Seite 2 von 4
Re:Schwalben
Verfasst: 8. Sep 2010, 11:59
von neinties
Trotz der kalten Witterung kann ich voll Freude vermelden, dass sowohl Rauchschwalben als auch Mehlschwalben erfolgreich gebrütet haben und nach wie vor keine Anstalten machen, wegzufliegen.
Re:Schwalben
Verfasst: 9. Sep 2010, 19:07
von Swift_w
Hallo Neinties,erfreuliche Schwalben-Brutergebnisse. :)Hast Du eigentlich Rauch- oder Mehlschwalben am Haus / Anwesen ?VGSwift_w
Re:Schwalben
Verfasst: 11. Okt 2010, 23:48
von Albizia
Als die Landwirte aus unserem Städtchen vor Jahren nach und nach auf die umliegenden Höhen ausgesiedelt sind, sind die Schwalben mitgewandert, im Ort selbst habe ich seit Jahren keine mehr gesehen.
Irgendwie hat mir das doch keine Ruhe gelassen und ich hab mich nochmal auf die Suche gemacht. Ich bin mitten im Ortskern des Städtchens großgeworden, und damals hatten etliche Häuser unter Erkern Mehlschwalbennester. Ich hab täglich beim Einkaufengehen oder auf dem Schulweg die Schwalben bewundert, wenn sie angeflogen kamen, die Kleinen schreiend aus dem Nest guckten und mit weitaufgerissenen gelben Schnäbeln bettelten, die Kehlen weiß.Und da ich ja behauptet hat, im Städtchen selbst sind keine mehr, hab ich gezielt gesucht. Eine der schönsten Nistkolonien, war damals direkt um die Ecke meines Elternhauses.
Sie war eine "Dame" unter einem Altstadthaus-Erker und ihr Haar wurde umkränzt von Nestern.Und siehe da, sie trägt ihr Diadem immer noch, wenn auch lückig:Heute fotografiert:
Re:Schwalben
Verfasst: 12. Okt 2010, 19:59
von Swift_w
Hallo Albizia,in der Tat, eine extravagante Frisur. ;DSchön dass Du im Stadtkern (ich nehme mal an am Mittelrhein) noch Mehlschwalbennester an dieser Stelle gefunden hast. :)Vielleicht waren sie ja noch in 2010 besiedelt.
von Albizia vom 4.9.10:Mauersegler gibts aber nach wie vor noch reichlich. Ich bewundere ihre Flugkünste jedes Jahr. Allerdings sind sie schon längere Zeit weg.
Hast Du schon mal über Segler-Ansiedlung am Haus nachgedacht ?Nistkästen sind auch möglich: Auf oder unter Fensterbank, am seitlichen oder oberen Fensterrahmen.So ne eigene Kolonie der Flugkünster am Haus/Miethaus ist schon etwas Tolles.Sie machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden und begeistern durch ihre rasante Flugschau.Siehe
hierVGSwift_w
Re:Schwalben
Verfasst: 12. Okt 2010, 20:06
von Swift_w
Hallo zusammen,wir haben gestern am Mehlschwalbenhaus (Schwalbenturm)noch zusätzliche Kunstnester und 3 Stützlatten (Animation zum Bau von Naturnestern) angebracht.Vor allem an einer unteren Innenwand.Siehe Bild auf der voherigen Seite.In 6 Nestern wurde in 2010 erfolgreich gebrütet.VGSwift_w
Re:Schwalben
Verfasst: 12. Okt 2010, 22:28
von Albizia
Schön dass Du im Stadtkern (ich nehme mal an am Mittelrhein) noch Mehlschwalbennester an dieser Stelle gefunden hast. :)Vielleicht waren sie ja noch in 2010 besiedelt.
Ja, am Mittelrhein und es könnte gut sein, daß sie noch besiedelt waren. Denn es sieht so aus, als wenn an zwei Nestern kräftig mit neuerem hellen Lehm geflickt worden ist.
Hast Du schon mal über Segler-Ansiedlung am Haus nachgedacht?
Bis jetzt noch nicht. Aber nun gerade im Moment.

Danke für die Ideengabe.Da ich ja frisch umgezogen bin, wäre das eine gute Gelegenheit. Ich werde mich im Laufe des Winters mal durch den angegebenen Link fräsen, damit ich mehr Hintergrundwissen bekomme und dann meine Fragen dazu dort stellen.Aber abgesehen davon werde ich die Dame mit dem Diadem streng im Auge behalten und nächstes Frühjahr nachsehen.
Re:Schwalben
Verfasst: 13. Okt 2010, 18:38
von Swift_w
Hallo Albizia,gut; Du liegst voll im Trend des modernen Gebäudebrüterschutzes. :)Anbei mal ein Link zu einer Seite mit begeisterten Seglerfans, Koloniebesitzer, Ansiedler. Manche haben auch Doppelkolonien mit Mehlschwalben und Mauerseglern am Haus.Einige haben sogar besiedelte Mauerseglerkästen auf Fensterbänken !Z.T. einsehbar, z.T. mit Nestkameras.Siehe Infos von
SeglerkoloniebesitzernAnflüge an Mauerseglerkolonie
VideoManchmal brüten auch andere Höhlenbrüter in solchen Kästen:Star, Haussperling, Meisen, Trauerschnäpper;oft sogar Hausrotschwanz.VGSwift_w
Re:Schwalben
Verfasst: 13. Okt 2010, 23:33
von Albizia
Danke Swift_w.

Das Video ist ja klasse! Was für ein Gewirbel. Da hat der Winter doch ein Gutes. Zeit zum Beschäftigen mit dem Thema.
Re:Schwalben
Verfasst: 14. Okt 2010, 20:05
von Swift_w
Das Video ist ja klasse! Was für ein Gewirbel.
Hallo Albizia,eben, eben;die Mauersegler haben mit ihren rasanten Schauflügen schon manchen "mitgerissen"und zum Seglerfan gemacht. ;DVGSwift_w
Re:Schwalben
Verfasst: 14. Okt 2010, 20:08
von Swift_w
Hallo zusammen,anbei mal eine Seite mit
Schwalbenfans, Koloniebesitzern, Ansiedlern.Siehe
hierVGSwift_w
Re:Schwalben
Verfasst: 15. Okt 2010, 22:33
von Albizia
Schön dass Du im Stadtkern (ich nehme mal an am Mittelrhein) noch Mehlschwalbennester an dieser Stelle gefunden hast.

Ich habe übrigens mittlerweile die anderen beiden Stellen abgeklappert, an die ich mich von damals noch erinnerte. An den beiden anderen Erkern in einer anderen Straße (in der Nähe der umkränzten Figur) sind keine Schwalbennester mehr.
Re:Schwalben
Verfasst: 22. Okt 2010, 11:13
von neinties
Hallo! :)Nein, leider keine Schwalben direkt hier am Haus (das gibt die Fassade nicht her, obwohl ich mit mir ringe, ob ich nicht Nistbretter für Schwalben anbringen sollte, da diese Akrobaten der Lüfte leider immer stärker abnehmen - auch hier in der Gegend!), aber an zwei Gebäuden in Sichtweite, direkt gegenüber.Sie haben erstaunlich viel Nachwuchs großgezogen und kreisten noch lange Zeit über unseren Köpfen herum, so dass ich die kleinen Himmelsstürmer bei ihren Flugversuchen beobachten konnte.In der Stadt habe ich auch ein Apartements-Gebäude entdeckt, an dem Rauchschwalben ihre Nester auf den Balkonen angebracht haben. Sehr lobenswert, dass dies toleriert wird. Viele wissen leider nicht, dass das Entfernen von Schwalbennestern unter Strafe steht!Allerdings haben sie sich (ein Trupp aus immerhin rund 30 Vögeln) vor zwei Wochen aufgemacht, um den langen beschwerlichen Weg gen Süden anzutreten.Hausrotschwänze sind aber noch da, ebenso die Bachstelzen. Ich glaube, zumindest letztgenannte bleiben hier.Stare sehe ich auch noch in großen Schwärmen, ebenso Kraniche und Gänse aller Art. Sie sind aber in Aufbruchstimmung.
Re:Schwalben
Verfasst: 22. Okt 2010, 13:29
von we-went-to-goe
Ich hätt da noch eine Frage... bin schon mit dem Metermaß ums Haus geschlichen... die geraden Seiten des Hauses erreichen nie und nimmer 4 m Höhe - bis auf 1/3 der Nordseite. Aber täten die Schwalben die Nordseite denn überhaupt als Nistseite akzeptieren?
Re:Schwalben
Verfasst: 22. Okt 2010, 19:03
von oile
In der Stadt habe ich auch ein Apartements-Gebäude entdeckt, an dem Rauchschwalben ihre Nester auf den Balkonen angebracht haben.
Ich vermute mal eher, dass es sich um Mehlschwalben handelt. Rauchschwalben brüten
in Gebäuden.
Re:Schwalben
Verfasst: 22. Okt 2010, 19:41
von Swift_w
Hallo zusammen,in einigen Fällen bauen sogar auch Rauchschwalben außen an Gebäuden Nester unter Dachvorsprüngen oder dort auf sonstigen Vorsprüngen wie Reklame-Buchstaben, Beleuchtungen.Haben wir in Norddeutschland im Urlaub schon mehrmals staunend beobachtet.Sogar in einer Wetterschutzhütte auf Langeoog.VGSwift_w