Seite 2 von 156
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 8. Apr 2010, 19:08
von tiger honey
Wow, jetzt schon blühende Pumilas

? Bei mir ist noch nicht daran zu denken. Obwohl ich schon wieder anfange nach Verdickungen in den Fächern zu tasten

.Wie sind Eure Bartiris generell durch den Winter gekommen? Bei mir sieht es bis auf ein paar wenige Ausfälle ganz gut aus. Jetzt sollte es nur keine starken Fröste mehr geben.LG Anja
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 8. Apr 2010, 19:35
von Christina
Hier sind alle gut über den Winter gekommen. Leider werden viele ziemlich angeknabbert. Schnecken habe ich noch keine gefunden, habe sie aber schwer in Verdacht.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 8. Apr 2010, 19:56
von Paulownia
Ich hatte meine im Herbst geteilt und an ihren Endstandort gepflanzt.Von allen Neupflanzungen sind sie am Besten durch den Winter gekommen. Sie sehen alle super gut aus und wachsen schon kräftig.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 8. Apr 2010, 22:52
von Elro
Bis auf einige Sämlinge sind alle Iris sehr gut über den Winter gekommen :DUnd bald geht es wieder los

Re:Bartiris 2010
Verfasst: 9. Apr 2010, 07:34
von phloxfox
Ich konnte bisher keine Ausfälle feststellen. Sie treiben jetzt auch mächtig. Aber mit der Blüte wird's noch ein wenig dauern, alles ist bei mir sehr spät dieses Jahr.Ich hoffe ganz doll, dass trotz magerem Sandboden ein paar der letztes Jahr von euch in meinen Garten gewanderten Schätze blühen.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 10. Apr 2010, 09:49
von irisparadise
Die Pumila fast aktuell von gestern aus meinem Garten. Wenn ich nachher in den Garten komme, kann es sein, dass sie schon auf ist.

Re:Bartiris 2010
Verfasst: 11. Apr 2010, 08:45
von irisparadise
und das dauert ...
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 11. Apr 2010, 21:06
von irisparadise
endlich

Re:Bartiris 2010
Verfasst: 12. Apr 2010, 21:13
von tiger honey
Sehr hübsch

. Können wir da mal was tauschen

?
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 12. Apr 2010, 23:37
von irisparadise
Aber sicher doch. Die Teile haben aber leider die dumme Angewohnheit, weniger statt mehr zu werden. Ich werd denen mal gut zureden

Re:Bartiris 2010
Verfasst: 13. Apr 2010, 22:45
von pearl
mal sehen, was meine so bringen werden, aber deine irisparadise sind sehr schön mit den blauen Bärten!
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 13. Apr 2010, 23:00
von uliginosa
- laut vieler Aussagen sind Pumilas nicht dauerhaft im Garten haltbar (ich selbst habe da noch keine Erfahrung)
Iris pumila wuchs früher hier im südlichen Sachsen-Anhalt häufiger auf Lehmmauern: Sie schützten die Mauerkrone vor Regen und standen selber sehr trocken, ohne jede Staunässe! Leider gibt es immer weniger Lehmmauern ...
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 13. Apr 2010, 23:03
von RosaRot
Dann habe ich hier vielleicht eine , wo kam sie her, ich weiß nicht, vielleicht war sie immer da - aber blühen tut sie noch nicht.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 18. Apr 2010, 07:05
von irisparadise
Noch so ´ne Mimose:Nachtmahr, SDB, Herta van Nes 1960diese haben wir schon einige Jahre, sie bildet jedes Jahr einen Ableger und wandert damit auf ihrem Pflanzplatz im Kreis herum. Das Bild ist leider etwas unscharf.Nachtrag: zur Einrichtung einer Sammlung "Herta van Nes" suche ich noch jede Menge Pflanzen und/oder Bilder entsprechender Iris. Hier eine Liste im PDF-Format:
Herta van Nes
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 18. Apr 2010, 10:31
von Phalaina
Meine
Iris Florentina steht auf einem kleinen Beet frostfrei unter Glas - den Schutz braucht sie zwar nicht unbedingt, aber so blüht sie eher.
