Seite 2 von 2

Re: Veratrum maakii var. japonica - Blüte hell oder dunkel? => dunkel ;-)

Verfasst: 26. Jan 2022, 16:53
von Ulrich
Zum Namen habe ich eine andere Meinung. Für mich ist das Veratrum nigrum, schon allein von der Größe, und der Blütendichte.

Mein Veratrum maackii var. japonicum ist bedeutend niedriger und die Blütenrispe ist lockerer aufgebaut. Schrati hat mal einen bekommen, vielleicht kann sie das ja bestätigen.
Schneckenfutter ist es allemal. Sieht man ja.

Re: Veratrum maakii var. japonica - Blüte hell oder dunkel? => dunkel ;-)

Verfasst: 26. Jan 2022, 17:00
von Waldschrat
Ich kann mich erinnern, dass ich mich letztes Jahr wunderte. Dem Namen nach müsste ich 2 gleiche Pflanzen haben - 1x Zillmer Zinser, 1x Ulrich. Aber sie sahen unterschiedlich aus (Ulrichs Pflanze wie von ihm beschrieben). Leider habe ich, warum auch immer, kein Foto gemacht. Ich muss dieses Jahr daran denken.

Re: Veratrum maakii var. japonica - aufnehmen und teilen wann am besten?

Verfasst: 26. Jan 2022, 17:05
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 26. Jan 2022, 14:58
... Vorschläge!


Ich habe mal mitbekommen, wie alte Samenmutterpflanzen die umziehen mussten ausgegraben und gleich geteilt wurden. Im Frühjahr, nachdem der Austrieb deutlich draußen war. Das haben sie glaube ich ganz gut überstanden. War allerdings V. nigrum, ein Vorschlag halt!

Re: Veratrum maakii var. japonica - aufnehmen und teilen wann am besten?

Verfasst: 26. Jan 2022, 17:06
von pearl
ist ja alles schön und gut, aber könnt ihr dazu was sagen?
.
pearl hat geschrieben: 26. Jan 2022, 14:58
inzwischen steht diese Pflanze zu dicht bedrängt von anderem Kram. Ich will die da rausnehmen und weiß nicht wann das am besten zu tun ist.
.
Bitte um Vorschläge!



Re: Veratrum maakii var. japonica - Blüte hell oder dunkel? => dunkel ;-)

Verfasst: 26. Jan 2022, 17:12
von Ulrich
Ich habe im Frühsommer umgesetzt

Re: Veratrum maakii var. japonica - aufnehmen und teilen wann am besten?

Verfasst: 26. Jan 2022, 17:39
von pearl
Blüte nach dem Umsetzen wann?

Re: Veratrum maakii var. japonica - aufnehmen und teilen wann am besten?

Verfasst: 27. Jan 2022, 10:36
von Norna
pearl hat geschrieben: 26. Jan 2022, 17:06
ist ja alles schön und gut, aber könnt ihr dazu was sagen?
.
pearl hat geschrieben: 26. Jan 2022, 14:58
inzwischen steht diese Pflanze zu dicht bedrängt von anderem Kram. Ich will die da rausnehmen und weiß nicht wann das am besten zu tun ist.
.
Bitte um Vorschläge!


Also, ich finde die Kombination mit Hydrangea paniculata ´Limelight´so toll, dass ich eher alles andere wegpflanzen würde. ;)

Re: Veratrum maakii var. japonica - aufnehmen und teilen wann am besten?

Verfasst: 27. Jan 2022, 10:46
von pearl
inzwischen habe ich mir überlegt, dass das Ausbuddeln möglicherweise problematisch sein könnte. Ich habe keine Ahnung, wie tief die wurzeln. Kann sein, dass das Ergebnis ist, dass ich die alle köpfe. Auch mit dem sehr tief reichenden Rodespaten könnte das nicht zu machen sein.
.
Vor dem Germer wächst eine Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia und Paonia Wittmanniana 'Mai Fleurie'. Beide schon sehr breit und tief verwurzelt.
.
Ich schau mir das mal im Frühjahr an.

Re: Veratrum maakii var. japonica - Blüte hell oder dunkel? => dunkel ;-)

Verfasst: 27. Jan 2022, 11:06
von wallu
Ich hab letztes Jahr im März meinen 10 Jahre alten Veratrum album versetzt (wurde zu sehr vom Tafelblatt bedrängt). Hat nicht mit der Wimper gezuckt und im gleichen Jahr zwei Blütentriebe geschoben. Das Wurzelsystem war recht kompakt und konnte praktisch unversehrt aufgenommen werden.

Re: Veratrum maakii var. japonica - aufnehmen und teilen wann am besten?

Verfasst: 27. Jan 2022, 14:00
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 26. Jan 2022, 17:05
pearl hat geschrieben: 26. Jan 2022, 14:58
... Vorschläge!

.
Ich habe mal mitbekommen, wie alte Samenmutterpflanzen die umziehen mussten ausgegraben und gleich geteilt wurden. Im Frühjahr, nachdem der Austrieb deutlich draußen war. Das haben sie glaube ich ganz gut überstanden. War allerdings V. nigrum, ein Vorschlag halt!

.
danke! Lässt hoffen!

Re: Veratrum maakii var. japonica - aufnehmen und teilen wann am besten?

Verfasst: 27. Jan 2022, 14:01
von pearl
wallu hat geschrieben: 27. Jan 2022, 11:06
Ich hab letztes Jahr im März meinen 10 Jahre alten Veratrum album versetzt (wurde zu sehr vom Tafelblatt bedrängt). Hat nicht mit der Wimper gezuckt und im gleichen Jahr zwei Blütentriebe geschoben. Das Wurzelsystem war recht kompakt und konnte praktisch unversehrt aufgenommen werden.

.
Sandboden? Wie tief steckten die drin?

Re: Veratrum maakii var. japonica - Blüte hell oder dunkel? => dunkel ;-)

Verfasst: 27. Jan 2022, 14:59
von wallu
Nö, humoser Lehmboden. Mit der Grabgabel zwei-, dreimal reingestochen und gelockert, und draußen war der Wurzelstock.

Re: Veratrum maakii var. japonica - aufnehmen und teilen wann am besten?

Verfasst: 27. Jan 2022, 17:20
von pearl
:D sehr hilfreich! :D Die Germer müssen einfach einen freien Platz haben! Ich hab noch einen Bestand von Veratrum nigrum, da könnte ich üben. :D

Re: Veratrum maakii var. japonica - Blüte hell oder dunkel? => dunkel ;-)

Verfasst: 4. Feb 2022, 11:18
von paulw
Ich hab Veratrum nigrum am erfolgreichsten im Sommer in Töpfe gepflanzt, in der (abgehenden) Blütezeit. Bis zum Herbst haben die Pflanzen aus wenigen Wurzeln ein schönes neues Wurzelsystem gebildet und sind dann an ihre Standorte im Garten gezogen. Hat allerdings dann noch 2? Jahre gedauert bis sie geblüht haben, waren aber auch nur halbwüchsige.

Re: Veratrum maakii var. japonica - aufnehmen und teilen wann am besten?

Verfasst: 4. Feb 2022, 16:06
von pearl
danke! Das hilft!