Seite 2 von 2

Re:Milzkräuter

Verfasst: 11. Apr 2015, 10:16
von Gartenplaner
Wow, so aktiv ist mein Chrysosplenium macrophyllum definitiv nicht :o Ich habs von Jahnke in Hilden, es ist recht dauerhaft, also verteidigt seinen Platz an einer recht dauerfeuchten, halbschattigen Stelle auf schwerem Lehm mit nicht viel Humusanteil, wächst aber kaum.Ich hab vor ein paar Wochen jetzt mal einen der ersten Ableger in einiger Entfernung der Stammpflanze abgetrennt und in den Eibenhain, noch schattiger, umgesetzt.Vor kurzem hat irgendwer erwähnt, dass er oder sie 2 unterschiedliche "Typen" hätte mit leicht unterschiedlicher Laubfarbe und auffallend unterschiedlichem Wuchsverhalten - wuchernd und sehr zurückhaltend...

Re:Milzkräuter

Verfasst: 11. Apr 2015, 10:27
von Gartenplaner
Habs wiedergefunden :D
Chrysosplenium steht bei mir nordseitig, im totalen Schatten. Der Boden ist sehr schwer dort. Ich habe 2 verschiedene Pflanzen - die eine hat dunkelgrünes Laub und ist sehr wüchsig, die andere hat größeres, graugrünes Laub und ist weniger wüchsig, macht aber sehr lange Ausläufer. Beide stehen an der gleichen Stelle. Man kann die unterschiedlichen Blätter auch auf dem Foto erkennen....