Seite 2 von 2
Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke - das auch?
Verfasst: 29. Mär 2024, 16:47
von Nina
Ist das auch Knoblauchrauke? Habe ein Blatt zerrieben und keinen Knoblauchduft wahrgenommen. Oder riecht das gar nicht danach?
Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)
Verfasst: 29. Mär 2024, 16:57
von AndreasR
Knoblauchrauke hat etwas rundlicheres, stärker "gerunzeltes" Laub, und wenn man das Laub zerreibt, sollte der Duft eigentlich deutlich sein. Deins ist sicher irgendein "Unkraut", vielleicht einer der vielen Kreuzblütler, die weiß oder gelb blühen?
Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)
Verfasst: 29. Mär 2024, 17:00
von Rhytidiadelphus
Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)
Verfasst: 29. Mär 2024, 17:07
von AndreasR
Ok, ein Korbblütler, aber mit "gelb" lag ich richtig. ;)
Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)
Verfasst: 29. Mär 2024, 18:53
von Nina
Also auch essbar -das ist schon mal super! :D ;)
Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)
Verfasst: 29. Mär 2024, 19:36
von Krokosmian
Und ähnlich versamungsfreudig, wenn der Boden offen ist.
Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)
Verfasst: 29. Mär 2024, 19:40
von partisanengärtner
Kurz angebraten im jungen Zustand ganz lecker.
Wenn Ihr Knoblauchrauke habt unbedingt die jungen weißen Wurzeln im Herbst und zeitigen Frühjahr probieren. (den Tipp findet man wohl kaum woanders)
Eignet sich hervorragend als milder Meerettichersatz. Im Gegensatz zum Meerrettich trotz typischem Geschmack roh sehr mild und lecker.
Später wird er holzig.