Seite 2 von 53
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 10. Jul 2012, 13:30
von zwerggarten
oh, der sieht ja recht hoch aus! und schön. überhaupt sehr schön! :Dich sollte wohl mal wieder über den zaun lugen.

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 10. Jul 2012, 13:36
von Scabiosa
Einer meiner Favoriten im Phloxbeet:

Absolut gesund. Blütezeit über 3 Monate.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 10. Jul 2012, 13:37
von Katrin
Wie ist denn dein Boden? Ich habe ihn geschenkt bekommen, weil er in Lehmboden gemickert hat, jetzt ist er auf sandigem Humus (alle anderen Phloxe explodieren) und tut auch nicht wirklich weiter. Er ist etwas höher, vielleicht 50cm, aber Zuwachs ist kaum vorhanden.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 10. Jul 2012, 13:45
von zwerggarten
bei mir im feuchten kleingartensand wächst der wie doof.

allerdings ist er nicht sehr standfest bzw. die triebe neigen sich bogig unter den riesenblüten. und bei mir läuft er unter blue paradise/blauer morgen.

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 10. Jul 2012, 13:47
von Katrin
Ja, diese Riesenblüten sind leider nicht das Vernünftigste, wohin man bei Phlox ausgelesen hat.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 10. Jul 2012, 14:03
von Irm
Der Blaue Morgen hat bei dem vielen Regen hier in den letzten Tagen auch eine Verneigung gemacht

die Köpfe sind viel zu schwer geworden. Letztes Jahr war er dagegen super, na ja.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 10. Jul 2012, 14:56
von fars
Wie ist denn dein Boden? Ich habe ihn geschenkt bekommen, weil er in Lehmboden gemickert hat, jetzt ist er auf sandigem Humus (alle anderen Phloxe explodieren) und tut auch nicht wirklich weiter. Er ist etwas höher, vielleicht 50cm, aber Zuwachs ist kaum vorhanden.
Habe Ähnliches zu vermelden. Phloxe wachsen in meinem Garten ausgesprochen gut. Nur diese Sorte hält sich arg zurück.Ob es an der Vermehrungsmethode liegt?
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 10. Jul 2012, 15:44
von Landpomeranze †
Seltsam, hier wächst er unter üblen Bedingungen sehr gut, er steckt im tonigen Lehm, wird nie gegossen (dieses Jahr ist es dazu staubtrocken) und von anderen Phloxen bedrängt. Aber es ist wirklich die einzige Phloxsorte, die eine Stütze braucht.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 10. Jul 2012, 21:04
von troll13
Letztes Jahr war hier 'ne Wucht. Auf Sandboden zwar nicht höher als 60 cm, dafür auch nicht so Riesenblüten, dass er umgefallen wäre.Leider hat ihn der Kahlfrost im Februar arg gebeutelt.

Er treibt jetzt ganz zaghaft wieder aus.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 11. Jul 2012, 07:49
von zwerggarten
das ist seltsam, den kahlfrost hatten wir hier doch auch? hmm...
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 11. Jul 2012, 17:46
von oile
Mein 'Blue Paradise' kam bestens durch den Winter. Ich bin begeistert. Allerdings ganz standfest ist er nicht.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 11. Jul 2012, 18:07
von Inken
Zu den Blauen kann ich leider noch keinen Erfahrungsbericht beisteuern, der 'Blaue Morgen' steht bei mir im ersten Jahr und ist winzig. Seine Blüten sehen nach den Regentagen verwaschen aus.Seit heute blühen 'Violetta Gloriosa' und 'Elfe', schön wie immer. Beim 'Bauernstolz' gibt es eine interessante Entwicklung: ein Stängel entwickelt andersfarbige Blüten, die denen vom Foto in Birgitte Bendtsens Buch ähneln.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Jul 2012, 10:25
von Irm
Mein 'Blue Paradise' kam bestens durch den Winter. Ich bin begeistert. Allerdings ganz standfest ist er nicht.
den habe ich auch angebunden, allerdings ists noch eine neue Pflanze mit nur einem Stängel. Der Blaue Morgen wäre standfest, die Blüten waren nur durch den sehr vielen Regen zu schwer geworden, der ist nur deshalb angebunden. Alle anderen Phloxe stehen schön, z.b. Prospero und was ähnliches in rosa. Leider bin ich nie da, wenn sie blau sind - und abends gefällt mir die Farbe nicht

deshalb gibts keine Fotos bisher.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Jul 2012, 11:01
von bernerrose
Mein 'Blue Paradise' kam bestens durch den Winter. Ich bin begeistert. Allerdings ganz standfest ist er nicht.
Auch ich bin begeistert: zwei Blue Paradise am Pfingstsonntag am Chiemsee gekauft, gepflanzt, blühen jetzt wunderschön.Wir haben schwere lehmig-tonige Erde, der Pflanzplatz liegt bis Mittag im Schatten - und diese Sorte färbt sich erst dann so toll blau, wenn keine Sonne auf sie fällt (verblaßt dann vorübergehend). Bin gespannt, wie sie nächstes Jahr wiederkommt.LGbernerrose
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 12. Jul 2012, 11:14
von zwerggarten
... 'Blue Paradise' ...
den habe ich auch angebunden, allerdings ists noch eine neue Pflanze mit nur einem Stängel. Der Blaue Morgen wäre standfest, die Blüten waren nur durch den sehr vielen Regen zu schwer geworden, der ist nur deshalb angebunden. ...
siehst du da wirklich unterschiede? ich habe seit jahren beide und kann nicht sagen, wer wer ist.