Seite 2 von 2
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 18:44
von Staudo
Wenn ich den Steinmetz lang genug nerve, macht er mir solche Tröge daraus. Wobei man seine Wünsche schon genau äußern sollte. Unlängst hat er zeigen wollen, was er alles kann und den Trog außen glatt geschliffen.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 18:47
von Treasure-Jo
Du bist wirklich ein Glückspilz! Tolle Arbeit. Ich vermute mal, der hat einen Pressluftmeisel. Mit dem gehts flott.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 18:49
von Staudo
Nein, das wird nichts. Der sächsische Sandstein ist dafür viel zu weich. Er schneidet die Mulde mit dem Trennschleifer und arbeitet die Kanten von Hand nach. Übrigens brauchen diese Tröge keine Abzugslöcher. Ein Eimer Wasser versickert innerhalb von Minuten.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 12. Sep 2010, 20:19
von oile
Staudo, das ist ein toller Trog. Manchmal könnte ich Dich glatt beneiden

.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 16. Sep 2010, 22:45
von oile
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Verfasst: 16. Sep 2010, 23:23
von _felicia

wir haben uns für Corten-Stahl entschieden.Innen ist eine Matte, die verhindert, daß sich der Trog zu sehr aufheizt.Viele Grüße_felicia