Seite 2 von 15
Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 12. Mai 2010, 22:15
von oile
Na ja, besonders üppig blüht mein Soldat nicht: insgesamt hatte er 3 Blüten, eine davon ist schon verwelkt

. Zur Zeit muss ich sie vor diesen blöden Blattwespenlarven schützen, die nagen schon wieder heftig an den Blättern.Seit letztem Jahr habe ich A. barnebyi. Auf die bin ich schon sehr gespannt. Sie wird dieses Jahr sicher blühen.
Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 00:05
von pearl
Na, dann herzlichen Glückwunsch allen, die A. viridiflora aus Samen ziehen konnten. Und wenns eine einzige ist, die ist Dir dann immer und hoffentlich lange ...
... lang ist gar kein Ausdruck. Ich fragte mich bei der - sowohl aus Samen vermehrten als auch als Pflanze dazugekauften - ob sie lieber Himpelchen oder Pimpelchen sei. Auf jeden Fall verschwanden sie schnell. In den Berg oder wohin auch immer.
Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 14. Mai 2010, 13:10
von Katinka
Es wird langsam bunter:

Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 14. Mai 2010, 22:17
von lerchenzorn
Na, dann herzlichen Glückwunsch allen, die A. viridiflora aus Samen ziehen konnten. Und wenns eine einzige ist, die ist Dir dann immer und hoffentlich lange ...
... lang ist gar kein Ausdruck. Ich fragte mich bei der - sowohl aus Samen vermehrten als auch als Pflanze dazugekauften - ob sie lieber Himpelchen oder Pimpelchen sei. Auf jeden Fall verschwanden sie schnell. In den Berg oder wohin auch immer.
Das sind die, zu denen in den Staudenbibeln dann immer steht: "nicht sehr langlebig, ... können aber aus Samen jährlich neu angezogen werden ..." (sinngemäß). @katinka: Weit ist´s bei Euch. Hier stehen die Gärten still.
Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 14. Mai 2010, 22:43
von Darena
Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 16. Mai 2010, 23:56
von EmmaCampanula
Welche Aquilegia könnte das sein? Wird nur ca. 25 - 30 cm groß mit recht großen Blüten. Könnte es eine A. flabellata sein?

Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 01:02
von zwerggarten
hui, die ist speziell!

;)bei mir gibts bisher nur langweilig blaue und morbidrosane (die rötlichen wandern in diesem jahr sofort auf den kompost) und ein zwei komische...komisch:
Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 01:03
von zwerggarten
blau:
Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 11:17
von EmmaCampanula
bei mir gibts bisher nur langweilig blaue und morbidrosane (die rötlichen wandern in diesem jahr sofort auf den kompost) und ein zwei komische...komisch:
Langweilig sind die blauen überhaupt nicht und Aquilegia vulgaris in rosa ist wunderschön - vielleicht etwas morbid

! Die rötlichen müssen nun wirklich nicht auf den Kompost - ich würde sie trotz Platzmangels alle hegen und pflegen.

Akeleien sind doch alle wunderschön - kann mich lediglich nicht so recht mit der Biedermeier-Serie (eine Akelei muss für meinen Geschmack nickende Blüten haben) und mit den extrem langgespornten (wie Aquilegia chrysantha) und den ultragerüschten Formen anfreunden.
Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 19:51
von biene100
Also, ich mag sie alle..... :)Darena, Deine Komet ist ja einmalig !Katinka, Deine Auswahl kann sich auch sehen lassen !Ist das eine Chrysantha ? Sie blüht heuer zum erstenmal bei mir. Ich habe den Samen über E...y von privat gekauft.

Auch die caerulea habe ich heuer zum erstenmal. Die will ich unbedingt weiterhin im Garten haben. Sooo große Blüten,und dann schauen sie auch noch her. Die Farbe mag ich auch....


lg Biene
Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 21:16
von June
Re:Aquilegia 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 22:00
von EmmaCampanula
und ein zwei komische...
Zeig doch einfach in ein paar Tagen noch mal ein Bild von Deiner 'Komischen' - denke es ist eine A. vulgaris, welche sich einfach noch nicht so ganz entfaltet hat.@June schöne Bilder von A. viridiflora!
Akeleien 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 22:53
von Natura
Jetzt blühen doch wieder überall Akeleien und hier ist noch kein Thread vorhanden ???Bei mir sind dieses Jahr 2 gleiche Exemplare erschienen die mir besonders gut gefallen.
Re:Akeleien 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 22:57
von Staudo
Die gibt es als 'Nora Barlow'.
Re:Akeleien 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 23:00
von Nina
Jetzt blühen doch wieder überall Akeleien und hier ist noch kein Thread vorhanden

Doch - ich habe sie verbunden.