Seite 2 von 2
Re:Apfelbaum
Verfasst: 30. Aug 2010, 12:57
von Forstfee
warum sind meine äpfel im garten nicht so groß wie die aus dem laden ?MFG
Re:Apfelbaum
Verfasst: 30. Aug 2010, 13:13
von Lenchen
Das liegt zum großen Teil an der Baumpflege/Erziehung.Im Erwerbsanbau wird u.a. entsprechend geschnitten und ausgedünnt, das gibt dann größere Früchte. Außerdem spielt natürlich auch die Sorte eine entsprechende Rolle. Und Apfelbäume z.B. um Meran (Südtirol) wachsen auch noch unter günstigeren Klimabedingungen.
Re:Apfelbaum
Verfasst: 30. Aug 2010, 13:23
von Staudo
Entscheidend sind Unterlage, Schnitt und Düngung. Ein Laie macht dies halt laienhaft.
Re:Apfelbaum
Verfasst: 30. Aug 2010, 13:24
von Lenchen
...Es soll ein Herbstapfel sein...
Bei den neueren Sorten ist mein Favorit eindeutig 'Pinova'.Bevor du dich entscheidest könntest du kommenden Herbst ja erstmal einige Sorten geschmacklich testen.
Re:Apfelbaum
Verfasst: 31. Aug 2010, 09:30
von Konterkater
Sich für einen Apfelbaum zu entscheiden, ist wirklich sehr schwierig.Pinova ist eine Neueinführung, die in den Punkten Geschmack und Lagerfähigkeit ihre Stärken hat, so daß sie auf den Markt gekommen ist ,...obwohl diese Sorte eine hohe Anfälligkeit gegenüber Schorf hat.
Re:Apfelbaum
Verfasst: 31. Aug 2010, 18:08
von Bruno3120
Konterkater"obwohl diese Sorte eine hohe Anfälligkeit gegenüber Schorf hat."In den mir bekannten Fachbeiträgen zu Pinova wird die Schorfanfälligkeit mit mittelstark angegeben. Bei mir dieses Jahr behandelt oder unbehandelt kein Schorf, die stark anfälligen Sorten haben dagegen alle Schorf.
Re:Apfelbaum
Verfasst: 1. Sep 2010, 01:19
von Konterkater
Hallo Bruno,Im Falle der Resistenzen ist das Wort "hohe" LEIDER auslegbar, die Worte "mittlere", "leicht", "etwas" oder "geringfügig" sind ebenfalls nicht normiert.***********Bei der Pinova stand im Internet, daß sie als neue Apfelsorte in dem Punkt Schorfresistenz nicht mit den neuen resistenten Sorten wie die RE- Sorten (z.B.: Resi), Rubinola oder Topaz mithalten kann.Das sollte betont werden, denn das Ziel bei den Neueinführungen ist es normalerweise, gesunde Bäume zu erhalten. Die Pinova kam aber lediglich als nicht schorfresistente Ergänzung als Neueinführung auf den ohnehin schon mit Apfelsorten überfüllten Markt.
Re:Apfelbaum
Verfasst: 3. Sep 2010, 14:06
von Mai Ling
Was haltet ihr davon:
http://www.artus-group.de/fileadmin/use ... al.pdfoder Piflora aber da steht…Wuchs: schwach, lockereKrone, Neigung zu Verkahlung,regelmäßiger Fruchtastumtrieb erforderlich Quelle:
http://www.smul.sachsen.de/lfl/publikat ... 8_1.pdfWas bedeutet das? Mit den Grundlagen des Obstbaumschnitts bin ich vertraut.
Re:Apfelbaum
Verfasst: 1. Nov 2011, 06:42
von Mai Ling
Nach einem Besuch der Pillnitzer Apfeltage entschied ich mich für Regia. Er ist gut angegangen. Wir haben ab nächstes Jahr einen Kleingarten. Ich denke über die Apfelsorte Linda nach. Weiß jemand ob man die Sorte auch als Buschbaum bekommt und wenn ja...Wo? Liebe Grüße