Seite 2 von 3
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 7. Apr 2010, 22:32
von Marion
Ja, schon. Trotzdem reiße ich da etliche Treibe ab. Und die Clematis ist doch eh noch jung. Und sowieso, wenn ich das alle 2 Jahre machen muss, ist das für die Clematis doch einfach nur blöd.
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 7. Apr 2010, 22:39
von troll13
Radikallösung?Eibe weg und einen lockerkronigen laubabwerfenden Baum pflanzen?Eine Clematis montana kostet nicht die Welt. Die kann man immer wieder pflanzen.
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 18. Apr 2010, 21:25
von Marion
Ganz einig bin ich immer noch nicht. Eine meiner Eingangsfragen würde ich gerne nochmal stellen:Bedingt bei Eiben ein Rückschnitt erst recht einen Wachstumsschub?
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 18. Apr 2010, 21:36
von troll13
Eigentlich nicht. Der durchschnittliche Jahreszuwachs eines Gehölzes müßte doch wohl genetisch vorgegeben sein und hängt eher von Faktoren wie Boden, Standort und Düngung ab.Ich halte das für ein ebensolches Märchen wie die Behauptung, das die Körperbehaarung eines Menschen stärker wächst, wenn mann anfängt, sie abzurasieren.
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 19. Apr 2010, 08:39
von macrantha
Durch Deine Posts bin ich mir nicht sicher ob Dir bewusst ist, dass eine Eibenhecke immer auch eine Schnitthecke ist (es sei denn, Du hast 3000m² Garten). Das ist, als würdest Du bei einer Hainbuchenhecke fragen, warum Du sie denn 1x pro Jahr schneiden musst. Das geht einfach nicht zusammen mit einer Clematis montana. Ich würde die Clematis montana versetzen und statt dessen eine Cl. viticella hin (da gibts ja auch sehr groß werdende). Die schneidest Du dann im März Kniehoch ab und formst die Eibe (denn so Eibengewölk finde ich schon klasse).Liebe Grüße,macrantha
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 19. Apr 2010, 09:39
von daphne
Eiben vertragen einen Schnitt sehr gut. Nach meinen Beobachtungen hören sie aber irgendwann auf in die Höhe zu wachsen und werden eher breiter, weil es die Äste auseinander drückt.
Eiben vertragen einen radikalen Rückschnitt bis ins alte Holz. Du könntest sie also mal richtig einkürzen lassen, und dann halt jährlich schneiden. Von daher hast du es mir der Eibe noch am besten, verglichen mit anderen Nadelgehölzen...
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 20. Mai 2010, 18:10
von Marion
Durch Deine Posts bin ich mir nicht sicher ob Dir bewusst ist, dass eine Eibenhecke immer auch eine Schnitthecke ist (es sei denn, Du hast 3000m² Garten). Das ist, als würdest Du bei einer Hainbuchenhecke fragen, warum Du sie denn 1x pro Jahr schneiden musst. Das geht einfach nicht zusammen mit einer Clematis montana.
Du hattest Recht, macrantha. Das ist's gewesen. Will ich kein Eibenwohnbaumhaus, wie oben von fars beschrieben, muss diese Eibe geschnitten werden und fäddisch.Nach eingehenden Zwiegesprächen mit dieser Rieseneibe will ich dennoch versuchen, ob eine friedliche Koexistenz mit der Cl. Montana nicht doch möglich ist. Die sieht sooo schön darin aus.Die Eibe schnipple ich um die Clematis herum, drunter her, drüber weg, je nachdem. Das gibt dann einen etwas skurrilen Anblick, das macht gar nichts. Mal schauen, wie sich das über die Jahre so macht.Und herzlichen Dank auch.

Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 20. Mai 2010, 18:17
von Marion
Ach ja. In meinem Garten stehen insgesamt 6 Eiben unter gleichen Standortbedingungen. Nur jene welche wächst rasend schnell, der Unterschied ist schon deutlich, nur diese eine wächst wie Blüscher.Mögliche Erklärung: Die Cl. Montana direkt am Fuß jener Eibe bekommt 1 x im Jahr etwas Dünger, einen organischen Volldünger. Ob diese kleine Futtergabe denn tatsächlich so viel ausmacht?Vorsorglich und zur Beobachtung des weiteren Eibenwachstums bekommt die Clematis jetzt zukünftig nichts mehr, die kommt auf Diät.
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 20. Mai 2010, 18:18
von bristlecone
Das Ergebnis kann ich dir verraten - habe hier eine ähnliche Situation: Die Clematis wird langsamer wachsen und nur noch spärlich blühen.
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 21. Mai 2010, 09:37
von Marion
Die Clematis wird langsamer wachsen und nur noch spärlich blühen.
Grrr. Du hast bestimmt Recht, Bristlecone. Grrr. Verflixt nochmal.Bei der Entscheidung für ein Diätprogramm sah ich jene Montana in einem recht vergammelten Garten in der Nachbarschaft vor mir. Ein Prachtexemplar, wenn sie blüht, umwerfend schön - mit Sicherheit wird die niemalsnimmermehr gedüngt. Die steht aber frei, ohne Konkurrenz drumherum.Direkt an einem Baum hingegen, an meiner Eibe wird das nicht funzen. In obendrein sandiger Erde wird die Eibe der Clematis Wasser und Nährstoffe wegziehen. Auf Dauer gibt das ein Klappergestell. Grrr. Erst mal schmollen und mit den beiden nochmal reden.Dabei hatte ich mir fest vorgenommen, Pflanzen nur noch standortgerecht zu setzen. Alles andere ist Heckmeck und gibt Ärger, für die Pflanzen, für mich. Bei jener Pflanzung jedoch wusste ich es einfach noch nicht besser.
habe hier eine ähnliche Situation:
Erzähl mal, bitte.
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 21. Mai 2010, 09:42
von bristlecone
Hier stehen mehrere Eiben, die meisten schon recht groß. Geschnitten werden sie selten bis gar nicht.Am Rand des Kronenbereichs einiger Eiben habe ich vor einigen Jahren Clematis montana gepflanzt. Trotz Bodenvorbereitung und Düngung tun sie sich schwer und fassen nur langsam Fuß, aber es wird allmählich.Man muss halt Geduld haben.
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 21. Mai 2010, 09:52
von Marion
Und, entscheidende Frage, düngst Du die Montana?Dein Garten ist offensichtlich groß. Meiner ist leider klein, diese Eibe werde ich auf jeden Fall schneiden müssen.
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 21. Mai 2010, 10:08
von bristlecone
Ja, die Clematis wird im Frühjahr gedüngt (Volldünger) und im Herbst (Kalimagnesia).
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 21. Mai 2010, 10:10
von Marion
Okay, bristlecone, danke.
Re:Hören Eiben irgendwann ...
Verfasst: 6. Jun 2012, 17:35
von Gartenentwickler
Hallo,eine meiner Eiben bekommt Innen gelbe Nadel. An Wassermangel kanns nicht liegen. Habt ihr ne Ahnung?Lg