Seite 2 von 4

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 24. Jul 2010, 18:53
von raiSCH
Ja, Eugen Schleipfer ist wirklich ein Original, aber das war bzw. ist sein Vater, der Kakteen-Schleipfer, auch schon (man muss immer noch an den Gewächshäusern mit den Stachelgewächsen vorbei, um zu den Staudenbeeten zu gelangen), und jener fiel schon durch sein selbstgemischten Kakteensubstrat auf, das weder in der Farbe noch im Gewicht noch sonst den handelsüblichen Erden im geringsten gleicht. Eugen Schleipfer dozierte eben auf diesem Parkplatz mal eine halbe Stunde, wie man in Gegenden mit kalkreichen Böden trotzdem gut Rhododendren kultivieren kann (dabei hat er selbst gar keine), und wenn auf die Pflanzenwelt des fünften Kontinents kommt, reichen drei Stunden Parkplatzgespräch nicht mehr. Die Gärtnerei hat jetzt übrigens praktisch ihre eigene Autobahnausfahrt - früher war sie (besonders vor der Erfindung des Navi) nur mit viel Spür- und Orientierungssinn zu finden.

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 24. Jul 2010, 18:59
von mame
Falls Ihr euch beim Schleipfer trefft, würde ich auch vorbeischaun :DDa wollte ich heuer eh nochmal hin, weil ich noch ein paar von seinen genialen Chrysanthemen brauche. Den botanischen Garten Augsburg finde ich eigentlich auch nicht übel.

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 24. Jul 2010, 18:59
von Biggi
Wann hattet ihr euch denn das so terminlich vorgestellt. Hätte in der Gegend Übernachtungsmöglichkeit und wäre nicht abgeneigt. Gärtnerei Schleipfer klingt schon mal sehr interessant.

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 24. Jul 2010, 19:18
von Taques
also ich wäre (wenn es ein Wochenende ist) gerne dabei ;D ;D ;D "Gärtnerei Schleipfer, inkl. botanischer Garten, Siebentischwald und Besichtigung des einzigen wilden Taglilienvorkommens in den Lechauen nördlich der Alpen wären genug Programmpunkte"hört sich top an!!!! Also ich wäre dabei!LGTaques

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 24. Jul 2010, 20:02
von sarastro
Ja, Eugen Schleipfer ist wirklich ein Original, aber das war bzw. ist sein Vater, der Kakteen-Schleipfer, auch schon (man muss immer noch an den Gewächshäusern mit den Stachelgewächsen vorbei, um zu den Staudenbeeten zu gelangen), und jener fiel schon durch sein selbstgemischten Kakteensubstrat auf, das weder in der Farbe noch im Gewicht noch sonst den handelsüblichen Erden im geringsten gleicht.
W e n n man damals am alten Schleipfer vorbeikam, ohne entdeckt zu werden. Es war nämlich lediglich einigen erlauchten Personen vorbehalten, in das ganz hinten gelegene Pachtfeld zu gelangen. Erst nach mehrmaligen Besuchen war mir dies gestattet.Senior Max Schleipfer war nur etwa 150 cm groß, war untersetzt und reichte mir bis zur Schulter. Wenn er mit einem redete, war es besser, einen Hörschutz zu besitzen und zudem einen Regenschirm aufzuspannen. ::) ;D Und wenn er schlechter Laune war oder seine türkischen Arbeiter nicht so funktionierten, wie er wollte, dann konnte er so laut schreien, dass die Lehrer im 500 m entfernten Gymnasium telefonierten und besorgt nachfragten. :oDie riesigen Echinocactus grusonii im Gewächshaus standen mindestens 20 Jahre. ohne dass sie einen Abnehmer fanden. Sie wurden aber auch nicht größer.

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 24. Jul 2010, 22:58
von mame
Wann hattet ihr euch denn das so terminlich vorgestellt.
Vielleicht sollte man erst mal beim Schleipfer nachfragen, wann es ihm recht ist ;DAn den Wochenenden ist er ja oft auf Märkten unterwegs und es wäre schade, wenn er dann nicht da ist.

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 1. Aug 2010, 17:41
von Santolin
Also wenn schon mal ein Pur-minitreffen weniger als 100 km von mir entfernt stattfinden würde, wäre ich gerne dabei. Aber jetzt bin ich erst mal weit weg. Ich könnte frühestens 18./ 19. September. Wohin? Da wäre mir alles recht was so vorgeschlagen wurde. Den alten Schleipfer habe ich schon vor 35 Jahren kennengelernt und er hat schon damals eine Menge Geld von mir bekommen! Jetzt war ich aber sehr lange nicht mehr dort.

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 1. Aug 2010, 18:42
von Kraut
Hallo!Auch ich kenne die Gärtnerei Schleipfer und habe den alten Herrn noch kennen gelernt. Ein echtes Original. Wenn für mich der Zeitpunkt passt, wäre ich auch mit von der Partie. Ob wir allerdings Altstadt, Schleipfer, Taglilienfeld und Botanischen Garten an einem Tag schaffen bezweifle ich.

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 6. Aug 2010, 08:54
von Hobelia
Wann ist denn das Treffen geplant? Ich wäre schon seeehr daran interessiert, würde aber mit dem Zug kommen. Den Botanischen Garten möchte ich mir gerne nochmals intensiver ansehen; hat nämlich neulich nur zu einem Kurzbesuch gereicht.Kraut hat recht, sind zu viele Programmpunkte für einen Tag. Ich denke, mit Bot. Garten und Schleipfer ist der Tag ausgefüllt. Und zwischendrin sollte ja auch noch genügend Zeit für Fachgespräche sein. ;)

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 9. Aug 2010, 22:05
von Taques
Wie wäre es denn mit dem 21. oder dem 28.08.10? Wäre jeweils ein Samstag...LGTaques

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 12. Aug 2010, 00:18
von pidiwidi
Wenn Ihr Euch am 28zigsten trefft, könnte ich vermutlich auch kommen. Das fände ich nett.LG pi

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 12. Aug 2010, 16:22
von Hobelia
Bei mir gehen leider beide Termine nicht. :'(LG Hobelia

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 18. Aug 2010, 14:23
von pidiwidi
Hat schon jemand in der Gärtnerei Schleipfer nachgefragt wann es passen würde?Sonst könnte ich das machen (allerdings kenne ich dort bisher niemanden).Soll ich?pi

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 20. Aug 2010, 10:13
von mame
Nachdem jetzt definitiv klar ist, dass ich an allen weiteren Samstagen bis einschließlich November arbeiten muß, klinke ich mich hier mal aus. :'( Viel Spaß Euch allen!

Re:Treffen in und um Augsburg

Verfasst: 21. Aug 2010, 19:11
von Kraut
hallo!Wenn bei mir nichts dazwischen kommt könnte ich auch am 28. August.vlG Barbara