Seite 2 von 2

Re:weidehecken in england

Verfasst: 20. Apr 2010, 18:47
von Knusperhäuschen
Sehr interessant, fars. Die Hecken sind wirklich kunstvoll und wirklich schön anzuschauen. Als Kind des Münsterlands bin ich zwischen Wallhecken groß geworden, aber so schön geflochten wurde da nichts, eher nur auf Stock gesetzt. Ein wenig erinnert das ganze auch an Hainbuchen-Gebücke (da wird ja auch geflochten), irgendwo haben wir so etwas auch mal näher erkundet, die ganze Anlage war schon sehr alt und hatte historischen Hintergrund, es war nicht das Rheingauer Gebück, sondern irgendwo anders, vielleicht fällt mir noch ein, wo es war.

Re:weidehecken in england

Verfasst: 20. Apr 2010, 18:53
von riesenweib
im Salzburgischen wird ähnliches zum entasten verwendet ('ostprax' genannt)

Re:weidehecken in england

Verfasst: 20. Apr 2010, 19:27
von agathe
danke maxes gibt hier so was ähnliches zum entasten (auch prax genannt, brigitte ;)), nur ist da die klinge gerade + hat vorn am rücken einen kleinen haken. was der für einen zweck hat weiss ich aber nicht

Re:weidehecken in england

Verfasst: 24. Apr 2010, 18:22
von agathe
diese praxe ist noch von meinem grossvater ausser zum entasten wurde sie auch zum hühnerschlachten verwendet

Re:weidehecken in england

Verfasst: 24. Apr 2010, 18:26
von agathe
ein billhook-ähnliches gerät war auch noch daes weiss halt niemand mehr wofür es verwendet wurde:

Re:weidehecken in england

Verfasst: 24. Apr 2010, 20:11
von brennnessel
solche gebogene "praxen" hatte man auch bei uns zum entasten der von fichtenästen. die so ausgeputzten äste wurden zum heizen, das feinere (ausgeschlagene) astwerk (neben im herbst gesammeltem trockenen laub) als einstreu für den stall verwendet. das gebogene ende diente zum aufheben der äste (damit man sich nicht extra dazu bücken musste. - kreuzschmerzen bekamen die leute sicher auch so noch genug ...... ;) )