Seite 2 von 2
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 23. Nov 2004, 16:09
von Wühlmaus
Fruchtig - salzig - da fallen mir auf Anhieb gleich mehrerer, nicht unbedingt vegetarische Kombinationen ein

-Eine Spur Zucker gehört in jede gute TomatenSoße/Suppe-Gerade am Sonntag gab´s Schweinefilet mit Curry und Knofi gebraten, dazu in Butter gebratene AnnanasStücke (aber die Sorte, die mit richtigem Zucker gesüßt ist), eine Soße aus dem AnnanasSaft mit dem Bratenfond und Stärke gebunden und dazu Reis-Mit reichlich Curry gewürzte und in Butter gebackene Bananen-Gebratene Apfelscheiben mit gebratener Leber-Eine Spezialität aus der Küche meiner Mutter: Kross gebratener Schweinebauch, gefüllt mit Dörrobst (Pflaumen und Birnen)-Reichlich Äpfel im Sauerkraut oder in der Weihnachtsgans-Gebackener Camembert mit Preiselbeeren...ich glaub das reicht erstmal um zu zeigen, wie vielfälltig in einer ganz normalen Küche diese Kombinationen sein können 8)Und da wäre noch dieses überaus leckere japanische Knabbergebäck - salzig mit süßer Glasur :PWühlmausGrüße
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 23. Nov 2004, 16:11
von Katrin
In Ö isst man zu Schnitzel schon immer Preiselbeeren
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 23. Nov 2004, 17:27
von Mutabilis
Bohnen, Birnen und Speck - köstlich. Ente à l'Orange, Wild mit Preiselbeeren, Curry mit Apfel, alles lecker. Fruchtig lässt sich gut mit süß und salzig kombinieren.Süß und salzig direkt gemischt ist...originell. Aber auch daran gewöhnt man sich bestimmt.Ich hab mal Weihnachtsnüsse gemacht, gemischte Nüsse, z.T. geröstet, mit Zimt, Nelken, Zucker überzogen. Bei den Macadamias habe ich das Salz nicht ganz abbegkommen, das schmeckte nach dem ersten "Huch!" sehr lecker.In China isst man übrigens gerne gezuckerte Tomaten, das soll sehr lecker sein (leider mag ich keine rohen Tomaten).
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 23. Nov 2004, 17:55
von sarastro
Man merkt, es geht in Richtung Jahresende. Das Thema Pflanzen wird von Fressalien in den Hintergrund gedrängt.
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 23. Nov 2004, 17:59
von Katrin
Ja, die armen Stauden sind ganz unterrepräsentiert zur Zeit... Man hat keine Schädlinge, unbekannte Pflanzen, Neuentdeckungen oder großartige Funde, keine herzeigenswürdigen Blüten und keine neuen Blätter... schon blöd

Eine Art Geschmacksrichtung, oder ist es eher ein Gefühl? ist das von gewissen Apfel- oder eher Birnensorten. Im Dialekt gibt es ein mit normaler Schrift kaum wiederzugebendes Wort, etwa so: 'hàppn', gemeint ist adstringierend. Wirklich, das ist anders als alles andere!
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 23. Nov 2004, 18:00
von SouthernBelle
.. wann soll man seine )(Vorrats)produktion essen wenn nicht jetzt!Cornelia
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 23. Nov 2004, 18:13
von Silvia
Hier etwas über Geschmack und Verdauung. Auf der Seite unten ist noch ein Link zu nano mit mehr Informationen.
http://www.multimediaradio.de/umwelt-gesundheit/artikel/0401/21-darmhirn/index.xmlLG Silvia
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 23. Nov 2004, 18:29
von sarastro
Danke Silvia, das sind ja tolle Infos! Ich leide an Bewegungsmangel, denn ich schreibe zur Zeit Manuskripte für Fachzeitschriften. Und daher leide ich etwas an Verstopfung. Vielleicht hilft da ein Kilo Sauerkraut, wer weiß?Katrin, es ist schon gut, dass man auch mal über Lebenssächlichkeiten plaudern darf. Schau, dass du am 6/12 Zeit findest mit Cimi und Lisl!
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 23. Nov 2004, 19:36
von Netti
Tipp von Netti:Nagaraya Garlic Chracker Nuts...Total pervers, Knofihülle für süße Nüße...KöööstlichNetti
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 24. Nov 2004, 08:15
von thomas
Zu scharf und süss fallen mir noch die Erdbeeren mit Pfeffer ein, die gewisse Leute mögen. Und süsser Senf sowie Meerrettichschaum.
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 24. Nov 2004, 11:47
von Feder
Die Geschmacksrichtung "herb" wird bei uns oft vernachlässsigt oder übersehen, in anderen Kulturen ist sie aber durchaus geläufig, wie etwa in der ayurvedischen Lehren. Vielleicht interessant wie diese Lehre die Geschmacksrichtungen beschreibt?Herb: beruhigend, verstopfend, reguliert und harmonisiert das Verdauungsfeuer. Eigenschaften trocken, kalt, rauh.Süss: kühlend, nahrhaft, wohltuend und befriedigend.Sauer: anregend, erhitzend, fördert die Verdauung.Salzig: erhitzend, regt die Verdauung an, verflüssigt Schleim, krampflösend, abführend.Bitter: kühlend und reinigend, transportiert Giftstoffe aus dem Körper.Scharf: regt Kreislauf und Verdauung an. Empfohlen wird, in einer Speise möglichst alle Geschmacksrichtungen zu vereinen. Ayurveda ist eine 5000 Jahre alte Lehre, die sich im Gegensatz zu unserer Medizin mit der Gesundheitsvorsorge befasst, vor allem auch mit Ernährung als Grundlage der Gesunderhaltung. Schon interessant, dass es bei uns so wenig Wissen über diese Dinge gibt.
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 24. Nov 2004, 19:32
von Wattemaus
Wer oder was sind Soletti?
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 24. Nov 2004, 19:37
von cimicifuga
Das sind dünne lange laugensticks mit salz drauf
KLICK
Re:Geschmacksrichtungen
Verfasst: 24. Nov 2004, 20:02
von andrea
Blauschimmelkäse mit guten süßen Portwein

oder Portweinpflaumen für alle die keinen Alkohol möchten die Backpflaumen mit Blauschimmelkäse und einer Mandel gefülltPecorino mit Kastanienhonig und FrüchtenFeldsalat mit PfirsichenEndivien mir MandarinenChiccore mit Bergkäse und ApfelAvocadokartoffelsalat mit GranatapfelEnte mit Cranberries (gibt es morgen)In die Schokosoße zu den sehr reifen Birnen (nicht gedünstet) aus Bitterschokolade einen Hauch Chili, traumhaft und viele andere bei uns wird viel herzhaft süß kombiniert, liegt vielleicht auch an der Region, die Kinder mögen es.