Seite 2 von 12

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 27. Aug 2010, 15:43
von zwerggarten
... manche Leute klauen ja, weil sie nicht wissen wie sie an solche Pflanzen kommen können.
:P :P mir ist da nach "hand ab". >:(

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 27. Aug 2010, 15:44
von Staudo
manche Leute klauen ja, weil sie nicht wissen wie sie an solche Pflanzen kommen können.
So viel Philanthropie ist mir fremd. Weil ich nicht weiß, wie ich an eine Million komme, überfalle ich eine Bank ...

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 27. Aug 2010, 15:45
von Gartenlady
Wie ist es den eigentlich dazu gekommen?
Ich habe es in Post #1 angedeutet, es ist eine Gegenleistung für die Gastfreundschaft des Leiters des Botanischen Gartens. Damals vor über 10 Jahren war die Stadt Dortmund noch wohlhabend, es gab keine Beschränkung beim Pflanzeneinkauf, inzwischen sieht das anders aus, der Stadtsäckel ist leer, wir sind daher auf Sponsoring durch die GdS angwiesen.Und natürlich macht es Spaß, wie man hier sehen kann (solch ein Bild habe ich schon ein paar Mal gezeigt).

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 27. Aug 2010, 15:46
von Gartenlady
manche Leute klauen ja, weil sie nicht wissen wie sie an solche Pflanzen kommen können.
So viel Philanthropie ist mir fremd. Weil ich nicht weiß, wie ich an eine Million komme, überfalle ich eine Bank ...
Natürlich ist das keine Entschuldigung, aber was soll man machen, der Boga ist Tag und Nacht offen.

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 27. Aug 2010, 15:47
von Staudo
;)Mir geht es da wie Zwerggarten. Ich werde wütend.Ansonsten ist Euer Beet eine tolle Sache.

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 27. Aug 2010, 16:09
von pearl
... und ein schönes Bild vom Arbeitseinsatz!

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 27. Aug 2010, 16:11
von Gartenlady
Man wird wütend und ist frustriert, es vergeht einem die Lust an dieser Arbeit.Bei uns gibt es keine Labels, aber die Diebe kennen die Pflanzen anscheinend::) besonders beliebt sind die Echinaceen, es müssen große Mengen gepflanzt werden, damit noch was übrig bleibt.

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 27. Aug 2010, 16:16
von Gartengirl
@Staudo: das mit der Bank würde sich schon eher auszahlen :-X @Gartenlady.Ich kann mich garnicht erinnern, habt ihr Pflanzennamen dranstehen?Gibt es eingentlich durch das Beet spontane Neuzugänge in eure Gruppe oder Mithilfe aus der Bevölkerung oder sind das alles nur Gucker?

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 27. Aug 2010, 16:29
von Gartenlady
Labels haben wir nicht aus Sicherheitsgründen ::) Solche Großeinsätze sind übrigens schon lange nicht mehr nötig, die städtischen Gärtner leisten kontinuierlich recht gute Pflegearbeit.Neuzugänge gibt es insbesondere nach dem Heidefest, bei dem wir den Info- und Verkaufsstand direkt neben dem Beet haben. Hilfe von der Bevölkerung gibt es zwar nicht, aber immer wieder anerkennende Kommentare der Besucher.

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 28. Aug 2010, 13:21
von Gartenlady
Unser Info-Stand beim Heidefest, links hinter dem Tor beginnt das Staudenbeet.

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 28. Aug 2010, 13:25
von pearl
ach, könnte ich die Regionalgruppe einfach wechseln. :-\

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 28. Aug 2010, 13:28
von Gartenlady
Noch ein Foto von heute

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 28. Aug 2010, 23:08
von HappyOnion
ach, könnte ich die Regionalgruppe einfach wechseln. :-\
Wusste gar nicht das mann/frau zugewiesen wird. ;)

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 14. Okt 2010, 22:05
von pearl
die Gruppe in Dortmund hat eine eigene Seite und es gibt einen Kalender mit Bildern aus dem Park. Ganz fest"gefressen" so dass ich mich nicht sattsehen kann habe ich mich in das Titelbild mit einem großen Bestand Johanniswolke und einem Miscanthus ?Grazillimus? und dieses und jenes, was ich nicht identifizieren kann, so auf Anhieb.Schaut selbst!

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund

Verfasst: 14. Okt 2010, 22:29
von Gartenlady
Der Miscanthus ist ´Kleine Silberfeder´ der deutlich zu klein ist, seit dort im Herbst eine Herbstmargerite Leucanthemella serotina alles überragt, was Ende Juni noch nicht zu sehen ist.Man sieht noch das Laub der Cimicifuga ramosa ´Atropurpurea´ , weiß blühend Tanacetum corymbosum ´Festtafel´ und eine Pflanze, deren Namen ich nicht weiß.