Seite 2 von 2

Re:Duftpflanze

Verfasst: 3. Apr 2010, 13:04
von Treasure-Jo
Daphne (seidelbast) in weiss??blüte (von der normalen rosa form), blätter, ein wenig vom zweig hier .
...hat aber nur 4 Blütenblätter

Re:Duftpflanze

Verfasst: 3. Apr 2010, 13:17
von raiSCH
Braucht kein Foto mehr - ihr seid so gut! Es ist Lonicera purpusii.Also wegen der Schönheit würde ich den Busch ja nie setzen, aber der Duft!
Es gibt die wirklich schönere und viel reicher blühende Hybride L. p. 'Winter Beauty' mit dem gleichen Duft. Sie blüht schon als ganz kleine Pflanze.

Re:Duftpflanze

Verfasst: 3. Apr 2010, 13:29
von Treasure-Jo
Braucht kein Foto mehr - ihr seid so gut! Es ist Lonicera purpusii.Also wegen der Schönheit würde ich den Busch ja nie setzen, aber der Duft!
Es gibt die wirklich schönere und viel reicher blühende Hybride L. p. 'Winter Beauty' mit dem gleichen Duft. Sie blüht schon als ganz kleine Pflanze.
...guter Tipp, danke

Re:Duftpflanze

Verfasst: 3. Apr 2010, 19:59
von riesenweib
...hat aber nur 4 Blütenblätter
stimmt. Hatte ganz einfach die blütenform von L. purpusii nicht mit der von Weigela in verbindung gebracht, die als vergleich erwähnt war.Bild

Re:Duftpflanze => Lonicera x purpusii

Verfasst: 1. Mai 2010, 10:06
von LisaB
Bei mir ist Lonicera x purpusii die wichtigste Nahrungsquelle für die Hummelköniginnen, die gerade aus dem Winterschlaf kommen, bevor und während sie sich auf Nestsuche begeben. Das war in diesem Jahr Mitte März, in anderen Jahren auch ein paar Wochen früher. Schon aus diesem Grund würde ich diesen ansonsten unscheinbaren Strauch nicht missen.

Re:Duftpflanze => Lonicera x purpusii

Verfasst: 1. Mai 2010, 11:05
von Hättidi
Ich liebe meine Purpusii auch sehr, aber dass sie für die Hummeln so wichtig ist, wusste ich noch nicht!!Heuer haben wir ganz besonders viele Hummeln!Dafür hab ich noch kaum Wespen gesehn.