Seite 2 von 12
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 4. Okt 2010, 19:23
von lubuli
meine sämling waren so wie bei dir in töpfen draussen und keimten auf einmal anfang november. das war mir zu unsicher und ich habe sie dann ans westfenster auf dem kalten flur gestellt. später dann in einen blumenkasten pikiert.
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 4. Okt 2010, 19:26
von lubuli
neulich hab ich sie dann in den garten umgepflanzt. sie zeigen total unterschiedliches wachstum.@upicodu hast aber eine menge sämlinge!
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 19. Okt 2010, 19:41
von Uwe S
Hallo ,ich habe folgende Frage zur Aussaat von Helleborus-Hybriden.Ich habe jetzt nochmal etwas Saatgut bekommen und auch ausgesät.Was muß ich alles so machen,damit die Keimung bei dieser späten Aussaat noch erfolgreich wird ? Erstmal etliche Wochen warm stellen? (bei wieviel Grad) Und dann kalt? Hat da jemand schon Erfahrungen bei so später Aussaat gemacht?Viele Grüße und dankeUwe
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 19. Okt 2010, 23:40
von zwerggarten
einfach ruhig bleiben - die keimen immer erst im nächsten frühjahr!

Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 19. Okt 2010, 23:58
von lubuli
stimmt schon zwergo, aber nur, wenn sie mindestens 6 wochen feucht und warm gestanden haben und dann kalt. sonst dauert es noch eine vegetationsperiode länger. ich würd die töpfe ein paar wochen im haus halten, zimmertemperatur und bloss nicht austrocknen lassen, dann ab nach draussen.
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 20. Okt 2010, 00:24
von zwerggarten
ah, danke für die richtigstellung - da war ich wohl zu entspannt...

Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 20. Okt 2010, 07:13
von Uwe S
Hallo Lubuli,vielen Dank,das hilft mir weiter. Da kann ich also noch Hoffnung haben,das etwas aufgeht,wenn ich mich so dran halte,wie Du es geschrieben hast?@zwergo: trotzdem danke für's Mutmachen.Viele GrüßeUwe
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 21. Okt 2010, 21:26
von toto
Normale Sämlinge 1 Jahr, 3 Monate alt ( also ab Aussaat ) , ohne Düngung und nur draußen ohne Treibhaus. Sie sollten zum größten Teil im nächsten Jahr blühen.
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 21. Okt 2010, 21:27
von toto
Andere Sorte nochmal von oben
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 21. Okt 2010, 21:29
von toto
Andere Sorte nochmal von oben
Datei vergessen:
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 21. Okt 2010, 21:36
von *Falk*

Erstaunlich

- Helleborusflüsterin
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 21. Okt 2010, 23:24
von toto
;)man sollte es nicht glauben und das nach dem letzten Winter mit DEN Schneemassen hier ( 1,20 Zaun war noch etwa 15 cm zu sehen )
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 22. Okt 2010, 22:00
von *Falk*
@ totoOT - vielen Dank - ebenfalls ein gutes Helleborusgartenjahr.

Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 22. Okt 2010, 22:04
von toto
Re:Helleborus-Aussaat
Verfasst: 11. Nov 2010, 19:02
von Viridiflora
Andere Sorte nochmal von oben
Datei vergessen:
Ein sehr schönes Blatt hat die Pflanze ganz rechts. :DIch finds eh immer wieder faszinierend, diese grosse Unterschiede der Blattformen. 8)Letztes Jahr hatte ich einen Sämling, dessen Blätter fast wie die einer Erdbeerpflanze aussahen.