Seite 2 von 49
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 18:03
von Staudo
Hier noch einmal komplett.Morgen geht es weiter.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 18:24
von Kolibri
Meine Mum hat meinem Papa ein Bild deiner Gießkannenreihe gezeigt. Prompt schleppt er am nächsten Tag irgendwoher eine Metallkanne an, die jetzt als Deko bei den Kübelpflanzen steht.

Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 18:24
von Paulownia
Super schön

.Ich habe so in etwa eine wie auf dem 1. Bild. Die mit den Griffen quer und längs. Wenn man siemit dem oberen Griff nimmt kann man die volle Kanne super gut tragen und für das punktuelle giessen gerade an Hangflächen ist sie ideal.Leider hat sie dieses Jahr an der Nahtstelle im Boden ein Leck bekommen. Kann man das flicken?
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 18:44
von Günther
Super schön

.Leider hat sie dieses Jahr an der Nahtstelle im Boden ein Leck bekommen. Kann man das flicken?
Im Prinzip ja - wenn man's kann.Früher hat man sowas meist gelötet.Das Problem ist dabei die örtliche Zerstörung der schützenden Zinkschicht.Wenn das Blech allerdings schon total dünn und rostmürbe ist, dann gibt man die Kanne besser in die Dekorecke.....
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 19:07
von Knusperhäuschen
Kesselflicker sind ja kaum mehr unterwegs....Ich hab eine meiner an der Bodennaht kaputtgefrorenen Zinkwannen, die unter einem Regenrohr steht, also dicht sein muss, mit Küchensilikon geflickt, hält jetzt schon die zweite Saison.edit: ist ja auch kein Problem, wenns mal wieder suppt, da nachzubessern.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 21:48
von Staudo
Elis, könntest Du ein extra Foto der kleinen Kanne auf Deinem Bild machen?
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 21:55
von thegardener
Gibt es eigentlich noch Tüllen für die Aussaatkannen zu kaufen ? Vielleicht irgendein Geheimtipp ?
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 22:04
von raiSCH
Bei den Freisinger Gartentagen verkauft jemand am südlichen Eingang antiquarische Geißkannen und Zubehör.Ich habe drei Schneiderkannen und zwei Fledermauskannen (mit Orignalbrausen) in steter Benutzung und möchte keine anderen haben.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 22:08
von fars
Ich empfehle dringend die vorgestellte 12,5- bzw. 13-Liter-Variante.
Schlechte Empfehlung.Allein das Gewicht von 13 l + Kanne kann man nicht mehr seinem Eheweib zumuten und muss dann alles selber gießen.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 22:10
von Nina
Ich habe drei Schneiderkannen und zwei Fledermauskannen (mit Orignalbrausen) in steter Benutzung und möchte keine anderen haben.
Ich habe auch eine Schneiderkanne und bin ganz begeistert von dem sanften Strahl des Brausekopfes!
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 22:11
von raiSCH
Ich gieße selbst mit 12 bzw. 13,5 Litern und muss nicht so oft zurückrennen.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 22:11
von zwerggarten
... Allein das Gewicht von 13 l + Kanne kann man nicht mehr seinem Eheweib zumuten ...
es sei denn z.b., sie hätte ein natürliches walkürenformat - oder trainierte regelmäßig in der muckibude, was ja viele frauen heutzutage tun.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 22:13
von Dunkleborus
Ich empfehle dringend die vorgestellte 12,5- bzw. 13-Liter-Variante.
Schlechte Empfehlung.Allein das Gewicht von 13 l + Kanne kann man nicht mehr seinem Eheweib zumuten und muss dann alles selber gießen.
Die Jungs fallen auf die plumpesten Tricks rein. 
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 22:13
von fars
Für empfindliche Pflanzen (Steingarten) nehme ich die sehr sanft brausende Haws-Longreach:
http://www.fair-kaeuflich.de/product_info.php?products_id=2512&refID=99
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 3. Mai 2010, 22:15
von fars
es sei denn z.b., sie hätte ein natürliches walkürenformat
Walküren haben in meinem Steingarten Zutrittsverbot.