Re:Apfelbäume krank
Verfasst: 30. Jul 2010, 16:46
Ach du lieber Herr Gesangsverein... der Markenname Saprol wird inzwischen gnadenlos überstrapaziert! ::)Also eine kleine Revision zu obigem Beitrag:Neben den genannten Saprols (immerhin schon 5) kommt noch ein 6. hinzu: Das Klick&Go Pilzfrei Saprol. Dieses enthält als Wirkstoff Myclobutanil (als Konzentrat heisst das von Celaflor Ectivo) und das kannst du problemlos gegen Schorf einsetzen!Damit haben wir in einem Namen im Laufe der Jahre 6 Wirkstoffe gehabt: Triforin, Fenarimol, Algenextrakt, Azoxystrobin, Triticonazol und jetzt auch noch Myclobutanil...
davon sind noch mindestens 2 (eher 4) unter dem gleichen Namen im Handel... man könnte sich nach dem Sinn dieser Aktion fragen... Das ist übrigens auch der Grund weshalb ich immer den Wirkstoff nenne und Produkte beispielhaft in Klammern setze (manchmal auch Produkte und Wirkstoffe in Klammern).Das Saprol, das du (wie ich auch) aus der Lehre kennst dürfte Saprol Neu (Triforin) gewesen sein und war ein seeehr gutes Fungizid. Wie oben gesagt besteht aber seit Jahren Anwendungsverbot! Das andere alte (und verbotene) "Kleingartensaprol" hieß im Profigartenbau Rubigan. Vielleicht ist dir das von Rosen her auch noch ein Begriff...Einen Obstbauern nach Mitteln zu fragen wird dich eher nicht weiterbringen. Die Wirkstoffe sind oft die gleichen, die Mittel heißen nur anders. Auch Profis setzen z.B. Myclobutanil oder Difenoconazol ein, nur heißen sie dann Systhane 20 EW bzw. Score. Daneben stehen dem Profi noch einige Wirkstoffe zur Verfügung die im Kleingarten ohnehin nicht zugelassen sind z.B. Dodin, Pyrimethanil, Captan, Kesoxim-methyl, Dithianon, Cyprodinil u.s.w.Mit dem was du legal im Kleingarten einsetzen darfst bist du aber seeehr gut beraten.Liebe Grüße,Daniel
