unterschiedlichen und unterhaltsamen Antworten!! Das Grundstück ist mit einem stabilen Gitterzaun eingegrenzt. ich dachte an Schlingpflanzen ;D .Gruss Reiner
Immergrüne? Dann läuft es wohl auf Efeu hinaus.Bei laubabwerfenden Schlingern ist die Auswahl größer...