Seite 2 von 2

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 12. Aug 2010, 21:57
von casa
Hier ist auch alles dicht. Das wird nix mit Wünschen :(

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 12. Aug 2010, 22:18
von Jay
Gestern Regen, jetzt fängt es auch wieder an ... kein klarer Himmel = keine klare Sicht. Ich hoffe, dass wenigstens morgen klarer Himmel ist und ich wenigstens ein bisschen sehen kann.

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 13. Aug 2010, 10:51
von wollemia
Ich war gegen Mitternacht eine Viertelstunde draußen. Richtung Nordwesten hab' ich ein paar Sternschnuppen gesehen, relativ lichtschwach.Dann zog es zu.

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 13. Aug 2010, 10:55
von wollemia
Etwas OT:Es lohnt sich, heute Abend eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang einen Blick zum Südwesthimmel zu werfen, evtl. mit einem kleinen Fernglas.Dort stehen über der Sichel des zunehmenden Mondes die drei Planeten Venus (sehr hell), Mars (etwas rötlich) und Saturn (weiß) sehr nahe beieinander. Kommt nicht so oft vor!Unmittelbar am Horizont ist auch noch Merkur vertreten - der bleibt aber leider unsichtbar.

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 13. Aug 2010, 11:08
von Froschlöffel
Gestern habe ich von 23.00 bis 1.00Uhr den Himmel betrachtet, sofern die Wolken es zuließen. Die Sterne konnte man gut sehen, aber keine einzige Sternschnuppe. :( Dabei habe ich so viele Wünsche: Kein Giersch mehr im Garten, reiche Tomatenernte, ...

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 13. Aug 2010, 11:15
von Rosana
Gestern eine sehr schöne grosse gesehen, dann noch eine etwas kleinere, blassere und dann war die Wolkendecke schon wieder zu.

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 13. Aug 2010, 13:18
von Jay
Gestern war ich für 30 Minuten draußen und konnte nur eine sehen. :-[

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 14. Aug 2010, 09:39
von agathe
Dort stehen über der Sichel des zunehmenden Mondes die drei Planeten Venus (sehr hell), Mars (etwas rötlich) und Saturn (weiß) sehr nahe beieinander. Kommt nicht so oft vor!
schade, gestern war nur nebel + wolkendabei bin ich extra auf eine hochalm hinauf sieht man das heute abend auch noch?

Re:Sternschnuppen im August - Planeten am Abendhimmel

Verfasst: 14. Aug 2010, 09:50
von wollemia
Dort stehen über der Sichel des zunehmenden Mondes die drei Planeten Venus (sehr hell), Mars (etwas rötlich) und Saturn (weiß) sehr nahe beieinander. Kommt nicht so oft vor!
schade, gestern war nur nebel + wolkendabei bin ich extra auf eine hochalm hinauf sieht man das heute abend auch noch?
Ja, nur der Mond ist halt weg.Wenn man ein paar Tage hintereinander schaut, sieht man sehr schön, wie die Venus den Mars "überholt" und - schwieriger zu sehen - Mars ebenfalls, aber langsamer, Abstand zu Saturn gewinnt.Es wird aber immer schwieriger, die Planeten im horizontnahen Dunst auszumachen, ein kleines Fernglas sollte man deshalb dabei haben. Ende nächster Woche dürfte es dann sehr mühsam sein, Saturn noch zu finden.Viel Glück.P.S. Ein paar Minuten, nachdem die Venus untergegangen ist, geht genau gegenüber am Osthimmel ein ähnliches helles Objekt auf, das dann die ganze Nacht über sichtbar ist - Jupiter. Wenn es dunkel genug ist, kannst du schon im Fernglas die 4 hellsten (galileischen) Jupitermonde sehen, sie stehen knapp rechts oder links von ihm. Es sind nicht immer alle 4 zu sehen, da sie bei ihrem Umlauf um den Jupiter manchmal hinter in seinem Schatten verschwinden, von ihm verdeckt werden oder genau vor ihm stehen. Daher ändert sich der Anblick von Tag zu Tag.

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 14. Aug 2010, 10:00
von agathe
vielen dank, wollemia!die sonne scheint + die paar wolken die noch übrig waren haben sich verzogen, die voraussetzungen sind also gut :)

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 14. Aug 2010, 16:42
von Jay
Gestern war es so bewölkt, dass ich gar nichts gesehen habe >:( Ausgerechnet gestern wo bei uns so viele angekündigt waren :'(

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 14. Aug 2010, 17:06
von sarastro
Die Leoniden sind jeden August dran aber schlecht vorauszusagen wie spektakulär sie jeweils sind.
Jetzt sind erstmal die Perseiden dran, die Leoniden kommen erst im November.
Für mich waren das immer die Tränen des St.Laurentius aus dem Asteroidengürtel. Oder liege ich da etwa falsch?

Re:Sternschnuppen im August

Verfasst: 14. Aug 2010, 17:08
von wollemia
Ja, die Perseiden sind in manchen Gegenden (oder Kreisen?) auch als Laurentiustränen bekannt.Aber aus dem Asteroidengürtel stammen sie nicht. Es handelt sich um Kometenstaub.P.S. Für alle, die jetzt in die Wolken gucken: Die nächste Chance auf einen ergiebigeren Sternschnuppenstrom gibt es Anfang Dezember, dann kommen die Geminiden.Dann ist auch die Zeit vor Mitternacht für die Beobachtung gut geeignet, man muss sich also nicht für so was die Nacht um die Ohren schlagen.