Seite 2 von 8
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 25. Jul 2010, 22:00
von partisanengärtner
Wie hoch ist er denn Stefanie?Deiner scheint kaum Blätter am Blütenstiel zu haben, schon gar keine großen. Ich tippe ja auf eine Sorte oder eine Hybride beim Festspielacanthus.
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 25. Jul 2010, 22:03
von Windsbraut
Wie hoch ist er denn Stefanie?Deiner scheint kaum Blätter am Blütenstiel zu haben, schon gar keine großen.
Oh, unserer ist noch keinen Meter hoch, ich schätze mal 80 oder 90 cm. Ich kann ihn morgen mal abmessen. Dann kann ich auch nochmal nach den Blättern am Blütenstiel gucken. Er blüht dieses Jahr das erste Mal, der Standort ist nicht optimal, ich werde ihn im Herbst umsetzen.
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 25. Jul 2010, 22:08
von partisanengärtner
Wenn er noch so jung ist kann das ja noch was werden. Gefällt mir auch sehr gut. Beim Festspielacanthus find ich so erstaunlich , das er so ein schönes Verhältnis zwischen Grundrosette beblättertem Stängel und Blüte hat. Dagegen sehen die anderen die ich kenne immer wie amputiert aus da fehlt das Zwischenstück völlig. ;)Irgendwie sehen die dagegen aus wie in den Boden gerammte abgeschnittene Stängel.
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 26. Jul 2010, 16:22
von Paulownia
Will niemand diesen Herbst mal jemand einen Versuch mit Samen von diesen Mutterpflanzen machen?
Lieber Wurzelstecklinge, dann blühen sie auch eher. Dürfte ja jetzt nicht so ein Problem sein,nachts im Dunkel, mit einem kleinen Schäufelchen.....

Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 6. Aug 2010, 20:07
von Eveline †
wenn ich eure fotos anschaue

.... ob mein acanthus wirklich ein hungaricus ist ?hier die ganze pflanze
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 6. Aug 2010, 20:07
von Eveline †
die blütenstängel sind auch beblättert
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 6. Aug 2010, 20:15
von Eveline †
die samenkapseln sind noch grün.die blüten habe ich gepostet im thread "stauden, die jetzt blühen 2010" seite 31 #464da muß ich euch was erzählen:letztes jahr hörte ich im garten immer wieder einen doch recht lauten knall oder knacken ..... wie könnte man das beschreiben .... so, als ob ein geworfener stein auf asphalt aufschlägt. verwundert hielt ich ausschau. bis ich endlich einmal zufällig sah, wie so ein großer schwarzer "kern", sprich acanthus-samen, gute 2 m von der pflanze entfernt landete. der acanthus wirft offensichtlich seine samen weit von sich.
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 6. Aug 2010, 20:16
von Eveline †
und hier ein sämling, wie ich annehme
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:49
von Mediterraneus
malwiedernachvorneschubs...Ich liebe Acanthus. Der gängige (A.hungaricus) wuchert leider ziemlich, schleudert knallend im Hochsommer die Samen umher, die dann überall keimen. Trotzdem sehr ornamentale Pflanze.Hier mal was zahmes, langsamwachsendes. Acanthus dioscoridis var perringii. Hat was von Löwenzahn ;DDie Blüte ist im Verhältnis zum zierlichen Laub sehr wuchtig und grüngelb. Bin mal gespannt, ob er dieses Jahr die erste Blüte bekommt.Hat wer längere Erfahrungen?
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:53
von chris_wb
Der gängige (A.hungaricus) wuchert leider ziemlich, schleudert knallend im Hochsommer die Samen umher, die dann überall keimen.
Meiner steht jetzt das dritte Jahr. In den ersten beiden Jahren ist er überhaupt nicht in die Pötte gekommen und hat es nicht über eine löwenzahngroße Blattrosette gebracht. Mal sehen, ob er dieses Jahr mal blüht. Zur Sicherheit habe ich vorletzte Woche einen zweiten gepflanzt.
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:57
von Mediterraneus
A. hungaricus scheint fetten kühlen Boden zu mögen. Bei mir tonig. Die einzige "mediterrane" Pflanze, die bei mir ohne Bodenverbesserung einwandfrei gedeiht

Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:58
von Danilo
Meiner steht jetzt das dritte Jahr. In den ersten beiden Jahren ist er überhaupt nicht in die Pötte gekommen und hat es nicht über eine löwenzahngroße Blattrosette gebracht.
Dito in allen Punkten.

Über die diesjährige Größe brauche ich mir keine Sorgen mehr machen, denn er hat wie auch
A. mollis den Winter nicht überstanden. Dafür kommt ein frischgepflanzter vom letzten Jahr gesund und munter aus dem Winter. Auf dem ruhen jetzt alle Wucherhoffnungen.
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 30. Apr 2012, 22:59
von chris_wb
Der erste steht halbschattig am Gehölzrand, den neuen habe ich jetzt vollsonnig gepflanzt. Mal schauen, wie es dann aussieht.
Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 30. Apr 2012, 23:00
von Danilo
A. hungaricus scheint fetten kühlen Boden zu mögen. Bei mir tonig.
Da könnte ich ihn auch gleich als Saisonpflanze kultivieren. :-XHier rotten grenzwertige Stauden schon weg wenn sie das Wort "Lehm" (auch die Bodenart) nur hören.

Re:Acanthus Arten und Sorten
Verfasst: 30. Apr 2012, 23:02
von Irisfool
Die Dinger säen sich hier aus wie Unkraut, denen hat der Winter nicht geschadet. Ich wollte ich wäre ihn endlich los, denn er kommt überall an's Tageslicht, auf den ummöglichsten Stellen
