Seite 2 von 2

Re:Terrassenbegrünung - schnellwachsend ...

Verfasst: 28. Mär 2010, 18:25
von riegelrot
Ich könnte da noch mit einer immergrünen Lonicera (Jelängerjelieber) dienen. Wächst schnell. Sieht im Winter gut aus, im Sommer ist es eine ausgesprochene Bienenpflanze - manchen stört das leider.Grüße, riegelrot

Re:Terrassenbegrünung - schnellwachsend ...

Verfasst: 29. Mär 2010, 00:53
von ManuimGarten
Zum Vorurteil, Männer wären die Feuerbohnensäer: stimmt nicht, habe ich auch gemacht zur Begrünung einer Loggia. Kostet fast nichts (für Studenten super) und wächst sehr schnell, wird aber leider auch rel. früh unansehnlich. Vielleicht waren die Blätter aber auch blasser und fielen ab, weil es unter der Decke der Loggia zu dunkel war oder Spinnmilben waren....Wenn man auf eine langsamer wachsende Pflanze setzt, überbrückt die Feuerbohne die erste Saison sehr gut.Wirklich blickdicht kann aus meiner Erfahrung wenig werden, z.B Efeu am Spalier oder Jungfernrebe. Clematis ist nie so dicht geworden.Über Wisteria würde ich mich für diesen Zweck auch nicht wagen, die wuchert meterhoch. Bei Kletterrosen oder Ramblern gibt es weniger stachelige Sorte, wie z.B. Veilchenblau.lg, Manu

Re:Terrassenbegrünung - schnellwachsend ...

Verfasst: 29. Mär 2010, 12:14
von Treasure-Jo
...wuchernde Wisteria: da steckt meiner Meinung zu viel Sorge drin, denn mit regelmäßigem Schnitt (ideal 2x pro Jahr), läßt sich die Wisteria sehr gut im Zaum halten; Ich habe das Gefühl, dass W. sinensis, dabei etwas "umgänglicher" ist, als W. floribunda. (?)Aber wehe man läßt beide 3 Jahre mal machen, was sie wollen...