Seite 2 von 4
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 21:24
von Treasure-Jo
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 21:33
von Nina
Das ist eine gute Liste Treasure-Jo!

Tara, aber bitte kein Vinca minor/major pflanzen. Und wenn du es doch planst, dann mache ich dir eine Kiste mit ein paar Quadratmetern fertig...
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 21:37
von Thüringer
Und Dich stört dann Efeu?

Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 21:40
von Nina
Mich stört Efeu, Vinca minor/major, Duchesnea indica, Pachysandra und Hypericum perforatum - also alles was man als "pflegeleichten Bodendecker ohne Ansprüche" bezeichnet.
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 21:43
von Treasure-Jo
Das ist eine gute Liste Treasure-Jo!

Tara, aber bitte kein Vinca minor/major pflanzen. Und wenn du es doch planst, dann mache ich dir eine Kiste mit ein paar Quadratmetern fertig...
....wenn Du die Liste der Konkurrenz meinst: Fast durchweg brauchbare Vorschläge, einige wie z.B. Cimicifuga oder Aconitum machen wohl Trockenheit (insbesondere auch in Verbindung mit leichten Böden) nicht gut mit, aber sonst: Die Konkurrenz schläft nicht!
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 21:46
von Treasure-Jo
Mich stört Efeu, Vinca minor/major, Duchesnea indica, Pachysandra und Hypericum perforatum - also alles was man als "pflegeleichten Bodendecker ohne Ansprüche" bezeichnet.
... ja, leider, nichts gegen diese Pflanzen, aber oft schecklich und in monotonen Massen verwendet.
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 21:49
von Tara
Tara, aber bitte kein Vinca minor/major pflanzen. Und wenn du es doch planst, dann mache ich dir eine Kiste mit ein paar Quadratmetern fertig...

habe ich mal von einem Kompostplatz errettet und unter eine Pflaume bei den Pferden gesetzt (auch da Sand und knochentrocken). Verhielt sich äußerst gesittet. Ich hab' mich sogar geärgert, daß es nicht mehr wucherte.
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 21:52
von Treasure-Jo
Tara, aber bitte kein Vinca minor/major pflanzen. Und wenn du es doch planst, dann mache ich dir eine Kiste mit ein paar Quadratmetern fertig...

habe ich mal von einem Kompostplatz errettet und unter eine Pflaume bei den Pferden gesetzt (auch da Sand und knochentrocken). Verhielt sich äußerst gesittet. Ich hab' mich sogar geärgert, daß es nicht mehr wucherte.
auf trockenem Sand wuchert so schnell nichts, schon gar keine Wald- oder Waldsaumpflanze
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 22:10
von Danilo
Die Liste ist bis auf wenige Ausnahmen ganz brauchbar, aber ich würde gern mal Bilder vom Zustand einer
Darmera peltata sehen, die staubtrocken im Wurzelgeflecht einer Birke oder Fichte steht.

Was zu selten genannt wird: Die dort gut gedeihende
Aster macrophyllus, sowie
Geranium nodosum,
G. versicolor und
Poa chaixii sind ebenfalls für solche Standorte geeignet. Wenn es an Gehölzen keine wuchernde Mahonie sein soll, funktionieren auch Eibe, Buchs, Ilex, Liguster.
Ranunculus auricomus wuchert nicht wie andere Hahnenfüße, gedeiht dort ebenfalls.
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 22:15
von Nina
aber ich würde gern mal Bilder vom Zustand einer
Darmera peltata sehen, die staubtrocken im Wurzelgeflecht einer Birke oder Fichte steht.
Stimmt, das kann ich mir auch nicht so gesund vorstellen.
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 12. Apr 2010, 22:49
von Nahila
Also ich bin immer wieder auf's Neue erstaunt, wie gut sich der Symphytum grandiflorum (den ich hier von einem netten Forumsmitglied ertauscht hab

) an einer wirklich trockenen Stelle unter einem nicht näher definierten Nadelmonster bei mir macht. Vielleicht nicht das schönste Pflänzlein im Garten, aber es vermehrt sich tapfer, die ersten Hummeln lieben es und schöner als oller Efeu ist ja nun allemal
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 13. Apr 2010, 11:14
von nicoffset
Danke Treasure-Jo für die Liste!Nun, unter meiner Tanne ist es nicht sandig, eher lehmig/humos. Extrem trocken ist es auch nicht, da sie unten entastet wurde, aber feucht ist es selbstverständlich nicht.Und schattig, naja, auf der einen Seite halbschattig, sonst kommt die Sonne da schon hin.(Sorry, war zu doof, das im Eingangspost zu präzisieren.)Schlüsselblumen wären ja schon mal was für den Klostergarten - aber die brauchen doch eigentlich eher sehr feucht, oder?Wie steht es mit Arum maculatum?Und Beinwell? Zu trocken? Efeu und Vinca - nein, um Himmels willen nicht, da hab ich schon mehr als genug von!
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 13. Apr 2010, 12:35
von Gänselieschen
Symphytum grandiflorum - ist Beinwell.L.G.
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 13. Apr 2010, 13:53
von Treasure-Jo
...die von mir genannten Trockenkünstler sind über bessere Bedingungen (Lehmboden, etwas frischeren Boden) sehr dankbar. Arum passt bestens.sehr viele Schlüsselblumen (wohl die meisten) bevorzugen frische bis feuchte Böden. Einmal etabliert ertragen aber die Pflanzen zeitweilige, kurze Trockenheit.
Re:Bepflanzung unter Tanne
Verfasst: 13. Apr 2010, 15:19
von Nina
Arum maculatum oder A. italicum kommen da sicher auch zurecht. Die wachsen bei mir auch aus Pflasterritzen.