Re:Poison Ivy - berühmt berüchtigt!
Verfasst: 13. Nov 2004, 12:18
Ergänzung: poison = franz. "Gift"Schließe mich der Bitte meiner Vorschreiberin anPoisson = franz. "Fisch"Poison = engl. "Gift"

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ergänzung: poison = franz. "Gift"Schließe mich der Bitte meiner Vorschreiberin anPoisson = franz. "Fisch"Poison = engl. "Gift"
done!Könnte bitte ein Mod den Fisch aus der überschrift ändern - macht mich ganz wurlig Poisson = franz. "Fisch"Poison = engl. "Gift"
LG BirgitDas allgemeine Cystenmittel in der Homöopathie ist Rhus toxicodendron, kurz geschrieben Rhus-tox. Je nach Größe der Cyste nimmt man D4 (große Cysten) oder D6 (mittlere Cysten). Du müßtest Dir also z.B. in derApotheke Rhus-tox D4 Tabletten besorgen und davon früh, mittag und abends 1 Tablette lutschen.Viel Erfolg!
Komisch, bei uns hieß das immer "die Radieschen von unten besehen"die Petersilie von unten besehen
Das ist ein bisschen zu sehr vereinfacht. Bei poison ivy gehts auch nicht um die Abschaffung von etwas Bekanntem wie Erdbeeren, sondern um die Frage, ob man etwas in Kultur nimmt, das mit gutem Grund bisher nur selten gepflanzt wird:Auf Poison ivy (und nahe verwandte Arten) reagiert unter der weißen Bevölkerung fast jeder allergisch, die allergische Reaktion ist meist überaus heftig, schmerzhaft und heilt oft nur langsam. Das Allergen ist viele Jahre stabil, deshalb reicht auch der Kontakt mit abgestorbenem Pflanzenmaterial (z.B. vertrocknete Blätter, oder auch dem Rauch beim Verbrennen von Gartenabfällen).In weiten Teilen Nordamerikas gilt poison ivy - meiner Meinung nach zurecht - als gefürchtete Wildpflanze, die keiner gern im Garten hat, die aber - einmal vorhanden - nur sehr schwer wieder zu beseitigen ist. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass poison ivy sich bei uns ähnlich agressiv verhält, weiß niemand, aber auch wenn das nicht sehr wahrscheinlich sein sollte, sollte man es lieber nicht drauf ankommen lassen.Gibts nicht im Botanischen Unigarten auch ein paar so obskure Giftbäume/-sträucher? Auch noch keiner umgekommen.Allergien sind immer ein Sonderfall, deswegen wird auch niemand die Abschaffung der Erdbeeren verlangen. Manche Pflanzen haben halt ein höheres Allergiepotential
Ein Gehölzliebhaber aus Osteuropa hat mir gerade geschrieben, dass diese Pflanze in seinem Garten ein erhebliches invasives Potential zeigt.In Basel hingegen erweist er sich (bisher?) als sehr gesittet.Hast du deinen Poison Ivy noch, und wenn ja, wie hat der sich entwickelt?Hat wer schon Erfahrungen mit diesem Höllenzeugs? Ich habe nun von einem Bekannten so ein Exemplar von Rhus toxicodendron samt Horrormeldungen über Allergien mitbekommen und weiss vor lauter botanischer Raffgier nicht, wo ich das Ding hinsetzen soll. Am besten wohl vor irgendwelchen teuren Raritäten, nur setzt leider die Reaktion meist einen Tag später ein!