Seite 2 von 2
Re:Extremer(?) Maikäferbesatz im Boden
Verfasst: 22. Aug 2010, 19:46
von Amur
Bei uns werden die Engerlinge auch immer mehr. Beim Umgraben stößt man immer öfter auf welche und immer wieder kümmert eine Pflanze und wenn man vorsichtig nachschaut, sind die Wurzeln weitgehend weg und ab und zu erwischt man den Übeltäter gleich mit. Man kann sich jedenfalls in die Leute vor 80-100 Jahre versetzen die dann sehr froh waren, dass es diese heute so verteufelten Spritzmittel gab.
Re:Extremer(?) Maikäferbesatz im Boden
Verfasst: 22. Aug 2010, 20:04
von Pitt
Oft werden die Larven des Dickmaulrüsslers mit Engerlingen verwechselt:

LGPit
Re:Extremer(?) Maikäferbesatz im Boden
Verfasst: 22. Aug 2010, 20:08
von partisanengärtner
Das sind aber keine Dickmaulrüssler pitt, denen fehlt der dunkle Sack am Ende sind eher schlanker.
Re:Extremer(?) Maikäferbesatz im Boden
Verfasst: 22. Aug 2010, 21:14
von zwerggarten
... Man kann sich jedenfalls in die Leute vor 80-100 Jahre versetzen die dann sehr froh waren, dass es diese heute so verteufelten Spritzmittel gab.
und erstaunlicherweise sind die leute dann auch noch recht alt geworden...

Re:Extremer(?) Maikäferbesatz im Boden
Verfasst: 22. Aug 2010, 23:04
von Amur
Ja gut dass das Zeug direkt sehr giftig war, war ja bekannt und man schützte sich entsprechend. Hier wurden damals mit LKW und Sprühern oder Neblern im Mai der gesamte Auwald und andere Laubwälder mit DDT eingenebelt. So die Erzählungen einiger alter Leutchen. Dass da nicht nur die Maikäfer ein schnelles Ende gefunden habe dürfte klar sein. Diese Collateralschäden, wie es heute heisst, wurden damals hingenommen. Heute wohl undenkbar. Zum Glück.
Re:Extremer(?) Maikäferbesatz im Boden
Verfasst: 22. Aug 2010, 23:11
von Dunkleborus
Oft werden die Larven des Dickmaulrüsslers mit Engerlingen verwechselt:
Das sieht aus wie Rosenkäferlarven.
Re:Extremer(?) Maikäferbesatz im Boden
Verfasst: 23. Aug 2010, 05:42
von brennnessel
Sehr große Schäden verursachen auch die Larven der Gartenlaubkäfer, die oft mit dem Junikäfer verwechselt werden (habe das auch hier erst gelernt

!).
Man kann sich jedenfalls in die Leute vor 80-100 Jahre versetzen die dann sehr froh waren, dass es diese heute so verteufelten Spritzmittel gab.
Ja, die waren diesbezüglich noch sehr unbekümmert! Eine gesündere Abhilfe schafften freilaufende Hühner, die uns heute leider fehlen.
Re:Extremer(?) Maikäferbesatz im Boden
Verfasst: 23. Aug 2010, 20:43
von Amur
Früher hatte fast jedes Haus hier auf dem Land freilaufende Hühner und trotzdem gab es unmengen Maikäfer und Schäden durch die Engerlinge. Das ist doch auch schwelgen im Vergangenen obwohl die damaligen Verhältnisse genau zeigen dass dies keine Hilfe war.
Re:Extremer(?) Maikäferbesatz im Boden
Verfasst: 25. Aug 2010, 21:30
von Sammler
Wir haben auch um die 30 Hühner und dieses Jahr hatten wir eine Junikäfer Invasion