Seite 2 von 3

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:05
von bristlecone
Sollen wir jetzt Omorikafichten empfehlen?
Nein, finde ich nicht. Die dürften zu schnell verkahlen.Riesenlebensbäume sehen auch oder gerade als ältere Pflanzen sehr schön aus - wenn sie Platz haben - und gedeihen auch in so einer halbschattigen Lage.Wenn man sie dicht (aber nicht zu dicht) aneinander setzt, dürfte das einen guten Sichtschutz geben.Allerdings würd ich auf die Brombeeren verzichten.Hainbuchen müsste man wohl wirklich schneiden, damit sie dicht genug werden, das dürfte eine ziemliche Arbeit sein.

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:07
von Treasure-Jo
Wie wäre es denn mit mit Feuerdorn? Pyracantha coccinea, Sicht- und Einbrecherschutz, durch eine dichte Feuerdornhecke kommt wirklich keiner durch. Ich kenne einen Garten mit einer solchen Hecke. Dazu gibt es Blüten und Beeren gratis!GrußJo...okay, die Idee gabs schon, nicht desto trotz, hält auch Halbschatten aus.

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:10
von bristlecone
Aber 4 m Höhe - schafft der das in einigermaßen annehmbarer Zeit?Im Halbschatten?

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:12
von Treasure-Jo
...übrigens gegen Einbrecher wurden früher Weissdornhecken gepflanzt. Wie wäre es, zwei Linien zu pflanzen: Eine Dornenhecke mit nachfolgender Liguster oder Eibenhecke...

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:13
von Günther
Eine Mixtur Schlehen, Brombeeren, Wildrosen, wird zwar nicht leicht 4 Meter hoch, ist aber undurchdringlich.

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:16
von bristlecone
Ja, Weißdorn allein oder "gemischt" würde an einem Waldrand gut passen und dürfte auch im Halbschatten noch gut genug wachsen.Ist allerdings nicht immergrün.Ich denke, man muss sich entscheiden, was das primäre Ziel sein soll: Immergrün und eher Sichtschutz, dann aber nicht dornig, oder dornige "Eindringbarriere", dann aber bei der gewünschten Höhe von 3 - 4 m nicht immergrün.

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:19
von Treasure-Jo
Aber 4 m Höhe - schafft der das in einigermaßen annehmbarer Zeit?Im Halbschatten?
...klar, 4m ist zuviel für ein Feuerdorn in endlicher Zeit, wobei die Anforderungen für die Hecke schon sehr hoch (zu hoch?) sind: undurchdringlich, Sichtschutz 4m, das klingt nach schnellwachsenden Fichten, ich möchte mir aber nicht vorstellen wie das dann ausschaut. Eine über 4 m hohe dukelgrüne Mauer. Ist das wirklich erstrebenswert?Ich greife nochmal den Vorschlag der Hainbuchenhecke, bzw. auch der flott wachsenden Buchenhecke auf (bis 50cm pro Jahr nach dem Einwachsen). Ich glaube im Hunsrück pflanzt man letztere. Das Laub bleibt bekanntlich lange anhaften. Sichtschutz und passabler Einbrecherschutz

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:20
von Treasure-Jo
Ja, Weißdorn allein oder "gemischt" würde an einem Waldrand gut passen und dürfte auch im Halbschatten noch gut genug wachsen.Ist allerdings nicht immergrün.Ich denke, man muss sich entscheiden, was das primäre Ziel sein soll: Immergrün und eher Sichtschutz, dann aber nicht dornig, oder dornige "Eindringbarriere", dann aber bei der gewünschten Höhe von 3 - 4 m nicht immergrün.
...dat sehe ich ich genauso.

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:21
von birgit1204
Dann würde ich immergrün, hoch und nicht dornig nehmen, die Dornen müsste ich mir halt mir anderen Pflanzen später irgendwie reinbasteln.Das Problem ist ja, das es nicht der Waldrand ist, also kein Halbschatten, sondern bereits hinter der ca zweiten Baumreihe im Wald, da ist richtiger Dauerschatten.Auf Ilex bin ich ja unter anderem gekommen, weil ich den immer mitten im Wald stehen sehe, aber das hab ich jetzt eingesehen, der ist zu langsam ;(

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:25
von fars
Was ist mit Taxus? Und auch Juniperus communis?

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:29
von bristlecone
Dann würde ich immergrün, hoch und nicht dornig nehmen, die Dornen müsste ich mir halt mir anderen Pflanzen später irgendwie reinbasteln.Das Problem ist ja, das es nicht der Waldrand ist, also kein Halbschatten, sondern bereits hinter der ca zweiten Baumreihe im Wald, da ist richtiger Dauerschatten.Auf Ilex bin ich ja unter anderem gekommen, weil ich den immer mitten im Wald stehen sehe, aber das hab ich jetzt eingesehen, der ist zu langsam ;(
Wenn dort schon Ilex wachsen: Lass sie stehen!Aber es geht schon noch um eine Pflanzung auf deinem Grundstück und nicht schon im angrenzenden Wald, oder?Und es gibt keine Nachbarn, deren Rechte da u. U. berührt würden?@fars: Juniperus fällt im Schatten auseinander, Eibe ist auch nicht wesentlich anders in punkto Wuchsgeschwindigkeit als Ilex. @troll13: 10 sec zu langsam! ;)

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:29
von troll13
Eibe wächst wahrscheinlich zu langsam und Juniperus communis gehört eigentlich nicht in den Schatten.

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:29
von Treasure-Jo
Dann würde ich immergrün, hoch und nicht dornig nehmen, die Dornen müsste ich mir halt mir anderen Pflanzen später irgendwie reinbasteln.Das Problem ist ja, das es nicht der Waldrand ist, also kein Halbschatten, sondern bereits hinter der ca zweiten Baumreihe im Wald, da ist richtiger Dauerschatten.Auf Ilex bin ich ja unter anderem gekommen, weil ich den immer mitten im Wald stehen sehe, aber das hab ich jetzt eingesehen, der ist zu langsam ;(
...dann wird es aber immer noch schwierig mit immergrünen: schattenertragende Taxus wachsen langsam. Außer Fichten wären da noch die Cupressocyparis leylandii. Die wachsen richtig schnell werden auch locker über 4 m. In wie weit die den lichtschattigen Standort ertragen, weiß ich nicht. Ichnehme mal an, es könnte gehen. Wir reden ja nicht üver vollen Schatten. Licht vom Himmel ist ja da...Zitat: Die Grüne Baumzypresse, auch "Bastardzypresse", "Riesenzypresse" oder "Leyland-Zypresse" genannt, ist ein sehr dekoratives Nadelgehölz und gegenüber andere Koniferen unschlagbar in ihrer Schnellwüchsigkeit als Gartenhecke.Sie wird vorwiegend für dichtwachsende Hecken als Wind- und Sichtschutzpflanze verwendet

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:34
von thegardener
Ich würde ja Eiben säen oder als kleine Pflanzen setzen - die sind relativ teuer wenn sie schon eine vernünftige Größe haben sollen , dürften aber zu dem Standort passen. Damit es auch am Anfang nicht so kahl ist : lange Bambusstecken nehmen und Ipomoeas ziehen , deren Blüten halten im Schatten länger . Wenn Du allerdings in der gewünschten Höhe einen Sichtschutz haben möchtest der sicher alle unerwünschten Besucher abhält und im Halbschatten gedeiht , nimm den hier . Der dürfte alle Ansprüche erfüllen , aber Vorsicht , er ist wirklich sehr unangenehm stachelig !

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

Verfasst: 15. Mär 2010, 21:40
von Treasure-Jo
Ich würde ja Eiben säen oder als kleine Pflanzen setzen - die sind relativ teuer wenn sie schon eine vernünftige Größe haben sollen , dürften aber zu dem Standort passen. Damit es auch am Anfang nicht so kahl ist : lange Bambusstecken nehmen und Ipomoeas ziehen , deren Blüten halten im Schatten länger . Wenn Du allerdings in der gewünschten Höhe einen Sichtschutz haben möchtest der sicher alle unerwünschten Besucher abhält und im Halbschatten gedeiht , nimm den hier . Der dürfte alle Ansprüche erfüllen , aber Vorsicht , er ist wirklich sehr unangenehm stachelig !
Eibenwachstum: ca. 20cm/Jahr = 1m/5 Jahre = 4 m/20 Jahren, Crataegus pflanzte man in England, auch gegen Einbrecher