Seite 2 von 12

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 18. Mai 2010, 21:44
von Christina
sofort rechte sichern und selber abkassieren.
:o da brauchts doch bloß ein bißchen andere Maße und Winkel, dann können die das trotzdem nachbauen.

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 18. Mai 2010, 22:03
von caro.
Toll, aurikel!!!Haben alle 5 die gleiche Größe?

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 18. Mai 2010, 22:06
von pearl
am meisten erstaunt mich, dass aurikel wusste wie es einzusetzen ist. Ich hätte da ewig gefummelt und das Pferd am falschen Ende aufgezäumt. ;D

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 18. Mai 2010, 22:57
von Nina
Wahrscheinlich hat sie ihrem Ops früher im Garten geholfen. ;) :D

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 19. Mai 2010, 06:36
von Christina
am meisten erstaunt mich, dass aurikel wusste wie es einzusetzen ist. Ich hätte da ewig gefummelt und das Pferd am falschen Ende aufgezäumt. ;D
;Dzu deiner Beruhigung: meine betagte Tante wußte es noch...Wir Kinder durften immer nur Steine sammeln im Garten. Für ein Kleines gabs 10 Pfennig.

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 22. Mai 2010, 12:02
von Albizia
Aurikel, ich hoffe, man darf sich hier dranhängen.Denn der Thread würde sich ja gut dazu eignen, noch mehr Fotos von richtig altem Gartenwerkzeugen zu zeigen. Mir ist beim Lesen eingefallen, daß mir meine Oma vor über 20 Jahren, als ich neu mit dem Gärtnern anfing, die alte Gartenschere von ihrem Vater, also meinem Uropa geschenkt hat, die sie selbst nie benutzt hat, sie hatte nie einen Garten.Mein Uropa starb 1958 mit über 80 Jahren, die Schere ist also schon ein altes Teil, wahrscheinlich zeitlich mindestens ein Vorkriegsmodell, vielleicht wesentlich älter.Er war Weinküfer und Kellermeister an der Mosel und hat die Schere in seinen kleinen Wingerten zum Schneiden der Reben und in seinem Hausgarten benutzt. Ich habe sie nie benutzt, sie war mir als Erinnerungsstück einfach zu wertvoll. Sie ist noch voll funktionstüchtig.Ich geh sie mal suchen und dann zeig ich später ein Foto.

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 22. Mai 2010, 19:10
von Christina
Ja klar Albizia darfst du auch was zeigen! So hatte ich es eigentlich auch gedacht. Ich finde es immer spannend, was man früher benützt hat, oft war es wirklich praktisch und von richtig guter Qualität.

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 22. Mai 2010, 19:12
von Christina
Toll, aurikel!!!Haben alle 5 die gleiche Größe?
hatte ich glatt übersehen. Ja, alle 5 haben die gleiche Größe. Wobei verschieden große Durchmesse sicher gut wären.

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 23. Mai 2010, 08:00
von Albizia
Ja klar Albizia darfst du auch was zeigen! So hatte ich es eigentlich auch gedacht.
:DSo, da ist sie. Uropas alte Gartenschere. Ich habe sie gestern ausprobiert. Sie schneidet sauber und vor allem schneidet sie messerscharf, besser als meine beste Gartenschere. :o Nur mit wenig Druck und kaum Krafteinsatz durchtrennt sie alles. Sie wurde früher immer händisch selbst nachgeschliffen.

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 23. Mai 2010, 08:02
von Albizia
Nu ja, das Foto sollte man halt nicht vergessen. ;)

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 23. Mai 2010, 13:58
von Christina
Ein wundervolles, gepflegtes altes Stück!Hast du einen Weinstock? Für diese "besondere Gelegenheit" würde ich sie benützen. Dabei an den Uropa denken, ich glaube, daß würde mir gefallen.

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 23. Mai 2010, 20:19
von max.
@albizia,ein sehr schön erhaltenes gerät! prima.meine winzerverwandschaft benutzte die auch noch, bzw. ein folgemodell, bei dem man zumindst die griffe mit einem bügel zusammenhalten konnte. dein modell konnte man noch nicht einmal in die tasche stecken.so schön diese dinger sind: den ganzen tag damit arbeiten möchte ich nicht. und genau das mußten die leute damals ja tun. aber schonender als eine winzerhippe war das allemal.

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 24. Mai 2010, 10:23
von Albizia
Hast du einen Weinstock? Für diese "besondere Gelegenheit" würde ich sie benützen. Dabei an den Uropa denken, ich glaube, daß würde mir gefallen.
Eine so schöne Idee, aurikel, daß ich sie sogar umsetzen werde. Wenn ich umgezogen bin, werde ich an die Pergola der Terasse einen Weinstock setzen und ihn über die Terasse ziehen. Danke. :D Max., es könnte auch sein, dass es auch für diese Schere schon einen Bügel zum Zusammenhalten der Griffe gab, meine Oma den Bügel nur nicht mehr besaß.

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 10. Sep 2011, 12:07
von lonicera 66
Moin, ich krame mal den alten Thread wieder aus...Weiß zufällig jemand, wie dieses Ding heißt???KrokodilIch habe es in einer alten Scheune gefunden, es eignet sich hevorragend zum Aufbrechen von stark verdichtetem Boden.Ich nenne es "mein kleines Krokodil" ;D

Re:Altes Gartenwerkzeug

Verfasst: 10. Sep 2011, 13:46
von Froschlöffel
Weiß zufällig jemand, wie dieses Ding heißt???KrokodilIch nenne es "mein kleines Krokodil" ;D
Wir haben das gleiche Gerät noch irgendwo herumliegen, Hersteller ist Wolf. Wird heute noch in ähnlicher Ausführung verkauft und heißt "Unkrautkuli".Krokodil hört sich aber besser an, werde das Gerät in Zukunft Krokodil nennen. :D Solche Sachen finde ich oft im Alteisenkontainer des örtlichen Wertstoffhofs.