Seite 2 von 2
Re:Schlammsauger
Verfasst: 7. Mai 2012, 01:06
von Henning
Benutze doch den Bereich als Filtergraben, bepflanze ihn intensiv und leite grundsätzlich das Teichwasser darüber. Gib ja kein Geld für einen Schlammsauger aus, besser für eine Pumpe, die das Wasser entsprechend in den Filtergraben pumpt, damit es geklärt zururückfließt.Sorge in dem Filtergraben für viel Oberflächen (dazu gehören dann auch die Pflanzenstengel), an denen sich Bakterien bilden konnen, welche dann den "Dünger" zusätzlich mineralisieren, derart, daß die Pflanzen nichts mehr damit anfangen können. Das Wasser sollte den Filtergraben nur relativ langsam passieren.
Re:Schlammsauger
Verfasst: 7. Mai 2012, 09:59
von Grünes Lieschen
Stimmt genau, ein Schlammsauger muss nicht sein. Letztes Jahr hab ich mir auch eine neue Pumpe zugelegt, kann ich nur empfehlen:
Spam Erstes Posting und gleich Werbung
kommt nicht gut an, Link verschoenert
Re:Schlammsauger
Verfasst: 7. Mai 2012, 21:17
von ManuimGarten
Kommt wohl auf den Teich an. Hier im Schwimmbereich ist der Boden in 2,5m Tiefe praktisch eben wie in einem Pool. Die üblichen Pumpen zum Reinigen funktionieren nur bis 2m. :(Dzt. benutze ich 1x pro Jahr eine Schmutzwasserpumpe zum Absaugen der Ablagerungen. Die funktioniert aber nicht lückenlos und man spült damit auch Unmengen an Wasser aus dem Teich. - Wenn jemand eine bessere Idee hat....
