Seite 2 von 7

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 27. Mär 2010, 22:51
von tarokaja
Das Ding kurz nach dem Pflanzen von oben

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 27. Mär 2010, 22:58
von tarokaja
und nach einiger Zeit von seitlich...... nicht sehr spektakulär, dafür sehr benutzerfreundlich.

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 00:59
von pearl
riesenweibs Fotos zeigen, was ich meine. Der Rasen. Neu angelegt ist das möglichwerweise etwas, das nicht ins Auge fällt, aber wie pflege ich diesen Rasen, der bis zu den Sockelsteinen der Spirale reicht? Alle Versuche in der Richtung, die ich kenne, haben besonders diesen Mangel, dass auf einen bestehenden Rasen etwas wie ein Steingarten aufgebaut wird, dass überhaupt nicht zu der fetten Wiese passt und von dieser dann in windeseile überwuchert wird. Wenigsten in Gärten, die sich Naturgärten nennen.Auf kleinstem Raum kann man Kräuter sehr viel besser unterbringen. Auch in Küchennähe. Ich verwende sehr erfolgreich Töpfe und Kübel.

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 01:22
von zwerggarten
für eine kräuterspirale jedweder art fehlt mir auch jegliches verständnis. es ist der gartenzwerg unserer zeit, der senkgarten, der nierenteich. so wie pflanzsteine aus gefärbtem beton - die sind noch unendlich viel schlimmer. :P

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 01:33
von pearl
die sind das andere Ende des Spektrums. Der Gipfel wäre eine Kräuterspirale aus diesen praktischen Hangflorsteinen. :-X >:(

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 03:10
von zwerggarten
nun, ich denke, da sind wir uns einig...pflanzsteine aus gefärbtem beton = hangflorsteinedie sind ein globales verbot wert. :P

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 03:34
von pearl
ach, so hart würde ich es nicht durchziehen. ;D Mir reicht es schon, wenn ich weiß wo sie vorkommen und wie ich ihnen aus dem Weg gehen kann.

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 08:01
von we-went-to-goe
::) mir scheint Ihr etwas übers Ziel hinaus zu schiessen. Mag doch jeder haben was er mag und praktisch ist`s ganz sicher. Um Missverständnissen vorzubeugen - ich habe keine Kräuterspirale - hatte aber in meinem letzten Garten einen Steingarten, der zum Rasen abschloss. Ja natürlich muss man da mal Unkraut jäten, aber das muss ich bei einem normalen Beetabschluss doch auch? ::) Womit soll denn ein Steingarten sonst abgeschlossen werden? Mit ach so pflegeleichten Kieswegen? Dafür hat ja gar nicht jeder den Platz oder sind dann Steingärten auch nur eine Mode? Und wenn es so ist - finde ich ausnahmsweise mal Moden gar nicht so übel ;)

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 08:29
von tarokaja
für eine kräuterspirale jedweder art fehlt mir auch jegliches verständnis. es ist der gartenzwerg unserer zeit, der senkgarten, der nierenteich. so wie pflanzsteine aus gefärbtem beton - die sind noch unendlich viel schlimmer. :P
Mann, Zwerggarten und Pearl - bei soviel Intoleranz und Abwertung werde ich direkt noch zum Gartenzwergfan :-X *schmunzel*Da hat jemand gefragt, WIE man eine Kräuterspirale baut und dann wird hier eine Grundsatzdiskussion über Gartengestaltung und Geschmack draus - find ich irgendwie befremdlich.Deine Argumentation, Pearl, wegen Pflege und Integrieren in einen bestehenden Garten empfinde ich als sachlich und sicher für viele hilfreich.Doch (so sehr ich selbst sie schätze) auch nicht jedeR will einen naturnahen Garten. Aber dieses Niederschmettern anderer Ansichten, muss das sein ??? ??? ???

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 09:02
von zwerggarten
hm... :-[ ich wollte eher auf ein ggf. etwas drastisches plädoyer für andere lösungen hinaus... selbstverständlich darf jede/r sich eine kräuterspirale anlegen oder betonsteine in den garten stellen - aber es geht auch anders. ;)

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 09:20
von Treasure-Jo
für eine kräuterspirale jedweder art fehlt mir auch jegliches verständnis. es ist der gartenzwerg unserer zeit, der senkgarten, der nierenteich. so wie pflanzsteine aus gefärbtem beton - die sind noch unendlich viel schlimmer. :P
...was hast Du gegen Gartenzwerge??? gegen Senkgärten???Ein Loblied auf Moden!Deine Maximalphobie wäre offenbar ein nierenförmig angelegter Senkgarten mit ebensolchem Teich, als Steine für diesen Senkgarten finden "praktische" Betonwallsteine Verwendung, das ganze genüssllich garniert mit vielen Zwerglein. Das zeugte doch eher von Mut und Kreativität als von Geschmacklosigkeit ?!Was soll man bei diesem tristen Wetter mit Aussichten auf kalte und regenreiche Ostern auch anderes Entfrustendes schreiben....

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 09:31
von tarokaja
ich würde aber gerne wissen wie kann ich einfach selbst eine bauen ??wer hat denn schon mal eine selbst gebaut ?
Hallo presi837 :) Hast du jetzt die Informationen, die dir den Bau einer Kräuterspirale ermöglichen oder die dich zu einer anderen Variante von Kräuterhaltung animieren?Oder was benötigst du noch an Infos?

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 09:36
von Treasure-Jo
ich würde aber gerne wissen wie kann ich einfach selbst eine bauen ??wer hat denn schon mal eine selbst gebaut ?
Hallo presi837 :) Hast du jetzt die Informationen, die dir den Bau einer Kräuterspirale ermöglichen oder die dich zu einer anderen Variante von Kräuterhaltung animieren?Oder was benötigst du noch an Infos?
...nach unseren aufmunternden Kommentaren hat sich Presi von allen Gedanken an Kräuterspiralen vermutlich distanziert. :-[Nicht doch !

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 09:36
von nicoffset
Tarokajas Spirale find ich echt schön und sie fügt sich auch wundervoll ins Gesamtbild.Nur weil etwas Mode ist (oder eine Weile lang war), ist es darum nicht gleich schlecht.Alleine schon die Steine dienen als Wärmespeicher, praktisch ist, dass man nicht auf dem Boden rumkriechen muss, um zu ernten, es ist als gestalterisches Element zu sehen und es macht sicherlich Spass, sie zu bauen.Da gibt's eigentlich nur Vorteile, wenn man sie richtig anlegt.(Ich selber hab keine.)Gerade kürzlich von einer Spiralenbesitzerin gehört: Sie pflanzte in einem Anfall grösster Eselei Meerrettich rein. Nun hat sie eine Meerrettich-Spirale auf Lebenszeit. (Meerrettich gehört übrigens auch nicht locker-flockig neben Gemüse, wie Pearl schrieb, ausser man findet sich damit ab, ihn ein Leben lang in Zaum zu halten, damit das Gemüsebeet auch noch Platz für anderes bietet.)

Re:Kräuterspirale selbst

Verfasst: 28. Mär 2010, 10:23
von riesenweib
hat noch wer informationen zur eingangfragestellung, also zum bau der spirale?
...ich würde aber gerne wissen wie kann ich einfach selbst eine bauen ??wer hat denn schon mal eine selbst gebaut ?
angaben zur bepflanzung sind in der frage ausgeschlossen worden ;) Noch zur spirale im Schulgarten, sie war sicher am höchsten punkt um die 1,5m hoch, und hatte eine breite bzw länge von jeweils mehreren metern. Der grundriss ist oval.