Seite 2 von 3
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:14
von Knusperhäuschen
Irgendwie erinnert mich das Bild in Aellas link (Kundin aus Dresden) post #12 an Connis Erntekörbe, kann das sein?
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:18
von Aella
ja, das kann sein

ich war so neidisch auf die schönen radiccios, dass ich unbedingt die samenherkunft wissen wollte um dann ne großbestellung zu machen
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:18
von Knusperhäuschen
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:24
von Conni
Detektivisch genau schauenden Gärtnerinnen scheint aber auch gar nichts verborgen zu bleiben.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:31
von FlyingC
Danke für den Link

!Die scheinen ja ordentlich Auswahl zu haben! Da muss ich mich nur entscheiden können
Galeo hat geschrieben:Die Hirschzunge habe ich von Bohl.LG Galeo
Werd ich auch gleich nochmal schauen!
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:37
von Aella
machs wie ich, einfach alles nehmen, was gefällt

die packungen sind übrigens relativ groß und ergiebig.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:40
von FlyingC
SO groß ist mein kleiner Gemüsegarten aber nicht

. Wär ja schade um die Samen

Kannst du denn welche empfehlen, oder hast du dieses Jahr erst davon ?
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:43
von Aella
diese saison ist die erste. könnte dir aber trotzdem was empfehlen. suchst du eher salat, der köpfe macht oder pflücksalat?conni kann bestimmt auch was empfehlen.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:46
von FlyingC
Ich glaube ich würde eher zu Pflücksalat tendieren, wobei es mir eigentlich wurscht ist, hauptsache es schmeckt gut
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:55
von Aella
von dem hatte ich schonmal eine samenprobe ertauscht, der war toll!batavia: 6010 Ciuccader würde mir gefallen chiccoree: 6204 Zuccherina di Triesteradiccio als pflücksalat (hab ich auch bestellt): 6196 Misticanza di Radicchikanarienzunge (hatte ich schonmal, allerdings woanders her)6036 Lingua di Canarino normaler pflücksalat (bekommst aber sicherlich woanders auch günstiger)6044 Misticanza di Lattughe
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 3. Mai 2010, 20:00
von FlyingC
Nochmals DANKE

für die Tipps!
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 7. Mai 2010, 19:00
von Most
Ich konnte heute in einem Baumarkt Forellenschusssetzlinge kaufen. Sie sind schon gesetzt.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Mai 2010, 16:30
von Jay
Der Thread ist ein bisschen eingeschlafen, darum hol ich den mal wieder hoch weil Salat doch eine tolle Sache ist wenn er aus dem eigenen Garten kommt, oder? Ich finde schon! :DHeute Abend wird bereits der erste geerntet. Pflücksalat in grün und rot.
Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Mai 2010, 16:31
von Jay
Und dann noch Kopfsalat, aber der braucht noch eine Weile.Ich kann jedem nur empfehlen den Salat in solche Blumenkästen zu packen, es gibt nichts besseres! Keine Schnecken! Bei Unwetter kann man in die Garage oder unter den Balkon stellen und man muss nicht warten bis es wärmer wird, denn über Nacht kann man ihn ja reinholen. Wenn es schattig und ungemütlich war, und das war es diesen Mai oft, hab ich ihn ins Gewächshaus gestellt, da bekam er wenigstens Licht.Aufgrund der "mobilen" Taktik bin ich der erste in der Nachbarschaft der bereits heute den ersten Salat ernten kann!

Re:Salate, Sorten und Anbau
Verfasst: 25. Mai 2010, 16:54
von Gänselieschen
Ich habe es dies Jahr auch mal versucht mit dem Anziehen von Salat auf der Fensterbank und bin ziemlich demotiviert. Aufgegangen ist alles gut, aber dann die völlige Stagnation. Habe die Pflanzen dennoch pikiert und jetzt sind sie immer noch ganz schwach und dünn. Sie stehen auch immer mal draußen, wegend des Lichts, aber ich habe wirklich den Eindruck, sie kommen nicht vorwärts.Woran kann das liegen?? Kann man solche Mickerlinge überhaupt auspflanzen??Es sind zwei Sorten Kopfsalate, was mit Punkten und noch ein anderer.L.G.