Seite 2 von 2

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Verfasst: 12. Apr 2010, 20:58
von otterstedt
Moin Philip,ich habe nicht genau verstanden, ob Du das Bindegarn senkrecht oderwaagerecht anbringen möchtest. Zumindest bei waagerechter Anbringungfunktioniert es. Denk aber dran, dass vor einigen Jahren heftige Mengenan Dioxin in Bindegarn gefunden wurde. Nimm also lieber kein altes irgendwoübrig gebliebenes Garn @marygold: bei uns heißen die "Zweispitzen" Krampen. Bin aber nicht ganzsicher, ob das norddeutsche Mundart ist-Liebe Grüße, Heiner

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Verfasst: 12. Apr 2010, 21:05
von Anne Rosmarin
der thread hier ist vielleicht ganz interessant. Außerdem mal bei Ginsterfarm auf der website gucken, nicht bea ;)Bei dreschflegel gibts paar hohe Sorten

Re:Erbsen an einer Schnur ranken lassen

Verfasst: 13. Apr 2010, 09:28
von Cosmo Kramer
Moin Moin,Heiner, das Bindegarn ist senkrecht angebracht.Danke für den Hinweis auf das Dioxin, habe davon auch schon gehört, werde Neues Bindegarn nehmen.Anne, danke für die Links! Wenn ich mir diese Ginsterfarmseite anschaue, überlege ich doch, ob ich mich nicht verstärkt an Gemüse versuchen sollte. Tolle Sorten...Grüße Philip