Seite 2 von 3

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 10:54
von partisanengärtner
Nicandra hat glatte Blätter mit wenigen schwarzen winzigen Flecken.. Wachsen hier auch.

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 10:56
von Dunkleborus
*kopfklatsch* Klar, glatt - glatt übersehen! *Kopf an Mauer hau*

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 10:57
von partisanengärtner
Beschädige nicht dein edles Haupt. Der Inhalt ist doch sehr kostbar.

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 11:01
von Dunkleborus
Och - gut durchschütteln potenziert.

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 11:03
von partisanengärtner
Die physalis pruinosa ist auch "wild" in einem Topf aufgegangen ich hab mal eine Beere stibitzt und sie zwei Jahre rumgezogen und scheinbar in einem Verzweiflungsakt in diesen Topf geschmissen (und vergessen). Kam sehr spät hat aber reichlichen Fruchtansatz und wird in meinem Atelier auch einige zur Reife bringen. Die erste hab ich zu früh geerntet. Die Samen aber gleich in einigen Töpfen verteilt 8)

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 11:16
von marygold
Gut, wenn man nicht sooo ordentlich jätet: Hier habe ich eine wild aufgegangene Ananaskirsche. (Trägt sogar einige Früchte)

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 11:17
von Dunkleborus
Das sieht haargenau so aus. :D

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 11:24
von marygold
:DJetzt sollten wir Gusto nur noch fragen, ob die Früchte seiner Exemplare auch in einer Hülle, wie bei Physalis stecken?

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 11:42
von gusto
vielleicht ist es Physalis pubescens, die erdkirsche?muss mich korrigieren: Physalis pruinosa käme besser hin.... ?
Die physalis pruinosa ist auch "wild" in einem Topf aufgegangen ich hab mal eine Beere stibitzt und sie zwei Jahre rumgezogen und scheinbar in einem Verzweiflungsakt in diesen Topf geschmissen (und vergessen). Kam sehr spät hat aber reichlichen Fruchtansatz und wird in meinem Atelier auch einige zur Reife bringen. Die erste hab ich zu früh geerntet. Die Samen aber gleich in einigen Töpfen verteilt
marygold hat geschrieben:Jetzt sollten wir Gusto nur noch fragen, ob die Früchte seiner Exemplare auch in einer Hülle, wie bei Physalis stecken?
ui, das ist eine Überraschung. Ich hatte tatächlich in irgendeinen Anzuchttopf ein paar Samen von Physalis gestopft. Nachher wurden die meisten Etiketten vom Regen ausgewaschen und ich habe alles mögliche mehr oder weniger ins Beet geworfen. Klar, warum ich sie nicht bestimmen konnte. Steht in keinem Bestimmungsbuch. Unbekannter Exot, gepflanzt vom *iot, na sagen wir Anfänger ;D

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 11:49
von gusto
Hallo Gusto !Nr. 1 ist ein Zierapfel, blüht im Frühling schön und trägt im Herbst diese Zieräpfel.
axel partisanengärtner hat geschrieben:Erste ein Zierapfel
Mispel Wildform ausgeschlossen? Die sollen auch kleine Früchte haben

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 11:55
von gusto
Nr. 3 ist möglicherweise ein Solanum nigrum, ein Nachtschattengewächs, dass sich im Garten reichlich versamt.
Nachtschattengewächs hatte ich anfänglich auch vermutet. Leider sind noch keine Blüten zu sehen, geschweige denn Früchte

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 11:57
von partisanengärtner
Ganz sicher ein Malus (Apfel) Wenn Du magst schick ich Dir von meinen Beeren.

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 11:59
von partisanengärtner
Diese Äpfel haben oft sehr viel Säure und eine ausgeprägte Bitternote. Ich hatt mal einen auf dem Schulweg davon hab ich immer genascht. Der Geschmack machte einen sofort hellwach. :D :D ;) 8)Ich hatte es wohl nötig.

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 12:22
von oile
Ich habe davon schon sehr beliebtes Apfelgelee gemacht ;) .

Re:Bestimmungshilfe erbeten für Wild- und Gartenpflanzen (4)

Verfasst: 5. Sep 2010, 12:22
von gusto
Ganz sicher ein Malus (Apfel) Wenn Du magst schick ich Dir von meinen Beeren.
Axel, vielen Dank. Die Mühe musst Du Dir nicht machen, die stehen ganz in der Nähe. Bitternote übrigens weniger, leicht säuerlich kommt gut hin.