Seite 2 von 2

Re:Monsterwein

Verfasst: 15. Aug 2010, 22:48
von partisanengärtner
Katze und Wasserlassen, was ist daran schlimm? 8)

Re:Monsterwein

Verfasst: 15. Aug 2010, 22:57
von Dunkleborus
Die Würze. :-X

Re:Monsterwein

Verfasst: 16. Aug 2010, 07:29
von Staudo
Auch meiner Meinung nach ist das eine Vitis-labrusca-Hybride, eine Foxrebe (wegen dem Geschmack nach Fuchsgeruch). Die Reben sind beliebig zu schneiden, die verkraften alles. Ich habe eine Pflanze an unserer Scheune auf 20 Meter Länge. Sie trägt Unmassen Trauben, von denen wir essen, was wir schaffen. Den Rest holen im Winter die Amseln.

Re:Monsterwein

Verfasst: 17. Aug 2010, 11:49
von Kanne
Danke an alle! Jetzt hat das Monster einen Namen. Gestern hab ich wieder mal einen Einsatz gestartet und die Ranken so weit wie möglich beschnitten. Mein Nachbar fand das gar nicht gut und hat mich gleich darauf hingewiesen nicht die Hauptstränge zu durchtrennen, weil das ja dem "schönen Wein" schaden könne.Ich hätte ja mal fragen können wo die langlaufen. Die dicksten Stränge hatten so ihre 8cm Durchmesser und sind schon tief verwurzelt aber erst mal durchtrennt. Das wird wohl nicht lange dauern bis sich das erste frische Grün blicken lässt. Ich hab auch die Befürchtung, das der Hang gerutscht kommt wenn ich alle Wurzeln ausgrabe. Ist schon echt verzwickt. :-[

Re:Monsterwein

Verfasst: 18. Aug 2010, 23:21
von Querkopf
Hallo, Brigitte,
... Mein Nachbar fand das gar nicht gut und hat mich gleich darauf hingewiesen nicht die Hauptstränge zu durchtrennen, weil das ja dem "schönen Wein" schaden könne. ...
da hätte ich wohl die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und dem Nachbarn einen zarten Hinweis unter die Weste gejubelt, dass eigentlich er den "schönen Wein" im Zaum zu halten hat >:(. Und dass, wenn er's nicht tut, du jedes Recht hast, an der Grundstücksgrenze die Schere anzusetzen. Bei Bäumen gilt das so nicht. Zumal ihnen eine Grenzrasur tatsächlich schadet. Wein hingegen steckt Schnitt weg, braucht ihn sogar - und nicht jede/r braucht andererleuts Wein :-X... Wo auf dem Foto, das du in #11 eingestellt hast, hat man sich denn die Grenze vorzustellen? Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Monsterwein

Verfasst: 19. Aug 2010, 15:37
von Kanne
Hallo Querkopf!Die Grenze zum Wein- Nachbarn ist rechts oben im Bild. Der Baum im Hintergrund gehört dem nächsten Grundstück ist auch schon "befallen". Links im Vorgergrund ist ne Sichtschutzplatte. Wie schon erwähnt war das vor einigen Wochen noch frei. Wenn der Hang nicht wäre könnte man dem Wein viel bequemer zu Leibe rücken. Da nisten sich schon die ersten Kleintiere ein. Und ich meine nicht die Igel und Vögel. ::) Tschüssi

Re:Monsterwein

Verfasst: 22. Jan 2011, 21:22
von paulche
Da kannst du ja massenhaft Stecklinge machen um sie zu verschenken o. zu tauschen. Es gibt bestimmt viel Interesse an gesunden wüchsigen Weinpflanzen, die man nicht spritzen brauch.Ich habe auch eine Amerikaner Mischlingsrebe - wahrscheinlich Isabella. Mit den Früchten bin ich sehr zufrieden. Ich habe auch schon versucht Stecklinge zu machen, zum verschenken und vermehren. Leider wuchert er nicht so extrem. Aber ein paar Stecklinge sind wohl angegangen.

Re:Monsterwein

Verfasst: 13. Feb 2011, 14:44
von richards7066
Hi Kanne,falls es erwähnte Stecklinge gibt wäre ich stark interessiert.Hätte da aber noch eine Frage, bezieht sich der Hinweis auf Katzen..., nur auf den Geruch oder auch auf den Geschmack? Staudo erwähnte Geschmack nach FuchsgeruchSind es "essbare" Trauben?Suche nach einem pflegeleichten Wein der auch mit den relativ schneereichen Innviertler Wintern klarkommt, wenn meine Tochter dann auch noch Weintrauben naschen könnte wäre das der Hammer.

Re:Monsterwein

Verfasst: 13. Feb 2011, 15:22
von Staudo
Wenn Du ein paar Stecklinge von den Foxreben möchtest, so schicke mir einfach Deine Adresse. Jetzt ist die richtige Zeit.

Re:Monsterwein

Verfasst: 22. Feb 2011, 06:37
von richards7066
Hi Staudo,danke für die Stecklinge sind gestern angekommen. ;DWürd sie in Wasser schön warm und hell stellen, oder ist gleich in Anzuchterde erfolgversprechender?Schönen Tag Richard

Re:Monsterwein

Verfasst: 22. Feb 2011, 07:16
von Staudo
Stecke sie am besten in einer schattigen Stelle in die Erde und vergiss sie. Im Herbst solltest Du wieder an sie denken und überzählige Pflanzen roden. Sonst hast Du in ein paar Jahren ein Problem mit Monsterwein. ;)

Re:Monsterwein

Verfasst: 22. Feb 2011, 14:31
von richards7066
Das klingt ja spitze.Kommen sobald der Frost vorüber ist in den lockeren Boden neben der Wildhecke.Bei den heutigen -10 Grad wirds wohl noch ein bisschen dauern, bis dahin dürfen sie im Dunklen bei den Edelreisern bleiben.Danke nochmal Staudo.GrüßeRichard