Seite 2 von 7
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 19. Dez 2004, 19:48
von Nina
Und noch eine Landschaft
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 19. Dez 2004, 19:58
von Feder
Ich finde das wirklich toll, wie unterschiedlich Baumstämme aussehen können. Vielleicht wäre es gut, wenn man immer gleich dazu schreibt, um welchen Baum es sich handelt. Mich würde es jedenfalls interessieren. Naja, die Kenner sehen es natürlich automatisch. ;)Auf die Spechthöhle freue ich mich auch schon.

Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 19. Dez 2004, 20:45
von Nina
Vielleicht wäre es gut, wenn man immer gleich dazu schreibt, um welchen Baum es sich handelt.
Das würde ich normalerweise auch machen, aber in diesem Fall weiß ich nicht wie die Bäume, die ich (im Forstbot. Garten in Köln) fotografiert habe heißen.

Es gab aber auch welche
mit Schildern...

Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 19. Dez 2004, 22:54
von Frank
Linde mit Lebenszeichnung.
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 19. Dez 2004, 23:21
von Silvia
Da habe ich auch noch eine. Wenn ich bloß noch wüsste, was es war: ::)LG Silvia
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 19. Dez 2004, 23:22
von Silvia
Und die:
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 19. Dez 2004, 23:24
von Silvia
Und noch die:
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 20. Dez 2004, 10:53
von Feder
Also die rötliche Rinde schaut mir ziemlich exotisch aus. Bei uns wachsen solche Bäume jedenfalls nicht.
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 20. Dez 2004, 12:33
von riesenweib
Da habe ich auch noch eine. Wenn ich bloß noch wüsste, was es war: ::)LG Silvia
war das ein nadelbaum Silvia, weisst Du das noch? dann könnte es Crpytomeria japonica sein, die hat so senkrecht geriefelte rinde, in den farbtönen.lg, brigitte
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 20. Dez 2004, 16:51
von Frank
Ein Sonnenschein am Wegesrand.
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 20. Dez 2004, 22:22
von thomas
Zwar ursprünglich auch nicht von hier, aber mich fasziniert er sehr:Ein Acer griseum aus dem Forstbotanischen Garten, Köln.Lieben GrußThomas
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 20. Dez 2004, 22:31
von Silvia
war das ein nadelbaum Silvia, weisst Du das noch? dann könnte es Crpytomeria japonica sein, die hat so senkrecht geriefelte rinde, in den farbtönen.
Ich weiß es nicht mehr. Aber es könnte ein Nadelgehölz gewesen sein. Ich werde einfach die nächsten Wochen noch mal kurz vorbei fahren und gucken. Das ist nur über den Berg.LG Silvia
Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 29. Dez 2004, 23:35
von Nina
La bocca della verità...Wer traut sich seine Hand hereinzu stecken?

Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 1. Jan 2005, 16:18
von Anemone
Er wurde nicht gefragt...............

Re:Holz und Rindenstrukturen
Verfasst: 1. Jan 2005, 20:26
von Caracol
Die Kirschen sind ja auch gerade wegen ihrer Monströsität recht interessant, auch wenn man mit dem Veredeln nicht immer so die angestrebte Aestethik erzielt hat. Dieses hier ist die wohlbekannte japanische Zierkirsche namens Kanzan.