Seite 2 von 3

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 07:46
von fars
"Alles vergänglich, alles vergeblich..."

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 07:56
von Orchidee
Da kann es einem nur schlecht werden. ::)

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 08:00
von Gartenlady
Ich find´s herrlich ;D und danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.Aller Anfang ist halt schwer. Ich bitte um eine Nachher-Dokumentation in - sagen wir mal - 20 Jahren ::)

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 08:41
von mame
Das hat mich gleich an diesen Thread erinnert. Deine Vorgarten-Dokumentationen finde ich immer sehr gelungen :P ;DInteressieren würde mich noch, ob das Einzelfälle sind oder ob da wirklich ein Vorgarten nach dem andern so aussieht?

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 08:43
von Paulownia
Das erste Foto mit den 8 Tulpen ist göttlich.Irgendwie hat es was. Es bringt einen zum Lächeln (nicht ironisch gemeint).Wenn man noch nicht weiß, wie, wann und was, ist es eine gelungene Alternative. :)

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 08:54
von Zuccalmaglio
So schrecklich wie amüsant

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 09:37
von Nina
Das erste Foto mit den 8 Tulpen ist göttlich.
Ja, da weiß man genau, dass jemand im letzten Herbst sich in ein Bild von 'Queen of the Night" verliebt hat und dann halt etwas unsicher war, wegen der Pflanzabstände. Lieber zuviel als zuwenig... ::) Wenn ich an das Rasenmähen dazwischen denke. :P Aber irgendwie fängt halt jeder mal an. :)

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 09:55
von Marion
Wow, fars. Sind das gehässige Fotos! :o :o :o Da hast Du Dir aber auch wirklich alle Mühe gegeben und punktgenau die Schäbigkeiten herausgefischt. Bingo! ;D :P Dabei sind Gärten oftmals doch nur als bloße Abstandhalter zum ach so bösen, bösen Nachbarn gedacht. Gott sei Dank nicht immer.Na, ja, vielleicht wird's ja noch. Nicht die Hoffnung aufgeben.

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 09:57
von Nina
Für mich sind das einfach Gärten von Leuten, die sich vor dem Hausbau noch nicht mit dem Thema Garten beschäftigt haben.

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 10:15
von mame
Für mich sind das einfach Gärten von Leuten, die sich vor dem Hausbau noch nicht mit dem Thema Garten beschäftigt haben.
...und die nach dem Hausbau erstmal keine Muße, Zeit und Geld mehr für den Garten haben. Wir müssen ihnen einfach ein paar Jahre Zeit geben, das kommt schon noch ;)

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 10:51
von Re-Mark
Bei den meisten würde "vorher damit beschäftigen" nichts bringen, weil sie einfach ganz anders denken. Für viele von uns dürften die Pflanzen im Vordergrund stehen, wir wollen die Pflanzen und nutzen den Garten um sie unterzubringen. Für diese Neubaugärtner dagegen ist der Garten vor allem eine Fläche, die im Gehirn in der gleichen Kategorie abgelegt ist wie Hausflur oder Wohnzimmerwand. Das Konzept, dass man den Garten gleichzeitig zweidimensional (z.B. für die Wege) und dreidimensional (unterschiedliche Pflanzenhöhen, Lichteinfall) planen muss, dabei außerdem den Lichteinfall im Tagesverlauf, die Jahreszeiten und die Vergrößerung der Pflanzen beachten muss, all das muss sich im Gehirn erstmal breit machen. Abgesehen davon möchte ich angesichts der viel zu eng stehenden Häusern in heutigen Neubaugebieten jedesmal schreien, wenn ich da durchkomme...Grüße,Robert

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 10:54
von Lehm
Allen wäre ja mehr gedient, wenn Neuhäuslebauer erst mal gar nichts unternähmen in ihren Gärten. Einfach Wege anlegen, dass man lehmfrei zum Eingang kommt. Den Rest besorgte die Natur. Aber nein, man schämt sich ja.

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 12:27
von Staudo
Abgesehen davon möchte ich angesichts der viel zu eng stehenden Häusern in heutigen Neubaugebieten jedesmal schreien, wenn ich da durchkomme...
Das ist die individualistische Variante der Plattenbausiedlung.Vielleicht beginnt der eine oder andere in 20 Jahren damit sein Pflaster wieder herauszureißen.

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 13:42
von fars
Ich habe keine Negativbeispiele herausgesucht. Die ganze Siedlung besteht aus dieser Form der Gartenkultur. Geldmangel kann es nicht sein, da die Eigentümerstruktur zur gehobenen Mittelklasse (was immer auch das sein mag) zählt. Das äußerst sich in den Berufen (Studienräte, Ingenieure, Leitende Angestellte etc.) und in den Kraftfahrzeugen.Geldmangel ist es also keinesfalls (zumal es in der Umgebung etliche Gartencenter gibt, in denen man billige Annuellen etc. kaufen kann), fehlendes ästhetisches Empfinden wohl auch nicht, da die Inneneinrichtungen der Wohnungen durchaus geschmackvoll sind (ich kenne einige Familien).Ich schiebe es auf einen übersteigerten Ordnungssinn. So wie das neue Haus stets und ständig pikobello gepflegt aussehen muss, soll sich das auch im Garten widerspiegeln. Zwischen den Stauden und Gehölzen wird geharkt! Eine enge Bepflanzung, womöglich noch ineinanderwachsend, widersetzt sich diesem Prinzip.

Re:Vom Träumen, Trauen, Trachten...

Verfasst: 31. Mai 2010, 13:53
von Lehm
Die Frage bleibt, ob und weshalb das schlecht ist.Sollte man Menschen, die keinen vernünftigen Garten hinkriegen, verpflichten, in der Blockwohnung zu leben?